Elektr. FH Nachrüsten
Hallo,
ich will mir jetzt im Urlaub die elektr.FH nachzurüsten.
Für den Umbau hab ich günstige Orginale EFH und Schalter bekommen.
Leider hat mein MK7 BJ96 1,8l GAL nicht den "großen" Kabelbaum drin, dh. die Kabel für die EFH sind nicht vorhanden. Nach ein bisschen google´n bin ich auf folgendes Ergebnis gestoßen.
Schalterbelegung:
Pin1 - EFH Motor
Pin2 - Zündungsplus
Pin3 - Masse
Pin4 - Masse Beleuchtung
Pin5 - Instrumentenbeleuchtung +
Pin6 - Masse
Pin7 - EFH Motor
So nun meine Fragen
1: Kann ich mir Zündungsplus und Instrumentenbeleuchtung auch vom Radio herziehen?
2: Was fürn Kabelquerschnitt brauch ich?
Bin in der Elektrik nicht so bewandert und hab keine Ahnung was da so für Ströme auftreten.
Hab nämlich nicht allzugroße Lust, das mir irgendwann unter Volllast (Radio an, Elektr.FH an) das Auto aufgrund der Überlast das Kabel durchbrennt und mir das Auto abfackelt.
3:Mit Pin1 und Pin7 geh ich direkt auf die Anschlüsse des Motors oder?
Hab nämlich in nem anderen Thread gelesen, das ab dem MK7 keine Relais für die elektr. FH mehr verbaut wurden?
Für bessere Vorschläge hab ich immer ein offenes Ohr.
Danke schon mal fürs lesen und für die hilfreichen Antworten.
Wünsch allen noch ein schönes, langes Pfingstwochenende
15 Antworten
Besserer Vorschlag, hol dir vom Schrott, Ebay, hier im Marktplatz die original Kabelbäume dann braucht man auch keine Angst vor späteren Kfz Bränden haben.
Du brauchst dann den Türkabelbaum und den Innenraumkabelbaum.
Wenn du ein wenig Ahnung von Elektrik hast kannst du die Kabel auch selber rein machen. Kabelquerschnitt mindestens 4mm besser 6. (30A Sicherung)Weitere Infos schreib ich sobald ich mehr Zeit habe.
Da hast Du Dir aber was vorgenommen,habe das erst alles hinter mir,hole dir am besten die Kabelbäüme ansonsten wird das nicht.Du mußt ja auch irgendwo Sicherungen einbauen.Der original Kabelbaum geht zur Zentralelktrikbox,die alles absichert,das Relais brauchste auch noch was am Schalterkabelbaum vorhanden ist......
So schwer ist das auch nicht. Du brauchst nur Plus und Minus an den Schaltern und jeweils zwei Kabel zu den Fensterhebern. Wegen 6 Kabeln einen ganuen Kabelbaun?!Plus kann man von der Plusschraube hinten ander ZEB nehmen. Mach aber in das Kabel einen Sicherungshalter mit 30A rein! Minus gibts an ner Schraube am Rahmen um den Schalthebel. Dann musst du noch die jeweils zwei Kabel zu den E-Motoren der Fensterheber legen, um in die Türen zu kommen empfehle ich dir auf den Schrott zu gehen und (unauffällig) einen Stecker zu zerlegen und die Pins am besten mit Kabel mitzunehmen. Dann verlötest du die Kabel mit den Pins und machst sie auf beiden Seiten (Tür und Karrosserie) rein.Falls du noch Fragen hast werde ich sie dir beantworten. Viel Spaß dabei ich habs schon hinter mir.
Ähnliche Themen
Ich habe mir den Kabelbaum auf den Schrottplatz geholt und habe ihn dann verbunden mit den Türkabelbäumen und der ZEB,sowie die Zentralverirgelung,Boxen und es funktionert tadellos,habe zwar den ganzen Tag gebraucht,aber so ist das nun mal,wer was besonderes haben will,muß was dafür tun.......................
Und wenn man es selber machen würde, hat man noch die Steckdose an der A-Säule zu überwinden. Ist eben ne heidenarbeit.
Das it richtig,zumindestens Beifahrerseite,da ist das Steuergerät und das war ganz schön eng dort,aber da ich mir den Kabel´baum selber ausbauen mußte,macht man sich soseine Gedanken und man lernt nebenbei noch was,wie schongeschrieben 1ganzer Tag ging drauf dafür,aber ich bin jetzt glücklich damit......
