Nachrüsten Kofferraumunterteilung

Mercedes V-Klasse 447

Liebe Community,

ich hätte mal eine Frage wegen der Kofferraumunterteilung um V 220 lang. Die ist in unserem Jahreswagen nicht vorhanden. Wollte die nachrüsten lassen da ich dachte einfach reinsetzen und fertig. Offensichtlich sind aber das Problem die Schienen und die nicht vorhandenen Ablagehaken in der Seitenverkleidung. Angeblich sei das nachrüsten sehr teuer.

Hat jemand damit Erfahrung? Es eventuell selbst nachgerüstet oder einen Eigenbau?

Wäre um Rat dankbar! Vielen Dank schonmal im Voraus.

Gruß,
Christian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Atthedrivein schrieb am 27. Januar 2019 um 23:40:20 Uhr:



Zitat:

@slotti1 schrieb am 25. Januar 2019 um 14:02:52 Uhr:


@Atthedrivein: Zufällig Arbeiten schon beendet? Vielleicht auch Tipps bezüglich dem Ausbau der Verkleidung oder gar Photos?

Ja heute beendet. Hat alles geklappt, aber es war recht aufwendig. Bilder habe ich zwischendurch regelmäßig gemacht. Werde das in den nächsten Tagen hier posten, damit die Nachfolger es einfacher haben. 🙂

So hier die versprochene "Anleitung". Viel Spaß. Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.

145 weitere Antworten
145 Antworten

Easy pack ist meines Erachtens die Bezeichnung für die zu öffnende Heckscheibe. Das hat nichts damit zu tun, ob man die Heckklappe elektrisch öffnen kann.

Kurz und knapp: falsch!

Frage an bernd.boehm,
werden die Einsätze für die Schienen geschraubt wenn man die passende Position gefunden hat, ich habe an meinen Schienen keine Markierung für die Einsätze.
Befinden sich unter der Kunststoffverkleidung an Seite Bohrungen für die Halterung (Schrauben und Nieten)?
Vielen Dank für die Hilfe

Ja, die Schieneneinsätze werden, nach finden der Position, verschraubt (da kommt nur eine Position in Frage). Und wieder ja, unter der Verkleidung sind die Löcher für die Blindnieten vorhanden, sozusagen Plug and Play.

Ähnliche Themen

https://www.motor-talk.de/.../...-gegen-2-1-sitzbank-t6149117.html?...

Danke für die schnelle Antwort, werde heute mal beim Freundlichen vorbei gehen. Mir wurde damals gesagt das man die Schieneneinsätze nicht einzeln kaufen kann.

doch kann man - haben ja schon einige gemacht
um die Schienen vom Boden zu lösen, benötigst du einen 45er Torx

So hab heute die ganzen Teile beim Freundlichen bestellt. Alles zusammen 81€.
Hat jemand zufällig noch die Maße, wo ich den Dremel ansetzten muss?

Zollstock steht auf dem Boden

Img-3893

Ich würde ja lieber die Verkleidungen demontieren. Ansonsten sägst du direkt nach der Verkleidung in die D-Säule.

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 31. Januar 2018 um 22:03:23 Uhr:


Ich würde ja lieber die Verkleidungen demontieren. Ansonsten sägst du direkt nach der Verkleidung in die D-Säule.

Ist natürlich die sauberer Variante. Ich selber habe mittels zwei Holzklötzern für Abstand gesorgt.
Schau mal bitte hinter die Verkleidung. Möglicherweise sind da Markierungen vorhanden.

Ok, danke. Ist die Verkleidung nur gesteckt?

Zitat:

@pipu82 schrieb am 1. Februar 2018 um 00:22:02 Uhr:


Ok, danke. Ist die Verkleidung nur gesteckt?

Geschraubt und gesteckt. Man muss etwas schauen, wo die Schrauben abgedeckt sind

Also ich habe eben versucht die Verkleidung zu demonstrieren, es ist aber mit sehr großem Aufwand verbunden, da alle Verkleidungsteile miteinander verbunden sind. Vorsichtig mit dem Dremel arbeiten ist glaube ich einfacher.

Bernd. Boehm wie hast du es denn mit den Aussparungen bei den Haltern hinten gemacht?mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen