Nachrüstung: Beifahrerairbag - Deaktiverung

Audi A4 B8/8K

Hallo,

ich habe den Schlüsselschalter samt Kabelbaum (beides gebraucht) bei meinem A4 B8 FL nachgerüstet.

So nun habe ich im Airbagsteuergerät unter Anpassung -> Schlüsselschalter verbaut angeklickt und nun kommen folgende beide Fehler:

Warnleuchte EIN - Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
B1020 15 [136] - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus
9445397 - Schlüsselschalter für Abschaltung Airbag Beifahrerseite
Umgebungsbedingungen
Zeit 21:53:18
Datum 2023.01.04
Kilometerstand 203661 km
Fehlerhäufigkeit: 1
Fehlerpriorität: 2
Fehlerstatus: 00000001

9446677 - Redundanter Signalpfad für Abschaltung Airbag Beifahrerseite
B1025 15 [137] - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus
Warnleuchte EIN - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerprioritat: 2
Fehlerhäufigkeit 1
Kilometerstand 203661 km
Datum 2023.01 04
Zeit: 21:53 18

Ist hier der Schlüsselschalter defekt oder ist der Kabelbaum falsch?

Ich habe mich beim Nachrüsten an folgende Anleitung und TN gehalten:
https://www.motor-talk.de/.../...bagschalter-nachruesten-t4290174.html

Ich würde mich über Hilfe oder eine Einschätzung freuen.

Vielen Dank!

19 Antworten

Vom Stecker T12K geht der Leitungssatz zum Stecker T17G schwarz unten an der A-Säule rechts an Pin 12 , 13 , und 14.
War denn am Gegenstecker vom T17G die Pins 12,13 und 14 belegt?

Pin 12 braun
Pin 13 violet/weiss
Pin 14 gelb/grau

Du hast Recht. Ich habe eben nochmal unten am Gegenstück zum Stecker vom Handschuhfach geguckt.

Dort sind nur 3 Pins belegt und somit fehlen die für den Airbag.

So jetzt gibts 2 Optionen:
A: Nachrüstung verwerfen
B: Stromlaufpläne besorgen und Kabel einspinnen oder?

Weißt du zufällig wo und wie ich die dann verlegen muss?

So muß das angeschlossen sein.
Funktioniert die Kontrolleuchte?

Schalter.
Pin1: violet/weiss
Pin2: gelb/grau
Pin3: braun

Stecker T12K
Pin 3: violett/weiss zum Stecker T17/13
Pin 5: braun zum Stecker T17/12
Pin 6: gelb/grau zum Stecker T17/14

Stecker schwarz T17G
Pin 12: braun = Masse
Pin 13: violett/weiss zum Steuergerät Airbag T100/26
Pin 14: gelb/grau zum Steuergerät Airbag T100/52

Für die Kontrollampe falls die Kabel auch fehlen.

Kontrollampe K145

Stecker T6 Pin 5 violett/weiss zum Stecker T17f/6
Stecker T6 Pin 3 schw/weiss zum Stecker T17f/12

Stecker T17f braun unten an der A-Säule rechts.

Pin 6: violett/weiss zum Airbagsteuergerät T100/81
Pin 12: schw/weiss zum Airbagsteuergerät T100/76

Der Anschluß am Airbagsteuergerät T100/76 schwarz/weiss wird schon belegt sein Klemme 15 (Zündungsplus)

Anschlußbelegung Airbagschalter
Ähnliche Themen

Die Kontrollleuchte funktioniert einwandfrei.
Lediglich ist der Stecker am Handschuhfach nur mit 3 Pins belegt.

Das heißt ich muss dort die 3 Leitungen, die vom Schlüsselschalter kommen in Richtung Airbagsteuergerät legen.

Liegt das Airbag-Steuergerät unter dem Beifahrersitz oder?

Bild #210564648

Nein das Airbagsteuergerät sitzt unter der Mittelkonsole nähe der Gurtschlösser.

Danke für deine Hilfe,

Wenn ich die Anleitung jetzt nochmal korrekt gelesen habe, dann muss ich eigentlich nur Folgendes tun:

Vom braunen Stecker (oben im Bild - T12k) muss ich jetzt 3 Leitungen mit dem Querschnitt 0.35 zum T17G Kupplungsstecker ziehen.
Dann war mein Gedanke mit Airbagsteuergerät falsch!

Der T17G sitzt dann hinter der Kunststoffverkleidung vom Fußraum oder?
Dort wo alle Massepunkte zusammenlaufen?

Du kannst die Kabel vom Stecker T12K auch direkt zum Airbagsteuergerät legen.
Zum Airbagsteuergerät müssen nur 2 Kabel (gelb/grau und violet/weiss) gelegt werden das braune kommt an Masse.
Über den Stecker 17g muß man nicht gehen ist nur ab Werk so verkabelt.

Der Stecker T17G liegt aber vermutlich näher als das Airbagsteuergerät oder?
Ich komm leider erst frühestens morgen dazu, die Verkleidungen wegzuhauen.

Das schon aber dann mußt du vom Stecker T17g die Kabel zum Steuergerät legen.

Hm stimmt.
So hätte ich es dann aber wie ab Werk.

Welche Pins brauch ich denn da, um die am T12K und T17G einzupinnen?

Ich glaube am T12K sind es flache, habe aber die genaue Bezeichnung nicht.

Die Stecker müssen vergoldet sein das steht auch in deiner verlinkten Anleitung so.
Es gibt fertige kurze Reparaturkabel in allen gängigen durchmesser und Steckern.
Das Kabel schneidet man durch und man kann beide Enden nutzen.
Die E-Teilenummer vom Stecker notieren und beim Freundlichen oder Internet besorgen.
Die Kabelenden werden mit einen Schrumpfverbinder versehen.
Wenn man keine vergoldeten Kontakte nimmt hat man später nur probl. und die Airbagkontrolle am leuchten.
Die Bilder im Anhang gelten nur als Beispiel.

Schrumpfverbinder
Reparaturkabel

Ich habe mir nach langer Recherche zu den korrekten Pins folgenden Warenkorb zusammengestellt:
--> siehe Bild.

Weißt du zufällig die richtigen Pins sind?

Laut meiner Recherche ist der 1. Pin oben für den T12K Stecker und der 2. Pin in der Mitte ist für den 17 poligen Stecker T17G.

Nachruestung

Im Zweifelsfall schaut man in die Anleitung und hält sich daran 😉
Ich hätte die Originale (von K-Electronic) liegen

Deine Antwort
Ähnliche Themen