Nachrüstnavi im Meriva eingebaut

Opel Meriva A

Hallo,

habe heute nach 1 Std. ausprobieren eine möglichkeit gefunden ein nachträgliches Navi im Meriva zu befestigen.
Normalerweise ist es ja so ,dass es an die Scheibe angebracht wird, was mir persönlich aber nicht gefällt außerdem hat mann dann die Kabel durchs halbe Auto baumeln.
Habe die Matte aus dem Ablagefach entfernt und dann ins Fach selbst den Schwanenhals reingedrückt (geht etwas schwer aber dafür hälts) dann kann mann ja in allen Achsen so einstellen wie man es gerne mag und es sieht einigermassen integriert aus :-).

Gruß

Velu24

50 Antworten

Hi Carreraristii,

ja das stimmt bedingt. Das Gerät das ich habe, ist das gleiche, aber die Software die ich drauf habe ist eine andere. Ich habe zwar auch das Gerät vom Aldi (im Mai gekauft für 399€ inkl. Europa mit 1Gig-Karte) aber ich habe eine Navigon 5.1 Software drauf, und mit der bin ich super zufrieden. War in diesem Jahr schon in Frankreich, Niederlanden, Dänemark und natürlich Deutschand unterwegs. Ich habe bis auf an der Ostsee, beim Timmendorfer Strand (Schotterweg), immer Straßenmaterial zur verfügung gehabt. Na klar, ab und zu gibt es immer mal wieder einen Kreisverkehr der nicht drin steht, weil er neu gebaut worden ist, das ist aber nicht so schlimm und ich kann gut damit leben.
Lautstärke ist auch OK. Bedienung sehr einfach man kann auch PLZ eingeben.

Rundum gut damit zufrieden.

Gruß
Markus

Zitat:

Original geschrieben von Merinew


Verstehe ich nicht habe die gleiche Scheibe drin und ein Gerät von Medion aber Probleme mit dm Empfang hatte ich bis jetzt keine.

Hast Du überhaupt Thermoverglassung? Nicht in allen Ländern wird automatisch zur Klimaautomatik auch die Thermoverglassung verbaut. Wenn es dann ein Reimport ist, ist evtl. keine Thermoverglassung vorhanden.

Und Thermoverglassung ist nicht gleich Thermoverglassung. In einem VECTRA mit Klimaautomatik und Thermoverglassung hatte ich keinerlei Probleme. Im MERIVA mit Thermoverglassung habe ich nun massive Probleme mit dem GPS-Empfang.

Was steht denn auf Deiner MERIVA-Frontscheibe drauf? Steht da

PPG 28
LAMINATED C
DOT 18 AS1 M431
TRANS. 75% MIN.
SOLAR-RAY *
43R-00029
4..

Diese Frontscheibe, in Kombination mit den entsprechenden seitlichen Scheiben schluckt ca. 50-70% des GPS-Empfangs.
Das heisst, ein sowieso empfangsschwaches GPS-Gerät bekommt dann Probleme, wenn der GPS-Empfang aufgrund Wetter oder Gebäude eingeschränkt ist.

mfg
JLacky

Beim Meriva ist die Solarreflectfrontscheibe für viele tragbare Navis ein Problem. Man muss diese Navis mit Zusatzantenne ausrüsten, welche man entweder aussen auf dem Wagen montiert oder an einer der beiden A-Säulen-Fenster. Dann funktioniert es. Es gibt auch Scheiben bei denen man rund um den Rückspiegel Empfang für eine Antenne hat. Ich habe dies zufällig erfahren, weil ein Verwandter von mir dies so am Meriva machen musste.

Mal den alten threat für entsprechendes "wiederbeleben"...;o)
Hab ein medion GoPal seit geraumer Zeit und eigentlich mit dem Saugnapf an der kleinen Seitenscheibe vorn.
soweit sogut und doch manchmal umständlich/schlecht haltend....

daher mal überlegt was ähnlich brodit von der (sicht-)position, jedoch deutlich billiger wäre:
http://www.hama.de/portal/articleId*138454/picType*awd/action*2599?picURL=%2Fbilder%2F00088%2Fawd%2F00088419awd.jpg#picture
schon mal jemand so´n ding unmittelbar an die lüfterlammellen geklemmt ?!?
hält das oder brechen mir die Lammellen.
Ich hab bei der Brodit-Variante doch die Befürchtung auch wenn nur geklemmt + blank, man macht das Grundmodul ja nicht jedesmal bei verlassen des Fzg. ab. So dass hier mancher versteckte beute im fzg für Scheiben-Einschlag weiterhin für lohnenswert hält...

Ähnliche Themen

bei mir ist die brodit halterung vor dem lüftungsschlitzen verbaut und ich finde es richtig pratkisch und sieht auch noch gut aus. selbst ein navi mit saugfuss an der frontscheibe bietet ja gerne begehrlichkeiten für langfinger. man müsste jedesmal sogar die spuren des saugnapfes wegwischen um sicherzugehen (weil die "jungs" auf sowas achten) und gerne werden ja auch scheiben schon mal auf "gut glück" eingeschlagen. von daher würde ich das diebstahlargument nicht so sehen. man hat ja oft auch eine sichtbare festverbaute FSE im moppel drin. also gründe hätten langfinger leider immer für sowas 🙁

interessant fände ich ggf. noch diese konsole:
http://www.waeco.com/de/2174_2176.php?...
scheint sich ja auch gut ins gesamtbild einzu fügen.

grüsse
markus

jepp,
freilich muß auch der saugnapf immer wieder verschwinden und oh ja, die spuren an der scheibe sind auch schon beachtetes indiz (seufz)...

ich seh gerade, mein link vorab kam gar nicht richtig rüber, bei atu und amazon geht´s noch billiger gar...
http://www.atu.de/.../artikel.html?wg=wg_6183&%3Bartikelnr=HA5032

... ich hab auch die Brodit (aktiv) Halterung verbaut und die kommt um Längen besser als dieses Lüftungsgittereinklemmhaltungsdingens.
Und wer macht schon jedesmal die Scheibe sauber wenn er das Auto verlässt - die Halterung am Gitter bleibt ja auch dran.
Komfortmässig - Brodit .

Gruss

@Kanttermaxe
Hast Du mal einen Link oder ein Foto, wie das im Meriva aussieht?

Ich habe das Problem, dass die Saugnapfhalterung zwar ok ist, aber die ist im Meriva wegen der grossen Frontscheibe so weit weg, lässt sich dadurch nur sehr schlecht bedienen....da such ich noch ne Alternative, da ich auf keinen Fall meine Lüftungsschlitze zubauen werde. a) ist das Auto auch so schon kalt genug im Winter und b) ist die warme Luft nicht gut fürs Navi....

Daher ist das in meinen Augen keine akzeptable Lösung.

so schaut's mit brodit verbaut einschl. navi aus:
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=496705

bzw. über google: "Brodit", "Meriva"
http://images.google.de/images?...

ich nutzte bisher halt die vorderste kleine Seitenscheibe so hab ich freien blick durch die frontscheibe

bei der brodit-variante sitzt es auch unmittelbar vor der lüftung, bzw. der luftstrom lässt sich ja variieren, Füße/Defrost ist eigentlich meine Haupteinstellung.

Danke für die Antworten.

Das hier wäre mein Favorit:

http://www.navisys.de/bilder/produkte/gross/1972_2.jpg

Aber an die Seitenscheibe habe ich auch noch nicht gedacht, wie ist es denn da von der Reichweite her, kommt man da einigermassen dran, wenn man angeschnallt ist...?

Es geht so, leicht vorbeugend,
weil ja die eigentliche Zieleingabe/Bedienung sollte doch im Stand erfolgen, zur Sicherheit aller...;o)

PS: Dieses klemmen bei Brodit ist aber wohl nicht geeignet für ständiges+schnelles rein/raus ?!?

@flex-didi
die brodit "klemme" ist ja nur der rahmen und der bleibt immer fest drin. auf diesen wird dann die passende halterung fürs navi, handy, etc. aufgeschraubt oder geklebt. somit ist da kein unterschied zur saugnapfvariante.

rechts an der mittelkonsole ist für's handy ganz gut. für ein navi ist es sicherlich eine sehr tiefe position, so dass man ständig von der strasse wegschauen müsste.

schon klar, grundträger + passender Aufbau für jew. Einsatzzweck..
ich meinte halt, ob man diesen grundträger da so locker+schnell aus seiner klemmung von den Fugen herausholen könnte ?!

nein, dafür ist er nicht gemacht. das beschädigt auf dauer das amaturenbrett und den grundträger. er wird mit einem flachen gegenstand unterhalb der zierleiste und über der luftdüse eingeklinkt. da bricht dann irgendwann alles weg und verkratzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen