Nachrüstung BWM Subwoofer
Möchte bei einem 2001er 525d T Orginal subwoofer noch einbauen. 16:9 Bordmonitor ohne Cd vorhanden in Verbindung mit dem großen Buisnesspaket,aber kein "HiFi" verbaut !!!
Ist dies möglich und wo ist dieser normalerweise verbaut ?
Bitte um Erfahrungsberichte betrf. Nachrüstung HiFI System "676" oder müssen alle biserigen Boxen gleich mit raus?Was ist ohne 676 verbaut ??
Gruß
Stefan
Ähnliche Themen
18 Antworten
Hi,
ich hab den originalen Subwoofer von Nokia(n) drinnen und der ist meines Erachtens net gut!
Bau dir lieber was ein, was auch was bringt! ;-)
lg yaabbaa
Hallo Stefan,
falls Du einen touring fährst habe ich was für Dich:
ist zwar noch nicht ganz fertig, Abdeckgrill mit LED fehlt noch.
http://home.arcor.de/spamy/bmw/woofer/
Hatt zuvor auch einiges an Basskisten ausprobiert, aber da ich nicht auf`s Reserverad verzichten wollte habe ich mir diese Kiste bauen lassen ( 80,- Euro, Schreiner ).
Das Teil bringt Bass ohne Ende.
Von der originale sub hab ich niemals was positives gehört. Ich habe en Pioneer TS-WX22A verbaut, Er passt ausgezeichnet in die rechte Ablageschale. Sie diese link
http://ulischirm.gmxhome.de/ipod/sound.htm
mfg
Henrik
Danke Tomik2 !! Sehr geile Lösung top !
klares Interesse da Touring Fahrer .
Verkauft du kpl. oder baust du 2 mal?
Bitte mal Telefon 0172/6728202
Pioneer Lösung ist aber auch nicht schlecht !
Läuft diese Lösung ohne Endstufe ?
Grüße
Hallo Stefan,
verkaufe tue ich nicht, habe Dir daher den Plan mit beigelegt.
Wirklich kein Problem derSelbstbau, diese Röhren bekommst Du im Netz auch angeboten.
Kannst den oberen Zylinder auch quadratisch machen, der Peerless Resolution 12 ist für ein Gehäuse ab 17 Liter ausgelegt.
Zitat:
Original geschrieben von StefanCLK
Pioneer Lösung ist aber auch nicht schlecht !
Läuft diese Lösung ohne Endstufe ?Grüße
der pioneer sub iss aktiv, brauchst also keine endstufe, hab ihn aufm nürburgringtreffen gehört, war nich schlecht die kleine kiste.
Hey,
Wenn man bereits den SUB von BMW drin hat?
Kann man den von den Kabel her einfach tauschen ?
Also den Pioneer ?
Wird er per -/+ Kabel oder mit Chinch verbunden?
Ist im Auto ein Verstärker Serienmäßig drin ?
Zitat:
Original geschrieben von hwr001
Von der originale sub hab ich niemals was positives gehört. Ich habe en Pioneer TS-WX22A verbaut, Er passt ausgezeichnet in die rechte Ablageschale. Sie diese link
http://ulischirm.gmxhome.de/ipod/sound.htm
mfg
Henrik
Super Teil der Sub, ich hab den im E46 vorn seitlich im Beifahrerfußraum(Kofferaum ist zu dicht, da kommt im Cabrio nix durch). Ist echt erstaunlich was dieser Sub für seine Größe bringt.
Greetz Silvio
Hey,
Woher habt ihr denn die Stromversogung für dieses Gerät ?
Ober läuft der nur über -/+ vom Lautsprecher ?
Ist ja ein Aktiver ?
mfg
Wieviel Ampere braucht das teil denn ?
Gleiche Frage, jedoch für Limo
Hänge mich einfach mal an den Thread dran. Wenns stört mach ich nen eigenen auf...
Gleiches Thema würde mich auch interessieren, allerdings bei der Limo E39 ohne Skisack, müßte nen "kleinen" aktiven Sub also irgendwo im Fahrgastraum installieren.
Will das ganze möglichst einfach gestalten. Ohne Verstärker, von einem Lautsprecherkabel abnehmen, etc....
Schon mal jemand gemacht? Danke für Tipps....
Gruss
@hca-easy
Sieht mal hier http://www.service.pioneer-eur.com/.../TRD1237_TS-WX22A.pdf
@croc
Vielleicht dieser ist der richtige model unter dem beifahrersitz
Mfg
Henrik
Moin Stefan,
so habe ich das Bass Problem gelöst.
Vieleicht hilft dir das weiter.
klick-klack http://www.pixum.de/.../?...
hier noch die restlich verbauten Teile.
Front: Rainbow slc 230 2 Wege Combo
Heck: Hifonics as 52ch
Woofer: JL Audio 12w0-4
Gehäuse: 49 Liter geschlossen
Verstärker: Hifonics Z 700 5-Kanal
Aktiv Low Level Adapter vom TV Doc
1.0 Farad Powercap Kondensator
Gruß Dirk
Zitat:
Original geschrieben von bella_b33
Super Teil der Sub, ich hab den im E46 vorn seitlich im Beifahrerfußraum(Kofferaum ist zu dicht, da kommt im Cabrio nix durch). Ist echt erstaunlich was dieser Sub für seine Größe bringt.
Greetz Silvio
Moin,
den WX22A habe ich in meinem E46 touring unter den Kofferraumboden gesetzt. Er ist auf eine Holzplatte aufgeschraubt, die ihrerseits an der Schraube, die das Reserverad hält, befestigt ist.
Das bringt natürlich Vibrationen auf die Karosserie und sollte eigentlich nur eine Zwischenlösung sein. Aber diese Zwischenlösung hat sich jetzt schon ein Jahr bewährt.
Die Seitenfächer im Kofferraum des E46 sind leider zu klein, um den Sub aufzunehmen. Beim E39 touring ist das überhaupt kein Thema.
Dieses kleine Ding sorgt häufiger für Überraschungen, wenn ich gefragt werde, wo zum Henker denn meine Basskiste ist. 😁
Gruß,
Jan-Hendrik
Hallo Dirk,
nicht schlecht, hast Du den Boden mit lauter Löchern versehen ?
Mein Ausbau ist jetzt auch fertig :
http://www.motor-talk.de/t1476045/f277/s/thread.html