Nachrüst Komfortblinker = Teurer Schrott?!

VW Golf 4 (1J)

So hab heute endlich die Zeit gefunden um meinen Komfortblinker einzubauen. Soweit so gut.

Nur irgendwie scheint das Teil nicht richtig zu funktionieren.

Beim antippen blinkt er insgesammt 3 mal (Ist ja auch richtig so)

Wenn ich den Blinker einrasten lasse (so das er 1 mal blinkt) und sofort wieder löse, blinkt der Blinker insgesammt 4 mal. Normalerweise sollte der doch beim einrasten nur 1 mal blinken?!

Desweiteren ist mir aufgefallen, das sich der Blinker "aufhängt". Wenn man zu oft "komfortblinkt", fällt das gesammte Teil aus.

Hab alles genau nach Anleitung angeschlossen, demnach sollte an der Verkabelung nichts falsch sein.

So richtig zufrieden bin ich mit dem Teil nicht 😠

26 Antworten

Kann nur sagen seit VW es mir nachgerüstet hat vor ca 6 Wochen habe ich überhaupt keine Probleme damit. Weder aufhängen oder Probleme mit dem Warnblinker.

moin leute...
hab jetzt 3 wochen urlaub -> zeit für's auto 😁
heut war der komfortblinker dran.
ist der originale VW-nachrüssatz 000998229A mit dem relais 000953227A

Zitat:

Original geschrieben von Miwi123


...

Wenn ich den Blinker einrasten lasse (so das er 1 mal blinkt) und sofort wieder löse, blinkt der Blinker insgesammt 4 mal. Normalerweise sollte der doch beim einrasten nur 1 mal blinken?!

...

Hab alles genau nach Anleitung angeschlossen, demnach sollte an der Verkabelung nichts falsch sein.

So richtig zufrieden bin ich mit dem Teil nicht 😠

und genau so gehts mir auch!

tippt man den hebel nur kurz an, blinkt's 1 "halbes" mal und dann 3x richtig

nur wenn man den hebel gedrückt hält bis das erste blinken vorbei ist, kommen die restlichen 2 von alleine...

aber dieses halbe blinken ist inakzeptabel!

was kann man dagegen machen?

warnblinker funktioniert problemlos
das anhalten der 3x blinkvorgänge funktioniert auch nicht (hat hier mal jemand behauptet)

Einrasten oder Antippen - da es hier um eine Nachrüstlösung geht die nicht den ganzen Blinkerhebel inklusive Verkabelung verändert gibt es hier rein vom Signal her keinen Unterschied!

Das Dingen soll beim Antippen 3x Blinken - wie es die Serien-Komfortblinker auch tun - und genau das tut er auch. Eben auch wenn man den Hebel einrastet und dann ausrastet 😁

Also ich bin nach wie vor happy mit dem Teil...

(das Warnblinker-Problem war allerdings die erste Version die es schon lange nicht mehr zu kaufen gibt bei VW)

antippen ist in meinen augen aber nur ein kurzes tippen - bis eben der kontakt im blinkerhebel geschlossen wird..
mit diesem nachrüst-schrott wird aus dem tippen ein tiiiiiiiiiiiiiiippen, sonst blinkts erst ein halbes mal und danach 3x...

Ähnliche Themen

wie gesagt - ich habe damit keine Probleme (schon ewig eingebaut).
Ich meine mich aber zu erinnern, dass das Modul nicht auf zu kurzes Tippen reagiert weil bei manchen Blinkerhebeln beim 'Ausrasten' kurz die andere Richtung angetippt wird -> das Modul würde dann 3x in die andere Richtung blinken.

Mir ging es hauptsächlich um die Aussage 'Normalerweise sollte der doch beim einrasten nur 1 mal blinken?!' - 1x blinken ist schlicht nicht mehr möglich das sollte jedem klar sein der es verbaut.
Man kann höchstens nach 1x links direkt 3x rechts blinken 😉

Vielleicht fährst Du mal noch ne Woche mit dem Teil - evtl. musst Dich noch dran gewöhnen.

Moinsen,

Ich wollte den Nachrüstsatz jetzt auch einbauen, bekomme aber nicht die Kabel aus dem ISO-Stecker rausgedrückt..
Dafür extra das Werkzeug VAS 1978 kaufen, ist mir zu teuer. Hat jemand nen Geheimtipp, wie man die Stecker frei bekommt?
Wäre dankbar, sehr dankbar....
;-)

Geht mit 2 Uhrmacherschraubendrehen eigentlich recht gut. Dauert zwar, ist bisl schmerzhaft, aber geht.

Fahr mal nach ATU und frag mal nett nach 😉 Mir hatte man damals so nen ganzen Kasten mit Entriegelungswerkzeugen in die Hand gedrückt

Hallo,

ihr habe aber probleme, mit dem Comfort Blinker, was ihr hier beschrieben habt ist gans normal. (außer defeckte Blinkerrelais)

Soweit wie mein elektrotechnisches verständnis reicht, Verhält sich das zweite Relais folgendermaßen:

1x Tippen/Einrasten wird vom originalen ersten Relais gesteuert das 2. und 3. Blinken kommt vom zusatz Relais.

Kurzes einrasten und nur einmal Blinken geht nicht, es wird immer zweimal nachblinken.

Sollte es ein 4. mal Binken, soliegt es an dem jenigen der den Blinker betätigt hat oder daran das LED Blinker verbaut wurden (Schaltzeit zu kurz), denn das nachrüst Relais hat eine Zeit Steuerung. Ist aber auch einfach zuprüfen. Geht an den Kofferraum und nehme die Blinkerbirne raus (Blinker einschalten) und somit erhöt sich die Blinkfrequenz. War bei mir vor einigen tagen so als die Blinkerbirne durchgebrant war.

Und für die jenigen die ihn erst eingebaut haben man muss sich erst darann gewöhnen, für mich war es genauso gewöhnungsbedürftig.

Viel Spaß

Ich habe die Komfortblinker jetzt seit knapp 2 Jahren drin und möchte sie nicht mehr missen, egal ob Autobahn, Kreisel oder zum kurzen Überholen auf der Landstraße. Sie funktionieren eigentlich genauso wie sie sollen, nur dass man halt nicht mehr ein einziges Mal blinken kann, sondern immer mindestens 3 mal.

irgendwie melden sich hier zuviele leute die anscheinend keine probleme haben 😁

daher nochmals meine bitte an alle mit dem nachgerüsteten VW-komfortblinker:

was macht euer komfortblinker wenn ihr nur ganz kurz den hebel antippt? also nur soweit, dass das blinkrelais ein signal bekommt.

1. blinkt erst ein "halbes" mal, danach 3x
2. blinkt 3x
3. es tut sich gar nichts

Bei kurzem Antippen eigentlich nur 2 oder gar 3 (letzteres sehr selten). Ist bei dem Originalblinker im z.B. 5er Golf aber auch nicht viel anders. Zwar blinkt der nicht halb, sondern immer 3 mal, aber wenn man ihn nur kurz antippst, will er oft auch garnix tun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen