Nachrüsten auf Heizbare Windschutzscheibe

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo Leute

Meine frage währe wie ich mein Essi BJ:92-1,8L-105PS-Kombi auf Heizbare Windschutzscheibe umrüsten kann die Scheibe ist schon drin.
Wegen Kabel verlegen bräuchte ich eure hilfe.

Danke

46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von emin 68


@da noboddi Ich habe doch extra relais und schalter nebeneinander gemacht damit man was mit was verbunden wird .

Hätteste den Satz gleich so hingeschrieben, hätt ich es auch gleich verstanden.

Aber was solls. Dann kann ich ja jetzt auch loslegen

...ma eben schnell alten Thread wieder rauskram...

Hab mittlerweile die ganzen Stecker hinterm Armaturenbrett gefunden. Gehn auch bis zur ZEB. Von da aus geht ein Kabelbaum zum Mottorraum vor, dessen grauer Stecker für die Frontscheibenheizung und Waschdüsenheizung zwischen Spritzwand und ABS-Block angeclipst ist. Die Pins 9 - 12 sind für die beiden Sachen zuständig, der Rest ist für die Klima.

Juhu, dachte ich mir.

Hab ich einfach mal in der Wühlkiste nach nem Kabelbaum gesucht und auch gefunden. Alles dran. Super!
(Kleiner Tip am Rande: Sucht euch nen Kabelbaum vom 1,3er Escort, der hatte nämlich keine Klima. Da spart ihr euch das Verlegen von nutzlosen Kabeln für die Klima)

Also alles verlegt, Sicherung und Relais reingesteckt, Waschdüsen dran, fertig.
(Mir gings heut erstma nur um die Waschdüsen, weil mir das Eingefriere einfach auf die Ketten geht. Scheibe folgt irgendwann.)

Wollte das ganze Testen, aber die Kontrolllampe im Schalter im Armaturenbrett geht nich an.
Mein erster Gedanke war die Sicherung, da an dem Kabelbaum ja auch die Sicherung für die Klima kommt und ich nicht wusste, welches der beiden Kabel nun an welchen Steckplatz kommt. Haben ja beide ein orange/grünes 6mm Kabel, sehr hilfreich. Also das Teil mal umgesteckt, aber Lampe leuchtet wieder nicht.

Was kanns noch sein:
Lampe im Schalter defekt
Stecker am ABS-Block verdreckt (lag ja 12 1/2 Jahre ohne Gegenstück im Motorraum rum)
Relais Steckplatz verdreckt
Relais defekt
Massekabel vergessen (am Kabelbaum hing ein Massekabel dran, welches ich nicht angeschlossen habe, weil laut dieser Seite eigentlich alles über die ZEB läuft)

Oder ganz anders:
Laut dem Stromlaufplan im "So wird's gemacht" besteht überhaupt keine Verbindung der Waschdüsen zum Relais oder zur Sicherung. Was nun? Leuchtet die Lampe im Schalter nur nicht, weil keine Scheibenheizung vorhanden ist?
Dann muss ich ja wieder warten, bis die Düsen zu sind, um zu testen, ob sie funktionieren. So'n Mumpitz.

Kann mir da irgendjemand helfen?

auf der TEB ist ein zeitrelais, ansteuerung mit ladestrom LIMA, dann zum hauptrelais,
(bei mir beide relais hinter batterie....grün FSHzg zu frontsch. spiegel, düsen...
grau HSHzg )

die lampe und die FSheizung funkt. nur bei laufendem motor ca. 5min lang ..(mei mir ? diesel bj93)............... kurti

Ich blick da nich durch, was du grad geschrieben hast.

Beim MK7 sitzt kein FSH Relais auf der ZEB (Bei MK5/6 doch, Steckplatz R1), sondern nur hinter der Batterie (groß und grau, neben dem grünen für die Klima. Nicht zu verwechseln mit dem grünen für den Lüfter an der Spritzwand). Die Sicherung is auch nich in der ZEB, sondern vor der Batterie. Spiegelheizung geht über HSH an, nich über FSH.

In meiner BDA steht, dass die FSH eh nur 4 min an is, dann geht sie aus.

Ähnliche Themen

o.k. 4min.... das Zeitrelais auf ZEB=(elektronisch, ohne klack,klach...)

hab keine klima...grau hinter batterie bei mir heckschHzg. davor 50am sicherung im block hauptsicherungen?
grun= FShzg, Spiegel und düsen???bei mir gemessen!!!

Hab auch ein vorglührelais😁 ihr benzinsäufer nicht😁
diesel ist ganz anders!!

