Nachrüstung AHK (Anhängerkupplung)
Hallo zusammen
Ich habe meinen Q4 Ende Dezember erhalten und warte nun auf die Nachrüstung der AHK. Kurz nach der Bestellung letzten Juli, war diese leider nicht mehr lieferbar und ich musste auf die Option "Vorbereitung für AHK" wechseln. Ich habe mit dem Händler jedoch ausgemacht, dass diese sobald im Zubehör zur Nachrüstung verfügbar, die AHK umgehend installiert wird. Gem. Händler (heute) sei diese immer noch nicht verfügbar, die Zubehör-Shops im Netz haben die Original AHK jedoch bereits im Angebot!
https://www.k-electronic-shop.de/.../...enkbare-Anhaengerkupplung.html
Wie sieht es bei euch aus, noch jemand da der auf die Nachrüstung wartet? Oder wurde ev. sogar bereits nachgerüstet?
LG aus der Schweiz
Ähnliche Themen
44 Antworten
Zitat:
@Powerwomen1969 schrieb am 14. August 2022 um 17:37:51 Uhr:
Hier das versprochene Foto :
Darf ich fragen, wie hoch der Mehrverbrauch durch die Fahrräder ist? Die Aerodynamik des Sportback dürfte damit doch vollkommen im Eimer sein oder?
Gruß
Ich fahre regelmäßig mit 2 E-Bikes auf dem Träger. Der Mehrverbrauch ist überschaubar, wenn man nicht auf der Autobahn Gas gibt. Bei 130 km/h dürfte der Mehrverbrauch sicherlich bei 10-20% über den sowieso schon höheren Verbrauch liegen. Da macht sich dann natürlich die verkorkste Aerodynamik bemerkbar.
Naja verkorkst - super ist die, der CW-Wert zeigt es doch :-)
@Thrasher1103 Hängt wohl von der Durchschnittsgeschwindigkeit und dem Träger wie auch den Fahrrädern (eBike) ab. Somit zwischen 5 und 20%.
Zitat:
@Thrasher1103 schrieb am 22. August 2022 um 10:20:18 Uhr:
Zitat:
@Powerwomen1969 schrieb am 14. August 2022 um 17:37:51 Uhr:
Hier das versprochene Foto :Darf ich fragen, wie hoch der Mehrverbrauch durch die Fahrräder ist? Die Aerodynamik des Sportback dürfte damit doch vollkommen im Eimer sein oder?
Gruß
Da es unsere 1. Fahrt war, und die gleich mit Träger, habe ich leider keine Vergleichswerte.
Wir fahren mit dem Träger höchstens 140 km/h.
Ich hab zwar den normalen Q4, aber einen spürbaren Mehrverbrauch habe ich bei mir bisher nicht feststellen können muss ich ganz ehrlich sagen...weder mit 1x E-Bike noch mit 2x E-Bike...
P.S. Spürbar meine ich im Sinne von, ich bin dadurch gleich 30km weniger gekommen
Anfang August 22 hat der ADAC einen Testbericht veröffentlich, in dem beispielhaft am KIA EV6 verschiedene Situationen getestet wurden. Da der KIA EV6 einen ca-Verbrauch (bei 120km/h getestet) von 20,6 kWh hat, ist er aus meiner Sicht vergleichbar mit dem Q4 50. Der Mehrverbrauch mit Heck-Fahrradträger wird hier mit 8% dargestellt - eine Dachbox mit 14% und ein Dachträger mit 2 Fahrrädern mit 33%.
Ich werde demnächst mir eine abnehmbare AHK nachrüsten lassen (Q4 MJ23). Mir wurde gesagt, dass evtl. noch die Codierung beim Hersteller erfolgen muss.
Bisher hatte ich bei meinen Autos die AHK mit VCDS Codiert. Ist das beim Q4 auch möglich? Hat jemand eine Codieranleitung?
Alternativ habe ich dieses Codierdingle gefunden
https://www.k-electronic-shop.de/.../...kbar-schwenkbar-Anleitung.html
Hat jemand Erfahrung damit?
Hallo, ich habe damals meinen Q4 SB direkt von der Ausstellungsfläche des Händlers "mitgenommen", Da mir ein paar Kleinigkeiten fehlten habe ich mir nachrüsten lassen: AHK, blind spot, Induktive Ladeschale.
Lief alles ganz gut - bis zum Update auf die 3812. Die Audi Werkstatt hat nach drei Tagen das Update einspielen können. Dazu mussten vorab die "neuen" Steuergeräte vom Strom getrennt werden.
Dann wollten sie mir das Auto mit den ganzen Fehlermeldungen bezüglich "nicht angemeldeter Steuergeräte" übergeben. Habe ich verweigert und nach 14 Tagen war das Auto dann endlich fertig.
Problem bei den neuen Fahrzeugen ist, dass manche Steuergeräte vor dem Programmieren vom Audi Server freigeschaltet werden müssen. Stichwort SVM-Freischaltung , das soll mit dem K-electronic-Dongle nicht notwendig sein. Bei Anwendung des dongles wirst Du nach einer Mailadresse gefragt, da dürfter dann der Freischaltcode geliefert werden.
Dann kann der Dongle erst programmieren
Meine Audi Werkstatt stellt sich beim Anfordern der SVM Freischaltung eher quer
Hab mir folgende Anhängekupplung Brink geholt für meinen Q4 mit verbauter Vorbereitung…
Muss ich hier nach dem Einbau noch zu Audi zum codieren?
Wollte es am Wochenende einbauen aber muss leider am Montag früh für mehrere Tage auf einen Businesstrip und würde es dann eher verschieben 🙁
Zitat:
@wklaus schrieb am 19. April 2024 um 18:52:59 Uhr:
Hab mir folgende Anhängekupplung Brink geholt für meinen Q4 mit verbauter Vorbereitung…Muss ich hier nach dem Einbau noch zu Audi zum codieren?
Wollte es am Wochenende einbauen aber muss leider am Montag früh für mehrere Tage auf einen Businesstrip und würde es dann eher verschieben 🙁
Was sind denn bei einer Anhängerkupplung die "Grundfunktionen" und was sind die "erweiterten Funktionen"??? Bin bisher davon ausgegangen, dass man an einer Anhängerkupplung einen Anhänger ankuppeln kann ?!?
Anscheinend soll die hintere Beleuchtung nicht funktionieren wenn es nicht vom Fachbetrieb neu codiert wurde ?
Stimmt das bzw. dass bei der Anhängekupplung ein Passwort/Code dabei sein muss ?
Hallo ich habe mal eine Frage ich habe vor ein Paar Tagen hier mal wegen der originalen AHK geschaut.
Da hatte ich eine Anleitung gefunden original von Audi für den Q4 Etron.
Finde es allerdings nicht mehr wo das gestanden hat.
Es war ein Link zu einem Shop oder direkt zu Audi
Über diese Seite https://pim.audi.com/pdf
Hat jemand den Link oder kann mir jemand sagen wie ich die Anleitung zu dem Set 89A092157 finde?
@Mimi1977 Mittels Google-Suche in 3 Min. gefunden (Q5 evtl. analog Q4): https://pim.audi.com/pdf/EBA/EBA_80A092157_de_210415.pdf
Beachte noch folgendes:
- ohne Vorbereitung
- mit Vorbereitung
Danke @ TomReg das habe ich auch gefunden.
Konnte aber jetzt auch die Seite finden die ich gesucht hatte.