Nachrüsten Innenspiegel mit Garagenöffner

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute...
Kann mir jemand sagen ob es ein Problem oder viel aufwand einen Innenspiegel mit Garagenöffner nachzurüsten bei einer E klasse w211?

29 Antworten

Senkrecht nach unten.
Geht ohne Keil ziemlich schwer, aber mit einer gesunden Mischung aus Gefühl und Gewalt klappt das.

Vielen Dank, hat funktioniert :-)

Hallo, ich habe mir einen selbstablendenden Spiegel mit Garagentoröffner bei Ebay ersteigert.
Teilenummer: A 211 810 21 17
Leider hatte ich vorher nur einen Spiegel ohne alles und jetzt kann ich von den beiden Steckern nur einen anschließen. Der zweite, ein sehr schmaler mit den Polen einreihig, dafür fehlt mir die Dose.

Brauch ich eine neue Leuchtenbox oder schlimmeres?

Der zweite Stecker ist für die Mikrofone im Spiegel. Da du offenbar keine FSE hast, kannst du den einfach ignorieren. 😉

Ähnliche Themen

OK, leider reagiert der Garagentoröffner nicht und ich sehe keine Veränderung am Spiegel.

Sollte doch alles einfach so funktionieren, oder?

tja - wenn ich mich recht entsinne, gab es dazu bereits sowohl zig Freds und ausserdem die BA...
Stichwort wäre ...: Programmierung ....

Zitat:

Original geschrieben von JAK480


OK, leider reagiert der Garagentoröffner nicht und ich sehe keine Veränderung am Spiegel.

Sollte doch alles einfach so funktionieren, oder?

Falsch verstanden, ich bin noch garnicht beim Problem der Programmierung angekommen. Sowohl der Spiegel als auch die Garagentoröffner reagieren nicht. Auch die Lampe am Garagentoröffner geht nie an.
Variante eins, Spiegel kaputt. Hoffen wir mal nicht.
Variante zwei hab ich mir gerade überlegt. Vielleicht kein Strom, weil ich vorher keinen Abblendbaren Spiegel hatte. Eventuell muß ich ja nur eine Sicherung einsetzen. Mal schauen.

Wie man das Ding programmeirt wenn es einen Mucks von sich gibt steht ja im Handbuch.

nanu - gab es w211 OHNE abblendbaren Spiegel ? Wozu wäre dann der oben besprochene Stecker gut ?

Zitat:

Original geschrieben von JAK480


Falsch verstanden. Sowohl der Spiegel als auch die Garagentoröffner reagieren nicht. Auch die Lampe am Garagentoröffner geht nie an.
Variante eins, Spiegel kaputt. Hoffen wir mal nicht.
Variante zwei hab ich mir gerade überlegt. Vielleicht kein Strom, weil ich vorher keinen Abblendbaren Spiegel hatte. Eventuell muß ich ja nur eine Sicherung einsetzen. Mal schauen.

Wie man das Ding programmeirt wenn es einen Mucks von sich gibt s´teht ja im Handbuch.

Meine hat keinen abblendbaren Spiegel gehabt. Hab einen der allerersten W211 Baujahr 2002, da sind noch andere kleine besonderheiten drinn, wie ein größerer Ölkühler.

Macht mich kirre. In allen Threads die ich finde steht immer, hatte vorher schon einen abblendbaren Spiegel, weiß nicht ob es geht, wenn man keinen hatte...

Zitat:

Original geschrieben von hektor-58


nanu - gab es w211 OHNE abblendbaren Spiegel ? Wozu wäre dann der oben besprochene Stecker gut ?

 

Jeder Classic hatte und hat serienmäßig einen manuell abblendbaren Innenspiegel. Der Stecker versorgt unter anderem auch die Leselampen mit Strom (Schon bemerkt: in deinem Innenspiegel befinden sich Leselampen 😁 ).

@JAK840 Hast du mal die Leseleuchten getestet? Ich weiß leider auch nicht, ob die Stromversorgung von der ausstattung abhängig ist. Soweit ich weiß, ist aber der Wechsel von manuell abblendbarem Spiegel auf autom. abblendbar problemlos möglich. Der Garagentoröffner bekommt den Strom vom selben Anschluss, deshalb liegt die Vermutung nahe, dass du einen defekten Spiegel erwischt hast.

nö, wohl falsch..: In meinem w211 2004 Classic ist der RS automatisch abblendend - das wird doch keine Sonderausstattung sein ?!

BTW: Könntest ja mal testen, ob der neue wenigstens abblendet ...: Mit Lampe mal auf den Sensor in Spiegel leuchten .. Ergebnis klar erkennbar...

Und dann hätte ich noch einen Frickeltipp: versenke die org. FB doch einfach in die "Schalthebelöffnung = SchaltMittelkonsole und nutze den org. Taster der Sitzbelüftungsschalter uä. dort via neuem Taster - mit etwas Geschick und Ausdauer von aussen nicht zu erkennen .. (Dremel, Lötkolben, + 2 Stunden: Hatte einmal vor längerem einen Beitrag dazu geschrieben ...)

VG H

Zitat:

Original geschrieben von h1schaefer


Jeder Classic hatte und hat serienmäßig einen manuell abblendbaren Innenspiegel. Der Stecker versorgt unter anderem auch die Leselampen mit Strom (Schon bemerkt: in deinem Innenspiegel befinden sich Leselampen 😁 ).

@JAK840 Hast du mal die Leseleuchten getestet? Ich weiß leider auch nicht, ob die Stromversorgung von der ausstattung abhängig ist. Soweit ich weiß, ist aber der Wechsel von manuell abblendbarem Spiegel auf autom. abblendbar problemlos möglich. Der Garagentoröffner bekommt den Strom vom selben Anschluss, deshalb liegt die Vermutung nahe, dass du einen defekten Spiegel erwischt hast.

sennini!

Was verlnagst du für deinen spiegel mit garagenöffner oder tauschen wir ich hab einen automatisch ablendbaren Innenspiegel ohne Öffner.

Zitat:

Original geschrieben von wzyq5f


sennini!

Was verlnagst du für deinen spiegel mit garagenöffner oder tauschen wir ich hab einen automatisch ablendbaren Innenspiegel ohne Öffner.

Sennini hat schon lange keinen W211 mehr, lies doch mal seine Signatur.

@Hektor: Bei Classic Sonderausstattung. Hattest du den nicht bestellt? 😁

Die Lampen funktionieren alle.

En erkennbares abblenden hab ich nicht feststellen können.

Wenn meintest du wzyq5f?

Um das ganze mal aufzulösen, mitlerweile hat mein Vater auch einen W211. Dieser hatte bereits einen Ablendbaren Spiegel aber keinen Garagentoröffner.

Spiegel bei ihm eingesetzt und er funktioniert.

Es gibt also durchaus W211 denen wohl irgendwas dafür fehlt. Schade aber wenigsten freut mein Vater sich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen