Windschutzscheibe

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo

Mein Ford-Escort BJ96 läuft obwohl er jetzt schon 220000km hat recht gut. Habe jetzt gerade jede Menge Geld hineingesteckt, gebrauchtes Getriebe, neue Kupplung

Und jetzt habe ich so einen blöden Steinschlag in der Windschutzscheibe. Der Riß geht schon über die halbe Scheibe, was mich auch stört beim fahren.

Könnt ihr mir vielleicht sagen was eine neue oder auch gebrauchte Scheibe + einbau bei einen Händler od. Werkstadt kosten darf.
Weil ich hatte die unterschiedlichsten angebote und 700€ kam mir schon ein wenig teuer vor.

Oder kostet das wirklich so viel

Claudiii

23 Antworten

WSS-Schaden

Ist ein Teilkaskoschaden, Du zahlst nur Deine Selbstbeteiligung. In "Vertragswerkstätten" der Versicherungen noch nicht einmal die.

Hast Du keine Teilkasko, schließ eine ab. Melde den Schaden nach Ablauf der Karenzzeit (versicherungs-individuell) und lass ihn regulieren. Und eine beheizbare WSS kann schon so teuer sein...

Hi

Leider habe ich keine Teilkasko versicherung. Echt ...

Naja, werde sie wohl so richten lassen müssen. Und sie hat auch keine Heizung drinnen, ist eine stinknormale Windschutzscheibe

Claudiii

hallo ich habe mir selbst ne scheibe besorgt (blaukeil)für ca 45 eus und klebeset für 20 ein neues gummi für n 10er und habe das teil selber eingebaut ,ist gar nicht so schlimm wie man glaubt ,auf jeden fall können die es in jenen fachwerkstätten nicht um ein haar besser wenn man sich mühe gibt**freu**

Ich habe für den Einbau einer stinknormalen Windschutzscheibe im Sierra komplett 190 € bezahlt , war der günstigste Anbieter , alle anderen wollten bis 300 € haben , viel mehr sollte ne normale Scheibe aber nicht kosten , rumfragen kann da echt Geld sparen !

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

Der Austausch der Scheibe grün getönt mit blauen Sonnenschutzkeil ohne Heizung kostet nach Herstellervorgaben je nach Stundenverrechnungssatz des Betriebes 450-480 Euro inkl. Mehrwertsteuer.

Eine gute Autoglaserei sollte Dirv ein Komplettangebot von ca. 320 Euro machen können.

Zitat:

Original geschrieben von xyemmesyxz


... ,auf jeden fall können die es in jenen fachwerkstätten nicht um ein haar besser wenn man sich mühe gibt**freu**

Mit Sicherheit kann man die Scheibe selbst auch korrekt einbauen, wenn man sich bemüht und sauber und sorgfälltig arbeitet.

Diese Arbeitsweise kannst Du Dir einmal unter

www.autoglasservicecenter.de

in der Rubrik "Know-How / Arbeitstechnik / Scheibenmontage geklebt" anschauen. Dort ist der Aus- und Einbau von geklebten Scheiben beschrieben und bildlich dargestellt.

Allerdings kann man beim Scheibenaustausch auch Fehler machen, die sich erst nach einem Jahr auswirken, z.B Rostbildung am Scheibenrahmen usw. . Und man hat beim Selbsteinbau auch keine Garantie auf Undichtigkeit oder Spannungsrisse.

Aber am besten hat mir das "jene" vor Fachwerkstatt gefallen, denn :

Achte bei der Wahl der Reparaturwerkstatt in Deinen eigenen Interesse auf einen Meisterbetrieb der Kfz-Innung. Diese erkennst Du am Innungslogo ( KFZ-Gewerbe blau mit weisser Schrift ). Der Grund ist einfach der, dass Du Dich im Streitfall dann auch an eine Schiedsstellen der Innung wenden kannst, die sich dann dafür einsetzt eine Einigung zu erzielen. Denn nicht jeder Fachbetrieb ist auch ein Meisterbetrieb und dann kann es sich bei Reklamationen schon hinziehen.
Ein Tip am Rande und wirklich nicht um jemanden schlecht zu machen, such Dir am Besten einen mittelständischen Betrieb aus in dem der Chef auch noch mitarbeitet, denn im Fall aller Fälle ist es schließlich sein Geld, das er bei Reklamationsarbeiten ausgeben muss. Bei Filialbetrieben ist es meistens der Fall, dass es dem Mitarbeiter wohl egal ist ob nochmals Kosten für den Betrieb entstehen.
Beachte auch, dass nicht jeder Fachbetrieb, der sich so nennt auch tatsächlich ein Fachbetrieb ist, denn dieser Name ist nicht geschützt im Gegensatz zum Meisterbetrieb bei dem eine eindeutige geprüfte Qualifikation vorliegen muss.

Hi!

Danke für eure Antworten und Hilfe. Ich habe heute einige male telephoniert. Mein teuerstes Angebot war 700 Euro mein billigates liegt bei 300 €

JA, danke auch für den Link, aber ich bin aus Wien.

