Nachrüstung: Beifahrerairbag - Deaktiverung

Audi A4 B8/8K

Hallo,

ich habe den Schlüsselschalter samt Kabelbaum (beides gebraucht) bei meinem A4 B8 FL nachgerüstet.

So nun habe ich im Airbagsteuergerät unter Anpassung -> Schlüsselschalter verbaut angeklickt und nun kommen folgende beide Fehler:

Warnleuchte EIN - Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
B1020 15 [136] - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus
9445397 - Schlüsselschalter für Abschaltung Airbag Beifahrerseite
Umgebungsbedingungen
Zeit 21:53:18
Datum 2023.01.04
Kilometerstand 203661 km
Fehlerhäufigkeit: 1
Fehlerpriorität: 2
Fehlerstatus: 00000001

9446677 - Redundanter Signalpfad für Abschaltung Airbag Beifahrerseite
B1025 15 [137] - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus
Warnleuchte EIN - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerprioritat: 2
Fehlerhäufigkeit 1
Kilometerstand 203661 km
Datum 2023.01 04
Zeit: 21:53 18

Ist hier der Schlüsselschalter defekt oder ist der Kabelbaum falsch?

Ich habe mich beim Nachrüsten an folgende Anleitung und TN gehalten:
https://www.motor-talk.de/.../...bagschalter-nachruesten-t4290174.html

Ich würde mich über Hilfe oder eine Einschätzung freuen.

Vielen Dank!

19 Antworten

Es hat mal einen Nachrüstsatz direkt bei Audi gegeben. Bin mir aber nicht sicher, ob der noch lieferbar ist. Nur so als Hinweis, ohne jetzt alle Kommentare gelesen zu haben.

Zitat:

@sniffthetears schrieb am 9. Januar 2023 um 13:47:11 Uhr:


Es hat mal einen Nachrüstsatz direkt bei Audi gegeben. Bin mir aber nicht sicher, ob der noch lieferbar ist. Nur so als Hinweis, ohne jetzt alle Kommentare gelesen zu haben.

Den gibt es immernoch, jedenfalls bei k-electronic

Ich hab sie jetzt bestellt.
Könntest du mir die Anleitung evtl. per PM zukommen lassen?
Das wäre klasse!

den kriegste doch mit dem Kabelsatz oder kannst ihn dann herunterladen?

Ähnliche Themen

Hab’s jetzt hinbekommen.
Hab alle Leitungen selber gezogen und dementsprechend eingepinnt.

Danke nochmal für die PIN Belegung!

Jetzt funktioniert alles wie es soll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen