Nachrüst-Navi anstelle Lüftungsgitter
Hallo!
Habe bei meinem Freundlichen in einer (leider verschlossenen) Vitrine einen Prospekt über ein Nachrüst-Navi für den E87 und E90/91/92 gesehen, bei dem ein kleiner Farbbildschrim mit Splitscreen (Karten- und Pfeildarstellung) in der linken Hälfte des mittigen Luftausströmers des Cockpits liegt.
Das soll rund 1.299 EUR zzgl. Einbau kosten. Hat jemand weitere Infos (Anbieter?, DVD, CD oder Speicherchip?, Deutschland- oder Europa-Navi? Bluetooth-FSP möglich? oder hat jemand dieses System schon installieren lassen (Fotos???) Wenn man sich überlegt, dass das Navi-Professional mit der zwingend gekoppelteten Klimaautomatik (die ich aber nicht brauche) schon fast 4.000 EUR kostet, ist das ein attraktives Angebot...
Gruß
Bernd
13 Antworten
Re: Nachrüst-Navi anstelle Lüftungsgitter
Zitat:
Original geschrieben von clickconference
Hallo!
Habe bei meinem Freundlichen in einer (leider verschlossenen) Vitrine einen Prospekt über ein Nachrüst-Navi für den E87 und E90/91/92 gesehen, bei dem ein kleiner Farbbildschrim mit Splitscreen (Karten- und Pfeildarstellung) in der linken Hälfte des mittigen Luftausströmers des Cockpits liegt.
Das soll rund 1.299 EUR zzgl. Einbau kosten. Hat jemand weitere Infos (Anbieter?, DVD, CD oder Speicherchip?, Deutschland- oder Europa-Navi? Bluetooth-FSP möglich? oder hat jemand dieses System schon installieren lassen (Fotos???) Wenn man sich überlegt, dass das Navi-Professional mit der zwingend gekoppelteten Klimaautomatik (die ich aber nicht brauche) schon fast 4.000 EUR kostet, ist das ein attraktives Angebot...
Gruß
Bernd
das ist meines wissens ein vdo dayton mit sd-card. aber biite sieh dich doch einfach auf deren homepage um!
lg,
martin
Danke für den Tipp! (Hätte ich auch selber drauf kommen müssen, da BMW ja neben Becker auch die VDO-Dayton-Systeme im Zubehör hat...)
Viele Grüße
Bernd
@118d
Ja, DIN-Schacht-Lösung mit dem Becker Cascade kommt bei mir aus Kostengründen auch in Betracht. Insbesondere weil das Cascade neben der Europa-Navigation auch eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung besitzt.
Das Dayton-System finde ich aber auch interessant, da man da ersten die Kartenansicht hat und zeitens das Originalradio behalten kann.
Allerdings gibts auf der VDO-Dayton-Seite leider keine Infos dazu...
Gruß
Bernd
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 118d
Hm, also ein Cascadeinbau lässt sich ab 760 Euro realisieren, das VDO soll aber 1290 kosten.
Tim
Hat hier jemand Erfahrungen mit dem Becker Cascade sammeln können?
Was würde denn wohl der Einbau kosten? Eine weitere interessante Frage ist, ob Bedienung über ein MFL-Lenkrad möglich ist.
Habe das cascade seit 3 Monaten in meinem 1er und baue heute eins in den 3er meines Vaters ein. Das Gerät ist einfach nurspitzenmäßig, schließlich ist es das Topmodell von Becker und passt farblich sowie formschlüssig perfekt zu BMW. Ich habe meine Cascade bei Ebay für 630 Euro, den Bus Adapter für 38 Euro und den Kabelsatz für 14euro ersteigert. Für die Blende musste ich 70 Euro bezahlen. Den Einbau habe ich selber vorgenommen.
EDIT: Bedienung übers MUFULE ist möglich mit dem passenden CAN-BUS von dietz, beschränkt sich allerdings auf die Lautstärkeeinestellung. Da das CASCADE aber Sprachbedienung hat, sehe ich das nicht als Problem.
Tim
mfg
Tim
Zitat:
Original geschrieben von 118d
Habe das cascade seit 3 Monaten in meinem 1er und baue heute eins in den 3er meines Vaters ein. Das Gerät ist einfach nurspitzenmäßig, schließlich ist es das Topmodell von Becker und passt farblich sowie formschlüssig perfekt zu BMW. Ich habe meine Cascade bei Ebay für 630 Euro, den Bus Adapter für 38 Euro und den Kabelsatz für 14euro ersteigert. Für die Blende musste ich 70 Euro bezahlen. Den Einbau habe ich selber vorgenommen.
EDIT: Bedienung übers MUFULE ist möglich mit dem passenden CAN-BUS von dietz, beschränkt sich allerdings auf die Lautstärkeeinestellung. Da das CASCADE aber Sprachbedienung hat, sehe ich das nicht als Problem.
Tim
mfg
Tim
Ist der Einbau schwierig oder ist das auch für einen technischen Laien machbar? Ich habe mal irgendwo gelesen, es müsse noch ein extra Kabel gezogen werden, um das Rückfahrsignal an das Navi anzuschliessen.
Wo hast Du eigentlich den GPS-Empfänger montiert?
Zitat:
Original geschrieben von BeÄmWe
Ist der Einbau schwierig oder ist das auch für einen technischen Laien machbar? Ich habe mal irgendwo gelesen, es müsse noch ein extra Kabel gezogen werden, um das Rückfahrsignal an das Navi anzuschliessen.
Wo hast Du eigentlich den GPS-Empfänger montiert?
Du musst folgende Arbeiten Ausführen:
-Kabel von der Batterie zum Radioschacht verlegen (Sicherung zwischenschalten!!).
-Mikrofon einbauen und Kabel zum Radio verlegen.
-Antenne einbauen und Kabel zum Radio verlegen
-Adapter an Kabelbaum anschließen (Plug&Play)
-alle Kabel am Radio anschließen (Klemme 13 an Remote, wegen Antennenverstärker!!!)
-Radio einsetzten
-Kallibrierungsfahrt durchführen
Die Antenne habe ich beim 1er, wie auch beim 3er unter der Abdeckung des Tachos verbaut, dort ist ausreichend Platz dafür und perfekter Empfang.
Man braucht dafür keine besonderen Kenntnisse, zumindest nichts was man nicht auch im Physikunterricht gelernt hat.
Tim
Sorry, dass ich den alten Thread wieder ausgrabe...
Ich habe einen E92 mit Business Radio (also ohne Navi), kleinstem Audiopaket, PDC aber ohne Multifunktionslemkrad bestellt in einem 325 Ci, also E92.
Jetzt meint mein (wenig Vertrauen erweckender) Freundlicher, dass man in das Auto ein Fremdradio gar nicht mehr einbauen könne, weil es erstens keinen Adapter gäbe und das zweitens laut BMW nicht zulässig wäre. O-Ton: Beim Coupe geht das nicht...
Jetzt habe ich hier und in anderen Foren hinsichtlich des normalen 3ers schon häufig das Gegenteil gelesen. Kann mir jemand definitiv sagen, ob man ein Fremdnavi (bei mir Becker Cascade Pro) in das neue Couupe einbauen kann ?
Ich brauche keine Anleitung, also nicht zu viel Mühe machen. Aber vielleicht ein Hinweis auf den korrekten Adapter oder wenn es tatsächlich nicht gehen sollte, eine Mini-Begründung, warum es nicht geht, wäre toll. Vielen Dank schon mal,
Nocko!
Das das nicht gehen soll ist wirklich komisch, denn sogar BMW bietet für den E9X im Zubehörkatalog ein Becker Navi an, was anstelle des Radios eingebaut wird.
Ich würde nochmal einen anderen Händler ansprechen.
Göran
Generell sollte es gehen, wobei es so einige elektrische Spielereien gibt die bei E90 & E91 gehen aber bei E92 & E93 nicht mehr. Meines begrenzten Wissens nach haben die einiges in den elektrischen Systemen verändert und wohl auch verbessert, was aber auch ein paar Nebeneffekte mit sich bringt.
Gruss, Mathis