Ist das alles original so bei dir? Eigentlich müssten die beiden Relais aber auf der ZEB sein. R1 und R3. Ung gabs beim MK6 den Zusatzsicherungskasten auch schon? Ich bin verwirrt. Liegt aber evtl auch an deinem Schreibstil. Kannst du nicht mal deine Bindestriche weglassen und ganze Sätze schreiben, nicht nur solche Schnippsel? Ich werd da bekloppt.

Der Zusatzsicherungskasten bei der Batterie ist auch beim MK6 vorhanden.

So, hab zum Glück noch ne 2. Sicherung gefunden, und die mit da rein geteckt. Nun leuchtet die Lampe im Schalter für ne halbe Sekunde und das wars. Sicherung is aber nich durch. Jeder weitere Versuch, die Lampe zum leuchten zu bringen schlägt fehl. Erst wenn der Motor aus war, geht das Spiel von vorn los. Beim draufdrücken leuchtet sie für ne halbe Sekunde usw...

Heißt:
Lampe im Schalter defekt
Stecker am ABS-Block verdreckt
Relais Steckplatz verdreckt

Denn Strom scheint ja zu fließen, bleibt noch Relais defekt und Massekabel vergessen übrig.

Das Massekabel befindet sich übrigens am anderen Ende des Motorraums, zumindest, wenn ich den Klimakabelstrang an die richtige Stelle verlegt hätte. So liegt er vorläufig vor der Batterie rum. Aber ich kanns mir ehrlich gesagt nich vorstellen, dass das Kabel was mit der Frontscheibe und den Waschdüsen zu tun hat.

Kann das also am Relais liegen?
Oder hab ich was übersehen, noch jemand ne andere Idee?

kann sein, daß dein zeitrelais ohne scheibenheizung sofort abschaltet, sonst glühen deine düsen durch.

das heizsystem passiert auf widerstand, wenn ein teil ausfällt, würde der rest zu viel saft bekommen, aus sicherheit schaltet das relais ab..mein gedanke...

(und meine anschlüße sind original (aber seltener saugdiesel), auto ist aus 2. hand, original werkstattgewartet😎
ich bin der 1. "pfuscher" auf dem auto😁😁)
..............kurti

Ja, das klingt plausibel.

Da müsste ich also die Scheibenheizung mit nem Widerstand immitieren, damit das klappt.
Nur wie groß muss der sein?
Und nich das der zu warm wird.

Aber mal noch was anderes:

Kann mal jemand ein Foto von der Verlegung des Waschdüsenkabelstrangs ab dem Motorhaubenscharnier ohne die Dämmmatte machen?

Der nette Kabelbaumausbauer hat nämlich sämtliches Befestigungsmaterial zerstört oder garnich erst mitgeschickt. Nun weiß ich nicht wo und mit was der Kabelstrang an der Motorhaube befestigt wird.

Ich bin auch der 1. "Pfuscher" an dem Werkstattgewarteten aus 1. Rentnerhand übernomenem Wagen. Wobei sich Pfuschen in Grenzen hält, deswegen baue ich ja auch alles original um und zieh nich irgendwelche Kabel da lang.

machst es eh richtig so😎

aber das mit foto..NE..NE und nochmal NEE..nicht bei -8°C
20 meter zum auto, festgefrohrene motorhaube aufreisssssen alles abmachen ..ne nicht mit mir😠😠🙁🙁

Mfg. kurti😛

Aber Ihr denkt dran, dass die Scheibe 2 Felder (links/rechts) zum heizen hat?

Ja, das wusste ich. Hab ich auch in der Verkabelung gesehen.

Ich will das mit dem Foto nochmal ins Gedächtnis rufen. War heute aufm Schrott, aber zufälligerweise haben bei allen 8 Essis mit Heizbarer Scheibe und Waschdüsen die Motorhauben gefehlt. Bei den restlichen ohne Heizung waren sie noch drauf. Is das nich ein dummer Zufall?

Mein Problem wurde gelöst.

Es ist so einfach, das ich auch selbst hätte drauf kommen können. Hat mir mein Arbeitskollege gesagt. Im Schaltplan der Scheibe sind die Waschdüsen garnicht mit drin. Die Haben nen extra Plan. Auf dem sieht man auch, dass sie nur über Kleme 15 angesteuert werden.

Heißt also, dass die Düsen immer an sind, wenn die Zündung an is. Habs ausprobiert. Beim starten waren sie noch zu gefroren, nach 10 min waren sie frei.

Problem bei der Sache: Im Sommer kann die Karre deswegen auch abfackeln. Soll schon passiert sein. Also im Sommer Stecker trennen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen