Nachrüstlösung zur Marderabwehr
Hallo zusammen,
hatte heute ein Service & Zubehör Heft von VW im Briefkasten,
mit Aktionsangeboten für März - April 2009.
Dort wird eine "Nachrüstlösung Marderabwehr" angeboten,
die es wohl ganz neu gibt. Soll wartungsfrei sein und kostet für den Golf VI Benziner 148,70 EUR zzgl. Einbau. Allerdings ist auch diese Lösung, aus techn. Gründen nicht für 4Motion, Anhängevorrichtung, DCC, Xenon und Standheizung verbaubar. Von TSi steht nichts drin, müßte also machbar sein.
Hat schon jemand was davon gehört oder vielleicht schon nachrüsten lassen?
Da ich schon "Besuch" von der Pelzratte hatte bin ich um jede Nachricht dankbar.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Koester
der Marderschutz wurde sicher mehr als nur ein "paar Tage" getestet, soviel von mir dazu.
Dann hoffe ich mal das die Labor-Marder nicht doof sind, dann kommt in der freien Wildbahn der schlaue Marder daher und lacht über den Bürstenvorhang. *g*
Wobei: Man könnnte ja einen doofen Marder im Motor belassen (muss man halt regelmäßig füttern), der kommt dann nicht raus. Wenn dann ein schlauer Marder doch durch den Bürstenvorhang kommt, kann der doofe Marder den Motor verteidigen.
Allerdings weiss ich auch nicht was man machen soll, wenn der schlaue Marder den Kampf gewinnt. 🙂
Grüße
Rainer
303 Antworten
Aber zusammen mit der Anlage von HV Mard. Mein selbstgebasteltes Drahtgeflecht verursacht nämlich Dröhngeräusche, da es sich schwer fixieren lässt. Ich habe jetzt das Gitter bestellt (Danke für die Teilenummer 😁) und werde den Draht nur noch an die Sensoren vom DPF hängen. Das ist denke ich mal professioneller.
Hat jemand ein Bild vom Marder-Unterfahrschutz, damit ich mal schauen kann, obs auch hier eine vernünftige ´Bastellösung mit Standheizung gibt.
Hallo,
ja, wenn ich keinen Leasingwagen hätte, würde ich "mitbasteln". Viel Erfolg. Ich habe mir jetzt dieses "Sensor 717"
Eletroschocksystem bestellt, welches ich zunächst in meinen 79er 525 einbaue, den ich dieses Jahr wieder zulassen werde. Eventuell wird dann der Golf auch noch nachgerüstet, da das System ohne im Motorraum Schaden zu hinterlassen verbaut werden kann. Befestigung mittels Kabelbinder und der Haubenschalter wird dann eben einfach weggelassen und durch einen manuellen ersetzt. 🙂
Ich werde bei Gelegenheit mal berichten.
HV Mard kann man auch spurenlos montieren ...
De- und aktiviert wird das System mittels Zündungs-Plus (Klemme 15), das ich mir über den Sicherungskasten "ausgeliehen" habe (Kabeldurchführung in den Innenraum am Haubenzug).
Viel Spass beim Basteln
Hallo,
ich weis nicht ob es schon gepostet wurde aber im neuen Angebotsprospekt auf Seite 10 ist eine Marder vorrichtung im Angebot.
http://partner.vw-service-werbung.de/.../42684-e8yj4nLC.pdf
Hoffe der Link funktioniert.
Redgi
Ähnliche Themen
Mal ne Frage an alle, die schon die Ultraschall Variante ausprobiert haben. Hat schon jemand gemessen, wieviel Strom so ein Gerät ca. zieht?
Kann die Batterie leer sein, wenn das Auto 1-2 Wochen lang stand? Wenn sie nicht ganz leer ist, springt der Golf dann auch im kalten Winter noch an und auch, wenn die Batterie schon etwas älter ist?
Aus gegebenem Anlass Klick mich möchte ich diesen Thread nochmal aus der Versenkung holen.
Suche jetz Krampfhaft neben der werkseitig montierten Marderabwehr auch noch diverse Nachrüstlösungen. Aber was hilft wirklich.
Vielleicht können hier nochmal paar Leute Ihre Erfahrungen mit den Nachrüstlösungen posten.
Danke!
Nachdem mir ein Marder die Dämm-Matte der Motorhaube abgeknabbert hat, hab ich mir "Mardersicher mobil" einbauen lassen.
Dieses System soll 100%-igen Schutz bieten und funktioniert mittels Ultraschall und Stromschlag ("Weidezaunprinzip"😉.
Bisher gabs kein Probleme mehr mit Mardern, das Gerät ist allerdings auch erst seit 2 Wochen eingebaut.
Katzenspuren auf der Motorhaube sind seitdem auch keine mehr zu sehen (Katzen mögen anscheinend
keinen Ultraschall).
Gerät incl. Einbau haben mich knapp 300 Euro gekostet.
Das Gerät wird nach Abstellen des Motors aktiviert . Nach ca. 10 Sekunden ist dabei ein kurzes "Piep" zu hören. Weitere Infos gibts auf "mardersicher" Homepage.
Am besten soll ein Schutz aus mehreren Bereichen wirken. So habe ich nachdem in unserem Polo die Motordämmatte immer weniger wurde nach einer Lösung gesucht und auch ziemlich viel in diversen Foren darüber gelesen.
Die Meinungen gehen wie immer weit auseinander, aber ich habe für mich ein Gerät mit einer Mischung aus "Eletroschock" und Ultraschalltönen entschieden. Und TOItoiTOI seit Oktober ist Ruhe.
Ach so hie nochmal ein Link zum Artikel: Marderabwehr im KFZ
Warum geben manche über 100,- EUR dafür aus? Es geht auch billiger.
Schaut einfach bei Ebay nach und gebt: Marderabwehr oder Marderschutz ein. Die Dinger sollten nicht mehr als 15 EUR kosten.
Ich habe mir vor 5 Jahren einen Marderschutz (elektronisch)
bei Lidl für 10 EUR gekauft.
Seit dem ist Ruhe. Hatte vorher nen Schaden von 550,-EUR .
Kabelbaum wurde vom Marder zerfressen. 350,- EUR hat nur die Versicherung übernommen.
Diese Geräte geben eine hohen Frequenzton ab. Man selber kann diese
Töne auch hören. Ein sehr vieses Geräusch. Für die Marder ist es aber
nicht zum aushalten.
Kinderleichtes anklemmen an die Baterie und schon geht das Gepiepse los.
PS:Hatte auch meine Bedenken ob das billige Zeug was taugt.
Aber: Es taugt was!!!
Hi!
Ich lass mir nächste Woche die K&K Marderabwehr einbauen.
Aber mal ne Frage dazu, wie sieht das ganze denn mit Waschstrassen tauglichkeit und aufladung des Bleches aus. Hat da jemand mit Erfahrung?
xxx
Zitat:
Original geschrieben von benutzername38
Hi!Ich lass mir nächste Woche die K&K Marderabwehr einbauen.
Aber mal ne Frage dazu, wie sieht das ganze denn mit Waschstrassen tauglichkeit und aufladung des Bleches aus. Hat da jemand mit Erfahrung?
xxx
Na da wäre ich nach der Autowäsche aber vorsichtig.
Eine Hand auf´s Blech und den Fuß auf dem nassen Hallenboden --> ruckzuck ist´s passiert.😉
Spaß beiseite, da passiert nichts.
Es sei denn alle Plättchen werden direkt auf´s Blech geschraubt.
Aber selbst dann glaub ich nicht das einem Menschen ernsthaft was passiert.
Hallo,
kennt jemand die Teilenummern der Bürsten und eventuell den Preis? Habt ihr vielleicht noch die Maße der Bürsten(Breite)? Ich will sie mir beim Passat CC einbauen. Danke!!!
Gruß Marcel
Hi!
300 Euro für eine Marderabwehr??? 😕
Werde mir HIER
ein Kombigerät aus Pfeiffton und Stromschlagplättchen für 55 Euro kaufen...
Hat meine Freundin drin und die ist seit drei Jahren Marderfrei....