Nachrüsten einer Standheizung
Hallo zusammen
Ich weis es gibt schon genug Themen über das aufrüsten eine Standheizung.
Leider hab ich in keinem eine Antwort gefunden 😕
ich hab im Juli meinen neuen A4 2.7 TDI bekommen, leider ist mir zu spät eingefallen eine Standheizung mitzubestellen.
Mein Problem ist der A4 2.7 TDi verfügt doch über einen Zuheizer wenn mich nicht alles teuscht, jetzt hab ich verschiedene Firmen angefragt für den Einbau einer Standheizung die Preise von Webasto und Eberspächer sind etwa im gleichen Rahmen für den komplett einbau einer Standheizung.
Jetzt wundert mich das man nicht einfach den Zuheizer updaten kann, ist dies beim neuen Audi A4 2.7 TDI nicht möglich 😕
und wenn nicht wieso ? Es würde mich einfach wunder nehmen was die gründe dafür sind das man trotz Zuheizer eine komplette Standheizung verbauen muss.
Ich hoffe jemand kann meine Wissenslücke schliessen 😁
Beste Antwort im Thema
Ja und wie willst du den Zuheizer in die Standheizung integrieren?
Nur zur Info, der Zuheizer ist nichts anderes als mehrere Heizstäbe, die im Kühlkreislauf platziert sind und sich bei bestimmten Temperaturen erwärmen. Die Kühlflüssigkeit erreicht dadurch schneller die Betriebstemperatur. Die Funktionsweise ist ähnlich wie bei einem Tauchsieder.
Mit einer Standheizung hat das überhaupt nichts zu tun.
33 Antworten
Webasto oder Eberspächer ?
Wer hat installiert, eine "freie" Firma? Wer codiert nach dem Einbau?
Mit welchem Bediengerät? Vorwahluhr?
Ich habe jetzt das Angebot für 2070,- von einer Firma, ohne Codierungskosten, denke noch auf 2000,- verhandelbar (Webasto, Top Evo 5/Thermo Top C mit Telestart T100 HTM) und bin noch am überlegen...
Webasto Thermo Top C mit Fernbedienung T100HTM ohne Vorwahluhr im Innenraum da ich das nicht möchte. Natürlich ist es in meinem Fall dadurch die teuerste Fernbedienung geworden !!! Einbau und Codierung komplett bei einem Bosch Dienst, bei diesem auch mein Audi Autohaus ihre Standheizungen einbauen lässt. 😉
Was soll ich sagen ?? Einfach klasse, für das erste mal funktioniert alles prima. Innenraum inkl. Motor wird vorgewärmt, laut meinem Webasto Händler 50/50 !! Außer bei den 6 Zylindern, dort wird ausschließlich der Innenraum aufgeheizt.
Zitat:
Original geschrieben von Steinbock200
Was soll ich sagen ?? Einfach klasse, für das erste mal funktioniert alles prima. Innenraum inkl. Motor wird vorgewärmt, laut meinem Webasto Händler 50/50 !! Außer bei den 6 Zylindern, dort wird ausschließlich der Innenraum aufgeheizt.
So gut ist das, einen 4-Zylinder zu fahren.....
Ähnliche Themen
Falls noch jemand Bastelbegeister ist und noch Interesse für eine Standheizung des A4 8k inkl. Steuergerät und Funkschlüssel hat finde meine in der Bucht:
3..2..1..meins
Leider war meinem KFZ Meister in der freien Werkstatt der Einbau zu schwer :-( und nun muss ich wieder kratzen!
Aktuell haben wir minus 4 Grad draußen, im Wagen hatte es -2 Grad. Nachbarn kratzen schon wie verrückt an ihren Scheiben und in exakt 6 min läuft meine Standheizung 20 min und hat bereits jetzt den Wagen vom Eis befreit !!! Also ich kann eine Standheizung nur empfehlen, auch wenn es Autohäuser gibt, die keine Einbauen wollen weil es ja direkt von Audi keine als ofiziellen Nachrüstsatz gibt. Gott sei dank gibt es Zulieferer die für uns mitdenken und für guten Rat zur Seite stehen ! Ein lohnenswertes Extra, was meiner Meinung nach viel öfters bestellt werden sollte !
Mfg Tobi
Hallo Tobi,
20 min ??? weil du sie einschaltes mit ON und hast 20 min Vorgewählt oder Abfahrtzeit Programiert.(Welche comforstufe hast du gewählt.) Habe C2 Gewählt.
