Nachrüstung 3-farbige Ambientebeleuchtung

Mercedes E-Klasse W212

Guten Abend Forengemeinde.

Nach wieder längerer Abwesenheit mal wieder ein Hallo zurück und natürlich wieder eine Kleinigkeit für die technisch begeisterte Gemeinde.

Wieder mal nur nett, aber nicht wichtig zu haben. Ich für meinen Teil mag es 🙂 .

Ich habe von Ta-Raffy nach seinem LED Projekt seine Mopf LEDs bekommen und habe es mir natürlich nicht nehmen lassen diese in meinen VorMopf einzubauen. Also meinen Dank an Ta-Raffy 🙂 .

Als erstes ist klar das man mehr brauch als nur die LEDs. Ich brauchte natürlich auch Mopf Türsteuergeräte. Das war für mich das kleinste Problem, da ich bereits Hinten welche bei meiner Nachrüstung von Sitzmemory mit den aktiven Multikontursitzen der AMG Sitzanlage brauchte. Wieso? Weil ich für die Fond-Sitzheizung einfach andere brauchte, da die Pins fehlten, daher habe ich gleich welche vom Mopf genommen.

Vorne noch zwei für Vorne bei einer bekannten Onlineplattform gekauft und schon konnte es los gehen.

Es gibt nun zwei Varianten. Erste ist die Leitungssätze der Türpappen vom Mopf kaufen und einfach gegen die alten Kabelsätze auszutauschen, oder wie ich es machen konnte, alte abknipsen und die neuen LEDs anlöten. Das zusätzliche Kabel habe ich lang des originalen Kabelsatzes gelegt und mit Gewebeband umwickelt. Die mich kennen wissen das ich das Zeug liebe 😉 . Schnell noch den MQS Steckkopf krimpen und verlöten und in den Stecker für das Türsteuergerät einpinnen.

Das war es für die Türen. Somit ging es nun an die Zierleisten der Mittelkonsole. Da liegt der Hase im Pfeffer. Es werden nicht nur die LEDs (oder Kabelsätze) benötigt, sondern es wird auch ein zusätzliches Kabel zum SAM-F benötigt. Dieses Kabel geht nicht nur vom Sam-F an die mittlere Zierleiste, sondern auch an die Zierleiste für die linke Luftdüse.
Also mal fix eine Kabelendhülse bauen und genug Kabel lassen, um später nach dem Verlegen den MQS Pin krimpen zu können.

Nun ging es ans Verlegen. Erst das SAM-F wieder mal ausbauen und den Leitungssatz durch die Öffnung unter der Verkleidung der Instrumententafel der Fahrerseite fädeln. Eine der anderen beiden Enden der 3 Leitungen(eine geht ans Sam-F) gehen entlang des Instrumentenkabelbaumes zur linken Luftdüse bis zur Steckverbindung. Dort muss der 2-Pol Stecker durch den 3-Pol Stecker getauscht werden. Die 3 Farbigen LEDs nutzen 3 statt wie bisher 2 Adern für das Umschalten der Beleuchtung.
Die letzte Leitung geht an den Stecker für die große Zierleiste der Instrumententafel. Auch hier muss die dritte Leitung bis zur LED nachgelegt werden, oder ein Originalkabelbaum beschafft werden.

Zu guter Letzt noch das CGW codieren und im KI die Option für die Farbauswahl freigeben.

Schon kann man wie im Mopf oder CLS die Farbe umstellen.

Anbei die Bilder vom Umbau und viel Spaß beim Nachbauen, wer es möchte 🙂 .

Danke an Raffy und ja, meckere du nur wegen den anderen Leuchten ;P

Mit freundlichen Grüßen

Hennich

Beste Antwort im Thema

Guten Abend Forengemeinde.

Nach wieder längerer Abwesenheit mal wieder ein Hallo zurück und natürlich wieder eine Kleinigkeit für die technisch begeisterte Gemeinde.

Wieder mal nur nett, aber nicht wichtig zu haben. Ich für meinen Teil mag es 🙂 .

Ich habe von Ta-Raffy nach seinem LED Projekt seine Mopf LEDs bekommen und habe es mir natürlich nicht nehmen lassen diese in meinen VorMopf einzubauen. Also meinen Dank an Ta-Raffy 🙂 .

Als erstes ist klar das man mehr brauch als nur die LEDs. Ich brauchte natürlich auch Mopf Türsteuergeräte. Das war für mich das kleinste Problem, da ich bereits Hinten welche bei meiner Nachrüstung von Sitzmemory mit den aktiven Multikontursitzen der AMG Sitzanlage brauchte. Wieso? Weil ich für die Fond-Sitzheizung einfach andere brauchte, da die Pins fehlten, daher habe ich gleich welche vom Mopf genommen.

Vorne noch zwei für Vorne bei einer bekannten Onlineplattform gekauft und schon konnte es los gehen.

Es gibt nun zwei Varianten. Erste ist die Leitungssätze der Türpappen vom Mopf kaufen und einfach gegen die alten Kabelsätze auszutauschen, oder wie ich es machen konnte, alte abknipsen und die neuen LEDs anlöten. Das zusätzliche Kabel habe ich lang des originalen Kabelsatzes gelegt und mit Gewebeband umwickelt. Die mich kennen wissen das ich das Zeug liebe 😉 . Schnell noch den MQS Steckkopf krimpen und verlöten und in den Stecker für das Türsteuergerät einpinnen.

Das war es für die Türen. Somit ging es nun an die Zierleisten der Mittelkonsole. Da liegt der Hase im Pfeffer. Es werden nicht nur die LEDs (oder Kabelsätze) benötigt, sondern es wird auch ein zusätzliches Kabel zum SAM-F benötigt. Dieses Kabel geht nicht nur vom Sam-F an die mittlere Zierleiste, sondern auch an die Zierleiste für die linke Luftdüse.
Also mal fix eine Kabelendhülse bauen und genug Kabel lassen, um später nach dem Verlegen den MQS Pin krimpen zu können.

