Nachrüsten Öffnung des Variodaches per Funk

Mercedes SLK R171

Guten Tag!
Ich habe einen SLK 200 kompressor, Bj 2007. kann mir bitte jemand sagen, wo ich dieses Extra nachrüsten lassen kann, also das man per Funk das Variodach öffen kann. ich komme aus Düsseldorf, und würde dies gerne irgendwo in der Nähe machen lassen; kennt sich auch jemand mit den damit verbundenen kosten aus?

Ein schönes RestWE noch

Beste Antwort im Thema

Also wirklich, ihr habt auch überhaupt keine Ahnung: Moderne Diesel (Blue Efficiency) haben doch eine Harnstoffeinspritzung, um die Verbrennung zu optimieren: http://www.autoaid.de/.../

...wenn das mal nicht visionär ist 😁 😁 😁 😁 😁

Was soll man aber von jemanden erwarten der nicht mal in der Lage ist den Tankdeckel ordentlich zu öffnen?

55 weitere Antworten
55 Antworten

Olli, das hat er ja nu nich gesagt, nur wenn er mit seinen Designerfingernägeln aus dem Nagelstudio gekommen ist hat er die Probs 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Tigra99



Zitat:

Original geschrieben von ---JJ---


Ich hab auch schon getankt. Dazu die Klappe einfach mit den Fingenägeln geöffnet (fast abgebrochen und bei Frauen mit langen Designnägeln ein gewisses Problem !) .
Ich muss auf meine Tankklappe nur drücken und zwar an der richtigen Stelle.
Ach ja, es ist auch ein SLK...

Ok, danke für die Info. Wenn das so ist, werde ich das mal bei mir ausprobieren.

Woher soll ich das auch wissen ? Bin ja noch ein SLK-Neuling....

Und ob das wirklich alle von den alten "SLK-Hasen" hier gewußt haben, bezweifle ich fast.

Jedenfalls wird sich eine Frau, die so ein Fahrzeug erstmals ohne ausführliche Einweisung fährt oder sich mietet, beim ersten Tankstop auf diese Weise die Fingernägel ruinieren.

Sowas ist einfach bekannt und selbst wenn nicht, steht es in der Betriebsanleitung 😕

Man stelle sich den R173 mit den Ideen dieses Threads vor:

Ein Multifunktionscabrio mit Variodachöffnung bei 250 zwecks Aerodymnamik, einem Anemometer für die Dachschließung bei Orkanböhen über 70km/h von hinten und einem elektropneumatischem Tankdeckel der den Pillermann einklemmt, wenn jemand hineinurinieren will! 🙂

Aber jetzt mal ernsthaft:

Die Schließung des Dachs bis 50 ist durchaus sinnvoll, auch wenn ich behaupte, dass wenn man die Ampelphase kennt oder im Blick hat man es auch im Stand bei vielen Ampeln schafft, das Dach zu schließen. Für das Aerodynamikproblem von Dieter würde ich einen Spoiler empfehlen und für das Tankdeckelproblem empfiehlt sich einfach, im Bordmenü die automatische Verriegelung bei Fahrt zu aktivieren, das schließt nämlich den Tank- und Kofferaumdeckel mit ein.

Ansonsten könnte ich nämlich bei jedem Fzg. inkl. MX-5 behaupten, dass man auch Angst haben müsste, das jemand was aus dem Kofferraum an der Ampel klaut!

Und bevor hier Unwissende groß aufschreien, wie gefährlich das mit einer automatischen Verriegelung bei Fahrt bei einem Unfall wäre:

Der R171 öffnet sich automatisch bei Gefahrensituation, d.h. sobald das Airbagsteuergerät eine Kollision erkennt, oder sobald der Neigungswinkel einen drohenden Überschlag signalisiert, etc.

LG Basti

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von basti024


Aber jetzt mal ernsthaft:

Die Schließung des Dachs bis 50 ist durchaus sinnvoll,

Das kommt auf den Kunden drauf an.

Es mag bei der Arztfrau mit ihrem Drittwagen ok sein, die hat keine ahnung vor irgendwas. Da muß alles Idiotensicher sein.

ISt auch ok so.

Aber was mich angeht, bin ich strikt gegen jede Art einer Drosselung.

ICh setzte meinen Verstand ein und weiß dann, daß ich das ab einer bestimmten Geshwindigkeit und Wetterverhältnissen zu lassen habe oder riskieren kann, je nachdem.

Zitat:

..... und für das Tankdeckelproblem empfiehlt sich einfach, im Bordmenü die automatische Verriegelung bei Fahrt zu aktivieren, das schließt nämlich den Tank- und Kofferaumdeckel mit ein.
....
Und bevor hier Unwissende groß aufschreien, wie gefährlich das mit einer automatischen Verriegelung bei Fahrt bei einem Unfall wäre:

Der R171 öffnet sich automatisch bei Gefahrensituation, d.h. sobald das Airbagsteuergerät eine Kollision erkennt, oder sobald der Neigungswinkel einen drohenden Überschlag signalisiert, etc.

LG Basti

Alles Dinge, die ich noch nicht wußte. Daher Danke für die Infos.

Aber gilt das alles auch beim R 170 ?

Zitat:

Original geschrieben von ---JJ---



Zitat:

Original geschrieben von basti024


Aber jetzt mal ernsthaft:

Die Schließung des Dachs bis 50 ist durchaus sinnvoll,

Das kommt auf den Kunden drauf an.
Es mag bei der Arztfrau mit ihrem Drittwagen ok sein, die hat keine ahnung vor irgendwas. Da muß alles Idiotensicher sein.
ISt auch ok so.
Aber was mich angeht, bin ich strikt gegen jede Art einer Drosselung.
ICh setzte meinen Verstand ein und weiß dann, daß ich das ab einer bestimmten Geshwindigkeit und Wetterverhältnissen zu lassen habe oder riskieren kann, je nachdem.

Vernunft setze ich eigentlich grundsätzlich vorraus, nicht nur beim Variodach. Ab dem 350er aufwärts gehört die meines Ermessens eh zur Pflichtausstattung des Fahrers, ansonsten hat er in dem Auto nichts zu suchen!!!

Drosselungen machen durchaus Sinn. Die 10km/h Begrenzung beim Variodach ist diskussionsfähig und meines Erachtens auch sehr strikt, ich halte auch die DVD-Video Drosselung (bis 10km/h, dann nur Ton) sehr sinnlos für mich, deswegen hab ich sie auch übern einfachen Werksmenü-Trick ganz raus, denn ich hab mich soweit unter Kontrolle, nicht bei Stop-and-Go oder bei 100 Sachen auf den Bildschirm zu klotzen! Allerdings setzt auch das Vernunft vorraus.

Sinnvolle Drossel war beispielsweise bei meinem 330er xi BMW die 250km/h Begrenzung, denn da hat sich das Fzg. bei einer Vollbremsung schon etwas instabil gezeigt. Der AMG beispielweise zeigt bei 280 nicht die Instabilität, die der BMW bei 250 an den Tag legte. Also sinnvolle Drossel, denn leistungstechnisch hätte der 330xi sicherlich auch die 270/280 erreichen können...

Zitat:

Original geschrieben von ---JJ---



Zitat:

..... und für das Tankdeckelproblem empfiehlt sich einfach, im Bordmenü die automatische Verriegelung bei Fahrt zu aktivieren, das schließt nämlich den Tank- und Kofferaumdeckel mit ein.
....
Und bevor hier Unwissende groß aufschreien, wie gefährlich das mit einer automatischen Verriegelung bei Fahrt bei einem Unfall wäre:

Der R171 öffnet sich automatisch bei Gefahrensituation, d.h. sobald das Airbagsteuergerät eine Kollision erkennt, oder sobald der Neigungswinkel einen drohenden Überschlag signalisiert, etc.

LG Basti

Alles Dinge, die ich noch nicht wußte. Daher Danke für die Infos.
Aber gilt das alles auch beim R 170 ?

Meines Wissens hat der R170 keine automatische Verriegelung bei Fahrt - die Gefahrensituationserkennung und damit verbundenen automatischen Entriegelung des KFZ gilt jedoch grundsätzlich für alle MB Fzg. mit automatischer Verriegelung bei Fahrt - von der A- bis zur S-Klasse - sofern sie halt automatisch Verriegeln können.

LG Basti

moin Basti,

doch, auch der 170er hatte die automatische Verriegelung. Sogar der PreFL !

Stimmt. Die automatische Verriegelung von innen hab ich beim 170er auch.

Trotzdem: Drossel brauch ich nicht. Wenn ich weiß, daß mein Fzg. ab einer gewissen Geschwind. instabil wird, stelle ich mich darauf ein. Wenn ich diese Grenze also überschreite, weiß ich, was ich tue bzw. welches Risiko ich damit eingehe. Ganz bewußt !

Wenn der R170 bereits die automatische Verriegelung haben kann, dann wird auch diese bei Gefahr automatisch entriegelt!

@JJ: Dass du vielleicht in der Lage bist, dein Fahrzeug gut / richtig einzuschätzen, ist eine Sache! Ob dir das die Autoindustrie zutraut und dass das die Meisten nicht können und deswegen die Sicherheit vorgeht, ist etwas ganz Anderes. Ich möchte nicht von einem Unerfahrenen mit 270 von der Straße gedrängt werden, weil er sein Fzg. nicht unter Kontrolle hat. Es reichen die intelligenten Autofahrer, die mit 90 einen LKW überholen und zu faul zum 2. Mal in den Spiegel kucken sind. Ich bin bis jetzt nur einmal mit 290 angeschossen gekommen, als eine junge Dame meinte, mit ihrem Golf einen LKW überholen zu wollen. Vollbremsung von knapp 300 auf 90 ist auch mit AMG nicht unbedingt joie de vie! Die Meisten hab keine Ahnung vom Verkehr auf Straßen! Denn wenn so eine Person einmal mitdenken würde, dass wenn ich ihr hinten reinknall, nicht nur ich das Problem haben werde, mein Fahrzeug auf der Straße zu halten, sondern auch sie, dann würden vielleicht solche Drosseln überflüssig sein. Solange jedoch so unvernünftig und unvorrausschauend gefahren wird, find ich solche Drosseln für den durschnittlichen Fahrer eine gute Sicherheit für ihn und seine Umwelt.

LG Basti

JJ, wenn man so anfängt kann man sich vieles sparen! Drehzahlbegrenzer, Einklemmschutz beim Fensterheber usw...
Dann laufen die Idioten den Herstellern aber reihenweise die Türen ein und verlangen Schadenersatz 😉

Und wie schon geschrieben: auch du kannst den Gegenwind nicht einschätzen und könntest dir deine Dachmechanik ruinieren!

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


JJ, wenn man so anfängt kann man sich vieles sparen! Drehzahlbegrenzer, Einklemmschutz beim Fensterheber usw...
Dann laufen die Idioten den Herstellern aber reihenweise die Türen ein und verlangen Schadenersatz 😉

Und wie schon geschrieben: auch du kannst den Gegenwind nicht einschätzen und könntest dir deine Dachmechanik ruinieren!

Ganz ehrlich: Das ist für mich die Vernunft, die mir sagt, ich öffne mein Dach im Stand bzw. max. beim erlaubten Standgas! Dann wird es sicher auf und zu gehen!

Ehrlich: ich will nicht wissen, was es kostet, den Dachmechanismus zu erneuern - ich hab das nur einmal bisher gemacht, und das war bei einem alten SL, wo man das Dachgestänge durch Vandalismus beschädigt hatte! Das war schon echt nicht lustig, obwohls n Stoffverdeck war! Nur die Rechnung hab ich leider nicht gesehen...

Und wer glaubt, dass der Mercedes-Mechaniker das ja nie rausfinden könnte, dem kann ich nur sagen: Er sagt dir sogar, bei welchem Kilometer, welcher Drehzahl, in welchem Gang, bei welcher Gaspedalstellung und natürlich bei welcher Geschwindigkeit! Und sollte bei letztem auch nur annähernd ein Wert über 12 stehen, ist selbst der kulanteste Mercedeshändler (und die sind eh so selten^^) sicherlich keinenfalls bereit, dir auch nur annähern in Arbeits- oder Teileleistung entgegen zu kommen!

Und wer denkt, das zahlt die Vollkasko: Nop! Denn die wird von Mercedes ein Gutachten fordern!

Will nur sagen, es ist absolut eigenes Risiko und ich bin den Meinung, dass es heutzutage genug Stellen und Möglichkeiten zum Anhalten gibt, um ne halbe Minute zu warten, bis das Dach offen ist! Denn machen kann man wirklich alles^^

Wer mir die passende Kohle gibt, dem hau ich auch den SLR-Motor samt passendem Getriebe rein! 🙂

LG Basti

Deine Antwort
Ähnliche Themen