Ich bin noch am Testen da ich nur 10 min fahre zur Arbeit muß ich auf meine Batterie achten .
Gruß Mo
Also bei mir ist C5 eingestellt, da der Meister meinte alles andere bringt nicht den gewünschten Erfolg !!! Ich habe eine Fahrzeit von ca. 14 min und die läuft gerade jeden Morgen 20 min mit ohne Probleme !!! Ab und an am WE wird der Wagen dan größere Strecke bewegt !!! Ich habe 20 min vorgewählt aber jetzt bei dem Schnee stell ich glaub auf 30 min um !
Was ist eigentlich mit der Garantie wenn man nicht direkt bei 🙂 sondern ein einer spez. Werkstatt nachrüstet? Erlischt?
Gruß
Nö erlischt nicht !! Ich habe halt keine Garantie auf meine SH !!! Aber das ist bei Ausi sowieso ein kleines Problem und kommt auch immer auf deine Vertragswerkstatt an ! Da die Standheizung beim 8k (beim Vorgänger war es anscheinend anders) nicht von Audi sondern nur über Webasto bzw. Ebersbächer angeboten wird. Ich hatte Aussagen wie, es ist verboten so etwas nachzurüsten da nicht Original !!!
HILFE - Mein Händler verweigert den nachträglichen Einbau einer SH in einen Neuwagen. Anders kann ich es nicht formulieren. Endlich ein schönes Fhrzg gefunden und dann so etwas..... Laut Webasto Schweiz sei bei diesem Fahrzeug eine Nachrüstung nicht möglich.
Auto ist: A4 Avant 2.0 TFSI qu 211 PS Style
Da ich über die Tage in D bin, überlege ich dort kundenfreunlichen Dienstleister aufzusuchen, der nachrüsten kann.
Jetzt meine Frage: gibt es für dieses Fahrzeug eine Nachrüstlösung???
Viele Dank für eure Hilfe.
ein zur Zeit Ford-Mietwagenfahrer (bäh)
Servus zusammen,
kann mir jemand sagen, ob es beim 3.0TDI quattro mit S-Tronic MJ2013 möglich ist eine Standheizung nachzurüsten?
Für den quattro werden keine fahrzeugspezifischen Lösungen angeboten, auch nicht auf Nachfrage.
Kann es also sein, dass der Bauraum nicht ausreicht?
Ich habe gelesen, dass das Heizelement rechts unter dem Scheinwerfer verbaut werden soll. Kollidiert das eventuell mit dem ACC Sensor?
Danke und beste Grüße
Sven
Zitat:
@Jesuslatsche schrieb am 27. November 2021 um 11:04:25 Uhr:
Servus zusammen,kann mir jemand sagen, ob es beim 3.0TDI quattro mit S-Tronic MJ2013 möglich ist eine Standheizung nachzurüsten?
Für den quattro werden keine fahrzeugspezifischen Lösungen angeboten, auch nicht auf Nachfrage.
Kann es also sein, dass der Bauraum nicht ausreicht?
Ich habe gelesen, dass das Heizelement rechts unter dem Scheinwerfer verbaut werden soll. Kollidiert das eventuell mit dem ACC Sensor?Danke und beste Grüße
Sven
Kann ich nicht 100%ig sagen, aber die Standheizung sitzt vorn rechts hinter der Radhausverkleidung. Sollte also kein Problem sein. Die Abgase werden nach unten abgeleitet, da sollte ein Plastikpropfen in der Unterbodenverkleidung sein.
Das sollte eigentlich passen, da die Standheizung auch ab Werk angeboten wurde.
Dazu kommt noch, dass die Bodengruppe sowohl bei der Frontfräse wie auch beim quattro identisch sind.
Da mir in einem anderen Forum keiner geantwortet hat Versuch ich es auch hier.
Habe das selbe Problem denn auf Anfrage hieß es das es für mein Fahrzeug keine Teile gebe zum Bestellen verbauen etc.
Handelt sich um ein A4 B8 2.0 TDI 190 PS mit Scheinwerfer Reinigung und glaube Klimaautomatik .. weiß leider den Unterschied zwischen tronik und Automatik nicht bei den Klimaanlagen.
Und der freundliche vom Service erzählte mir aus Platzgründen wegen Scheinwerferreinigung etc nicht möglich..