Hab mir nun den Türkabelbaum vom Schrott geholt. Den kompletten Kabelbaum rauszureißen wäre ne heiden Arbeit gewesen. Den Rest werde ich wahrscheinlich nun so machen wie fordmechanic666 beschrieben hat:
"Du brauchst nur Plus und Minus an den Schaltern und jeweils zwei Kabel zu den Fensterhebern. Wegen 6 Kabeln einen ganuen Kabelbaun?!Plus kann man von der Plusschraube hinten ander ZEB nehmen. Mach aber in das Kabel einen Sicherungshalter mit 30A rein! Minus gibts an ner Schraube am Rahmen um den Schalthebel. Dann musst du noch die jeweils zwei Kabel zu den E-Motoren der Fensterheber legen, um in die Türen zu kommen empfehle ich dir auf den Schrott zu gehen und (unauffällig) einen Stecker zu zerlegen und die Pins am besten mit Kabel mitzunehmen. Dann verlötest du die Kabel mit den Pins und machst sie auf beiden Seiten (Tür und Karrosserie) rein."]
Ich denk, dass das auch keine schlechte Lösung ist.
Ist das die "Plusschraube" an der ZEB Dauerplus?
Die Instrumentenbeleuchtung nehm ich vom Radio oder? Wären dadurch halt auch kurze Kabelwege.
Braucht man nun ein Relais? Ich dachte ab MK7 gibts kein Relais mehr!
Was denkt ihr, sollte ich nochmal zum Schrott fahren und den kompletten Kabelbaum holen, was würde so ein kompletter Kabelbaum kosten? Hab schon mal von Preisen bis zu 60€ gehört.
Ich würd mir den komplette holen. erspart nur unnütz Ärger. Und an die Plusschraube an der ZEB würd ich schonmal garnicht rangehen.
Wenn ein Relais in der Leitung ist ist das vielleicht für die Komfortansteuerung, also Schalter kurz antippen und Scheibe fährt alleine hoch oder runter.
Genauso ist es,ich habe mir erst die Fensterheber eingebaut und ich weiß wovon ich rede,habe mir den kompletten Innenkabelbaum komplett neu eingebaut,das geht von den Türen zur ZEB,dann zu den Schaltern und dann zur nächsten Tür,dann hast Du auch keine Probleme zwecks eventuellen Kabelbrandt,weil Du nur die Stecker nur anschließen mußt und das Relais was ich dabei habe ist für die Komfort Austattung,eimal angetippt und die Sceibe fährt bis runter und so soll es auch sein,habe meinen ESSI komplett uaf GHIA umgebaut,mit allen drum, und dran,daher auch meine Erfahrung................................Glaub mir es ist zwar ein Zeitaufwand,der sich aber lohnt
Hab mir heute Nachmittag doch den komplette Kabelbaum aufm Schrott geholt.
War auch relativ einfach, da Teppichboden und die Sitze nicht mehr drin waren. Also nur mehr Isolierung weg und dann hat man ja scho freie Sicht auf den Kabelbaum.
Da ich bei meinem Essi nicht diesen Vorteil hab, wollt ich mal fragen wie ihr das so gemacht habt?, weil irgendwie muss ich ja unterm teppich durch!
Muss man sich für die Komfortschaltung nur das Relais in die ZEB stecken?
Gibts für die Schalter überhaupt Instrumentenbeleuchtung da der Kabelbaum nur vier Adern (Plus, Masse, EFH1, EFH2) für die Fensterheber übrig hat.
Hab mir heute Nachmittag doch den komplette Kabelbaum aufm Schrott geholt.
War auch relativ einfach, da Teppichboden und die Sitze nicht mehr drin waren. Also nur mehr Isolierung weg und dann hat man ja scho freie Sicht auf den Kabelbaum.
Da ich bei meinem Essi nicht diesen Vorteil hab, wollt ich mal fragen wie ihr das so gemacht habt?, weil irgendwie muss ich ja unterm teppich durch!
Muss man sich für die Komfortschaltung nur das Relais in die ZEB stecken?
Gibts für die Schalter überhaupt Instrumentenbeleuchtung?, da der Kabelbaum nur vier Adern (Plus, Masse, EFH1, EFH2) für die Fensterheber übrig hat.
Hast Du nor den einfachen Kabelbaum rausgeholt,oder den Kompletten,weil bei mir war alles dran(Boxen Zentralverriegelung,Spiegel und Fensterheber,habe dann den nur ind die ZEB gesteckt und alles angeschlossen,dann funktioniert auch die Beleuchtung,für die komfort Schaltung muß am Kabelbaum das Relais kurz vor den Steckern drann sein,und nun zum Einbau,Sitze raus und den Teppich anheben Kabebaum unter der Mittelkonsole durch,den Rest dann an die Türen rann,Sicherung(30A) rein,dann müßte es gehen.
Mein "Weg":
Ich bin vom linken Türkabelbaum zur ZEB. Von dort aus zu den Schalter, und von den Schaltern zur anderen Tür. Zuletzt halt noch den anderen Türkabelbaum. Boxen und zv sind dran. Es war kein Relais an den Schalter bzw Umgebung dran.
Für Spiegel war da irgendwie auch nix dabei! Das einzige was ich noch gefunden hab war der Türkontakt. Der war noch im Kabelbaum mit drin.
Gibts dann doch noch ned andere Kabelbaumvariante? Hätte immer gemeint. entweder abgespeckt, oder alles auf einmal.