Nun ging es ans Verlegen. Erst das SAM-F wieder mal ausbauen und den Leitungssatz durch die Öffnung unter der Verkleidung der Instrumententafel der Fahrerseite fädeln. Eine der anderen beiden Enden der 3 Leitungen(eine geht ans Sam-F) gehen entlang des Instrumentenkabelbaumes zur linken Luftdüse bis zur Steckverbindung. Dort muss der 2-Pol Stecker durch den 3-Pol Stecker getauscht werden. Die 3 Farbigen LEDs nutzen 3 statt wie bisher 2 Adern für das Umschalten der Beleuchtung.
Die letzte Leitung geht an den Stecker für die große Zierleiste der Instrumententafel. Auch hier muss die dritte Leitung bis zur LED nachgelegt werden, oder ein Originalkabelbaum beschafft werden.

Zu guter Letzt noch das CGW codieren und im KI die Option für die Farbauswahl freigeben.

Schon kann man wie im Mopf oder CLS die Farbe umstellen.

Anbei die Bilder vom Umbau und viel Spaß beim Nachbauen, wer es möchte 🙂 .

Danke an Raffy und ja, meckere du nur wegen den anderen Leuchten ;P

Mit freundlichen Grüßen

Hennich

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

@Fensterheber46946 schrieb am 15. März 2016 um 23:09:14 Uhr:


Guten Abend Forengemeinde.

Nach wieder längerer Abwesenheit mal wieder ein Hallo zurück und natürlich wieder eine Kleinigkeit für die technisch begeisterte Gemeinde.

Wieder mal nur nett, aber nicht wichtig zu haben. Ich für meinen Teil mag es 🙂 .

Ich habe von Ta-Raffy nach seinem LED Projekt seine Mopf LEDs bekommen und habe es mir natürlich nicht nehmen lassen diese in meinen VorMopf einzubauen. Also meinen Dank an Ta-Raffy 🙂 .

Als erstes ist klar das man mehr brauch als nur die LEDs. Ich brauchte natürlich auch Mopf Türsteuergeräte. Das war für mich das kleinste Problem, da ich bereits Hinten welche bei meiner Nachrüstung von Sitzmemory mit den aktiven Multikontursitzen der AMG Sitzanlage brauchte. Wieso? Weil ich für die Fond-Sitzheizung einfach andere brauchte, da die Pins fehlten, daher habe ich gleich welche vom Mopf genommen.

Vorne noch zwei für Vorne bei einer bekannten Onlineplattform gekauft und schon konnte es los gehen.

Es gibt nun zwei Varianten. Erste ist die Leitungssätze der Türpappen vom Mopf kaufen und einfach gegen die alten Kabelsätze auszutauschen, oder wie ich es machen konnte, alte abknipsen und die neuen LEDs anlöten. Das zusätzliche Kabel habe ich lang des originalen Kabelsatzes gelegt und mit Gewebeband umwickelt. Die mich kennen wissen das ich das Zeug liebe 😉 . Schnell noch den MQS Steckkopf krimpen und verlöten und in den Stecker für das Türsteuergerät einpinnen.

Das war es für die Türen. Somit ging es nun an die Zierleisten der Mittelkonsole. Da liegt der Hase im Pfeffer. Es werden nicht nur die LEDs (oder Kabelsätze) benötigt, sondern es wird auch ein zusätzliches Kabel zum SAM-F benötigt. Dieses Kabel geht nicht nur vom Sam-F an die mittlere Zierleiste, sondern auch an die Zierleiste für die linke Luftdüse.
Also mal fix eine Kabelendhülse bauen und genug Kabel lassen, um später nach dem Verlegen den MQS Pin krimpen zu können.

Nun ging es ans Verlegen. Erst das SAM-F wieder mal ausbauen und den Leitungssatz durch die Öffnung unter der Verkleidung der Instrumententafel der Fahrerseite fädeln. Eine der anderen beiden Enden der 3 Leitungen(eine geht ans Sam-F) gehen entlang des Instrumentenkabelbaumes zur linken Luftdüse bis zur Steckverbindung. Dort muss der 2-Pol Stecker durch den 3-Pol Stecker getauscht werden. Die 3 Farbigen LEDs nutzen 3 statt wie bisher 2 Adern für das Umschalten der Beleuchtung.
Die letzte Leitung geht an den Stecker für die große Zierleiste der Instrumententafel. Auch hier muss die dritte Leitung bis zur LED nachgelegt werden, oder ein Originalkabelbaum beschafft werden.

Zu guter Letzt noch das CGW codieren und im KI die Option für die Farbauswahl freigeben.

Schon kann man wie im Mopf oder CLS die Farbe umstellen.

Anbei die Bilder vom Umbau und viel Spaß beim Nachbauen, wer es möchte 🙂 .

Danke an Raffy und ja, meckere du nur wegen den anderen Leuchten ;P

Mit freundlichen Grüßen

Hennich

Hallo Fensterheber,

als erstes wünsche ich dir und deiner Familie, sowie Forum-Gemeinde ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr.

Mein Anliegen ist wie folgt, baust du (ich hoffe dutzen ist ok), ambiente Beleuchtung ein!?
Falls ja, was würde es bei einem cls x218 kosten, welche Region wohnst du?
Alles was ich fand kostet ab 1000-1200€ aufwärts , das kommt bei mir nicht in Frage, zu teuer.

Beste Grüße
Rafael

Deine Antwort
Ähnliche Themen