Nachlaufkuehlung

Audi TT RS 8S

Vor kurzem gab es hier einen Thread zum Thema Nachlaufpumpe. Dort wurde berichtet, dass diese nicht mehr zu hoeren ist, was bedeuten wuerde, dass diese normalerweise zu hoeren ist. Da ich bis jetzt nie Nachlaufgeraeusche gehoert habe bin ich heute nach dem Abstellen auf Geraeuschsuche gegangen, weder mit Ohr direkt an der Motorhaube noch vor dem Kuehlergrill war irgendwas zu hoeren daher wuerde mich jetzt interessieren wie deutlich man diese Pumpe hoeren muesste. Ich habe zwar noch nie was gehoert und das Auto war erst vor 1 Monat beim Kundendienst aber ob Audi das bemerkt haette ist wohl nicht sicher, gibt es einen Eintrag im Fehlerspeicher wenn die Nachlaufpumpe nicht funktioniert?
Wenn ich schon beim Thema Nachlaufgeraeusche bin, manchmal habe ich ein Geraeusch (aber nur 1-2sec) das sich wie ein sehr lauter Stellmotor anhoert. Es kommt nur relativ selten und unmittelbar nach dem Abstellen des Motors vor und ist viel lauter als alles andere was das Auto so von sich gibt, wuerde auch den Motor im Leerlauf uebertoenen. Ich bin mir nicht sicher aber ich glaube es kommt meistens bei Regen vor kann aber auch nur Einbildung sein. Koennte das vielleicht eine defekte Nachlaufpumpe sein die manchmal noch von sich hoeren laesst oder ist das etwas anderes / normal?

Danke schon mal

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Patr!ck


Heist das dann das ich bei nem 225er nicht, wie sonst bei Turbos empfohlen, den Motor wenn er heiss ist nachlaufen lassen muss?

Du musst ihn natürlich nachlaufen lassen. Die Pumpe fördert ja schliesslich das Kühlwasser und nicht das Öl.

Der Ölkreislauf kommt zum Stillstand sobald du den Motor abstellst.

was genau bewirkt diese Pumpe dann?

Turbo und Motor werden nachträglich noch gekühlt, da der 225er thermisch stärker belastet wird als der 180er.

Gruß

TT-Fun

Deine Antwort