Hallo zusammen,
ich bin seit Anfang Oktober begeisterter Q4 (40, Sportback) Fahrer. Anfang Dezember (8.12.) hatte ich dann zum ersten Mal die Fehlermeldung im Tachoinstrument "Bordnetz: Störung! Bitte Service aufsuchen". Seit diesem Zeitpunkt taucht die Fehlermeldung alle 3-4 Tage auf. Ich habe direkt am 08.12. einen Termin bei Audi gemacht, der dann für den 12.01. festgesetzt wurde.
Als ich das Fahrzeug gestern abholte teilte man mir mit, dieser Fehler kommt von Spannungsspitzen seitens der Ladesäule und ich würde eine Rechnung bekommen. Okay? Dann haben Sie mir noch gesagt, dass dieser Fehler im Speicher 2x abgelegt wurde:
4.10.22 um XX:XX Uhr
10.01.23 um 17:45 Uhr
Das "lustige" ist erstmal, dass ich den Wagen erst am 05.10. in Ingolstadt abgeholt hatte. Also hat sich das mit der Rechnung schonmal erledigt. Ich frage mich da allerdings, wieso mir der Fehler dann am 08.12. angezeigt, aber nicht im Fehlerspeicher hinterlegt wurde. Kann es sein, dass der Fehler wieder gelöscht wird sobald er beim nächsten Start nicht mehr angezeigt wird?
Hat diesen Fehler noch jemand von euch gehabt und wie seit ihr damit umgegangen? Ich werde das weiter beobachten, aber es kann doch nicht sein, dass eine fehlerhafte Ladesäule in meinem Auto einen Fehler auslöst, den ich dann bezahlen muss. Das Auto sollte doch Schutzfunktionen für sowas enthalten. Ich kann doch nicht jede Ladesäule prüfen, die ich benutze?
Danke schonmal im Voraus für den Erfahrungsaustausch :-)