Nachrüstung Bi-Xenon Scheinwerfer ohne automatische Leuchtweitenregulierung
Hallo Leute
hab mal eine Frage, wenn ich meine Halogen-Scheinwerfer durch die Bi-Xenon Variante ohne DLA ersetze, kann ich diese dann auch benutzen ohne dass eine automatische Leichtweitenregulierung verbaut ist?
Habe nur die Scheinwerfer-Reinigungsanlage. Ich weiß, dass das Auto dann wohl nicht durch den TÜV käme aber wäre es theoretisch möglich? Oder würde das Licht einfach nicht angehen, o.ä.?
VG
Beste Antwort im Thema
Dann lass es! Ernsthaft - was bringt es dir !? Du bist so einfach nur eine Gefahr! Spar dir das Geld setzte es beim nächsten Fahrzeugkauf ein ... alles andere ist doch für die Katz!!
21 Antworten
Dann lass es! Ernsthaft - was bringt es dir !? Du bist so einfach nur eine Gefahr! Spar dir das Geld setzte es beim nächsten Fahrzeugkauf ein ... alles andere ist doch für die Katz!!
Für das OEM Xenon musst du zwingend eine ALWR haben, das sieht der Gesetzgeber so vor. Wenn du ohne beim TÜV ankommst und der Prüfer das bemerkt, gibt es keine Plakette. Versicherungstechnisch ist es auch heikel, auch wenn es ursächlich mit dem Unfall zusammenhängen müsste.
Legal ohne ALWR geht nur mit sog. Low Level Xenon, die eine geringere Intensität haben. Die gibt es meines Wissens nach aber derzeit nur von Osram für den Golf 6.
Wenn die ALwR nicht verbaut ist, dann gibt's einen Eintrag im Fehlerspeicher und die Scheinwerfer fahren in den Notfallmodus, d. h. bis Anschlag nach unten. Selbst mit der manuellen Verstellung kannst Du dann den Lichtkegel nicht so weit nach oben drehen, daß es die Fahrbahn sinnvoll ausleuchten würde.
Pfusch nicht rum und mach die Nachrüstung ordentlich oder laß es bleiben!
Spätestens nach dem zweiten Post des TE hätte man hier nicht mehr antworten sollen/dürfen.
Ähnliche Themen
Ich hoff ja trotzdem, dass er es einsieht, dass das Ganze hier Mumpitz ist
Hatte es ja schon gemeldet... Scheint wohl nicht so schlimm zu sein
Ich mach dann hier mal zu...
Grüße,
Chris