Ich denke die Werkstadt die es für ca 370€ macht werde ich nehmen. Sie schauen sehr seriös aus und machen einen guten Eintrug. Die größe des Betriebes ist mittel, aber sie haben sich auf Scheiben spezialisert. allerdings weiß ich noch nicht wie das mit der Vinette ist. Dieses Ding bekommt man ja immer wahnsich schlecht von der Scheibe ab und ich weiß nicht wie ich eine neue bekomme, weil will nicht nochmals eine Jahresvingette kaufen.

PS: Leider mit den selber einbauen hab ich es nicht so, würde es eh gern mal probieren, aber als Frau hat man es doch nicht immer so leicht🙂

DANKE

Claudiii

Hallo zusammen,

@ Claudiii,

Zitat:

Original geschrieben von Claudiii


JA, danke auch für den Link, aber ich bin aus Wien.

Es macht doch nichts, dass Du aus Wien kommst.

Auch Wiener dürfen diesen Link anklicken und sich anschauen wie eine Scheibe ersetzt wird.

Zitat:

Original geschrieben von Claudiii


Leider mit den selber einbauen hab ich es nicht so, würde es eh gern mal probieren, aber als Frau hat man es doch nicht immer so leicht🙂

Dafür war der Link gedacht, nicht dafür dass Du zu uns kommen sollst.

Hi!

Habe mir Link angeschaut. ein großes DANKE

Claudiii

Der Hagel hat mir die Scheibe runiniert, mittlerweile ist der Riss gute 5cm lang. Wird man wohl nicht mehr richten können (Carglass etc.).

Bei Ford wollen die für die Scheibe (MK VII Turnier, getönt, nicht beheizt) incl. Kleinteile 370,-€. Einbau konnten sie mir noch nicht sagen, aber bestimmt auch nochmal 100,-€.

TK ohne SB ist vorhanden.

Trotzdem will ich die Kosten gering halten, da ich mit dem restlichen Hagelbeulen nicht auf einen Totalschaden hinauswill.

Ich finde 370,-€ für die Teile etwas heftig. Was würdet ihr für die Teile + Einbau als angemessene Summe sehen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neue Windschutzscheibe und Einbau - was darf es kosten?' überführt.]

Kosten bei Autoglas-Alpers:
Scheibe heizbar: 329,68
Arbeitslohn: 158,00
Kleinteile: 167,88

MwSt: 124,56

Gesamt: 780,12

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neue Windschutzscheibe und Einbau - was darf es kosten?' überführt.]

Nagut für knapp 800€ finde ich zu teuer. Lass dir ne einfache Scheibe einkleben die ist wesendlich billiger. Ohne Heizung und ohne Tönung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neue Windschutzscheibe und Einbau - was darf es kosten?' überführt.]

hallo,hast du es schon mal bei kieso versucht?oder ein anderen schrotti?die haben vielleicht ne gebrauchte liegen oder zum ausbauen und das einbauen kannst du in ner freien billiger bekommen.

und wenn du es über die versicherung laufen lässt?steigen dann deine prozente?sorry hab davon nicht die ahnung,obohl ich tk mit 150 euro sb.habe.also nicht lachen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neue Windschutzscheibe und Einbau - was darf es kosten?' überführt.]

800 sind wirklich heftig 😰

Tönung will ich schon, Heizung aber nicht (habe ich bislang auch nicht).

Ich will es ja über die Versicherung laufen lassen!

Bei der Teilkasko gibt es keine Prozente, da die Schadensereignisse, die von der TK erfasst sind i.d.R. nicht vom Versicherungsnehmer verschuldet werden (anders eben bei VK oder der Haftpflicht).

Ich habe aber noch 5-6 Dellen im Blech vom Hagel. Keine Ahnung wie da der Schaden berechnet wird und wie hoch er ist. Ich rechner mal mit maximal 500€ deswegen.

Mein Essi hat vielleicht noch einen Zeitwert von 2000-2500€ grob geschätzt (MK VII Turnier, EZ 11/97, 1.6l benzin, 90PS, Flair, metallic, Klima, EFH vorn, Doppel-Airbag, ABS, original 73.000km, nicht mehr unfallfrei aber repariert, leichterere Stoßstangenschaden, kein Rost außen). Und da will ich nicht drüberkommen. Reparieren lassen will ich nur die Scheibe, das Blech nicht.

nächste Woche ist Begutachtung, vorher ist eh alles nur Spekulation. Will den Essi aber noch bis 100.000km fahren 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neue Windschutzscheibe und Einbau - was darf es kosten?' überführt.]

Beides geht auch nicht, entweder Heizung oder Tönung, wurde mir sowohl von Ford, als auch vom Glaser gesagt.
Scheibe ist Original Ford, Heizung ist im Winter aber sehr angenehm.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neue Windschutzscheibe und Einbau - was darf es kosten?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen