Nachrüstlösung zur Marderabwehr

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

hatte heute ein Service & Zubehör Heft von VW im Briefkasten,
mit Aktionsangeboten für März - April 2009.
Dort wird eine "Nachrüstlösung Marderabwehr" angeboten,
die es wohl ganz neu gibt. Soll wartungsfrei sein und kostet für den Golf VI Benziner 148,70 EUR zzgl. Einbau. Allerdings ist auch diese Lösung, aus techn. Gründen nicht für 4Motion, Anhängevorrichtung, DCC, Xenon und Standheizung verbaubar. Von TSi steht nichts drin, müßte also machbar sein.

Hat schon jemand was davon gehört oder vielleicht schon nachrüsten lassen?

Da ich schon "Besuch" von der Pelzratte hatte bin ich um jede Nachricht dankbar.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Koester


der Marderschutz wurde sicher mehr als nur ein "paar Tage" getestet, soviel von mir dazu.

Dann hoffe ich mal das die Labor-Marder nicht doof sind, dann kommt in der freien Wildbahn der schlaue Marder daher und lacht über den Bürstenvorhang. *g*

Wobei: Man könnnte ja einen doofen Marder im Motor belassen (muss man halt regelmäßig füttern), der kommt dann nicht raus. Wenn dann ein schlauer Marder doch durch den Bürstenvorhang kommt, kann der doofe Marder den Motor verteidigen.

Allerdings weiss ich auch nicht was man machen soll, wenn der schlaue Marder den Kampf gewinnt. 🙂

Grüße
Rainer

303 weitere Antworten
303 Antworten

Zitat:

Ich habe mir die Nachrüstlösung bestellt und werde es selber machen, da das Gitterblech und die horizontalen Bürsten an vorhandenen Befestigungspunkten mit dran geschraubt werden, für die vertikalen Bürsten werden nur drei Löcher gebohrt, die Bürste mit Schnappschrauben befestigt, das bekomme ich gut selber hin.

(Mietwerkstatt kostet hier ca. 10,- EUR pro Stunde, für den Preis macht VW das nicht).

Grüße
Rainer

geh doch in die fußgängerzone und frag passanten "haste mal nen euro?" vielleicht kriegste den 10er noch da zusammen, scheinst es ja echt nicht so dicke zu haben, aber ist schon ne frechheit das vw dafür mehr verlangt. 😛

Hab heute mal die Temperatur gemessen.
1,4 TSI 7Gang DSG mit mechanischer Marderschutzvorrichtung
Aussentemp. war laut MFA zwischen 25,5 und 27,5.
Bei 160 - 190km/h im 5. + 6. Gang (3.500 - 5.500 U/min) hab ich das Öl auf max. 112°C bekommen.
Das Wasser ging keinen Strich über 90°C.
Nach 10km langsamer Fahrt war das Öl wieder auf 100°C.
Nach 10min. laufen lassen im Stand ging es auf 94°C runter.
Da stand das Wasser dafür auf 92°C.

Hallo Tom,

na, passt doch.

Zitat:

Original geschrieben von Koester


Hallo Tom,

na, passt doch.

Guten Abend Carsten,

ich denke auch.
Werde es demnächst noch mal mit einem Anhänger testen.
Vergleichswerte von anderen TSI - Fahrern würden mich interessieren.

Gruß Tom

Ähnliche Themen

Zum gucken: Eingebaute Bürsten (Foto).

Montierte-buersten

Geht Marderabwehr auch mit Anhängervorrichtung ???

Zitat:

Original geschrieben von jeanbond


Geht Marderabwehr auch mit Anhängervorrichtung ???

Mechanisch schon.

Ab Werk nicht.

Hallo zusammen,

ich habe an meinem nagelneuen, knapp zwei Wochen alten Golf VI einen Marderschaden! Das Viehch hat die Kühlmittelleitung direkt unter dem Kühlmittelbehälter angeknabbert...

Hat jemand von euch eine Ahnung, was die neue Leitung samt Einbau beim Händler kosten darf? In der Werkstatt meine der Mechaniker so um die 130 Euro?!? Kommt mir reichlich viel vor.

Jetzt bin ich auch am überlegen, ob ich einen Marderschutz einbauen soll. Mein altes Auto hatte es letzten September auch schon erwischt. Damals mussten zwei Zündschläuche für insgesamt 65 Euro gewechselt werden.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Mikas


ich habe an meinem nagelneuen, knapp zwei Wochen alten Golf VI einen Marderschaden! Das Viehch hat die Kühlmittelleitung direkt unter dem Kühlmittelbehälter angeknabbert...
Hat jemand von euch eine Ahnung, was die neue Leitung samt Einbau beim Händler kosten darf? In der Werkstatt meine der Mechaniker so um die 130 Euro?!? Kommt mir reichlich viel vor.
Jetzt bin ich auch am überlegen, ob ich einen Marderschutz einbauen soll. Mein altes Auto hatte es letzten September auch schon erwischt. Damals mussten zwei Zündschläuche für insgesamt 65 Euro gewechselt werden.

Was der Schlauch samt Einbau kostet weiß ich nicht.

Für rund 140 - 150 Euro bekommst Du alle Teile damit das nicht nicht nochmal passiert. 🙂

Naja, morgen wird's repariert. Ich werde dann mal berichten, was es tatsächlich gekostet hat. Hoffe es bleibt im einstelligen Bereich...

Zitat:

Original geschrieben von Mikas


Naja, morgen wird's repariert. Ich werde dann mal berichten, was es tatsächlich gekostet hat. Hoffe es bleibt im einstelligen Bereich...

Also ich denke schon dass es mehr als 9 Euro kosten wird! 😉

Zitat:

Original geschrieben von 85peter



Zitat:

Original geschrieben von Mikas


Naja, morgen wird's repariert. Ich werde dann mal berichten, was es tatsächlich gekostet hat. Hoffe es bleibt im einstelligen Bereich...
Also ich denke schon dass es mehr als 9 Euro kosten wird! 😉

Oh, meine natürlich, es sollte im zweistelligen Bereich bleiben!!! 🙂😁

Hi,

es sieht doch so aus, dass derzeit für 187,90 € der Schutz mit Einbau bei VW angeboten wird.
Oder habe ich eine alte Werbung erwischt?

Zusatzfrage: Wollte eigentlich Xenon nachrüsten. Git es da einen technischen Grund, warum das nicht zusammen passt?

Gruß Vaio 105

Zitat:

Original geschrieben von Vaio 105


Hi,

es sieht doch so aus, dass derzeit für 187,90 € der Schutz mit Einbau bei VW angeboten wird.
Oder habe ich eine alte Werbung erwischt?

Zusatzfrage: Wollte eigentlich Xenon nachrüsten. Git es da einen technischen Grund, warum das nicht zusammen passt?

Gruß Vaio 105

Laut meinen Infos sitzt dann der Behälter für die Scheibenreinigung tiefer so das die Motorabdeckung dann nicht mehr paßt.

Mich würde mal interessieren, warum der Marderschutz nicht mit der Standheizung kombinierbar ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen