Nachlaufender Motor
Mitunter bis zu 10 Sekunden stottert mein 530i `88 nach. 250 Tkm auf dem Buckel, läuft noch enorm gut, doch beim Ausschalten hat er seine Probleme. Im Prinzip dürfte doch nicht nach Ausschalten der Zündung der Motor "weiterradeln" Da muss doch Restbenzin oder zusätzlich eingespritztes Benzin zu verarbeiten sein, oder nicht ? Auf jeden Fall leuchten die Batterie- und Handbremsleuchte währenddessen auf.
Die Werkstatt findet Problem nicht. BMW-Händler sagt auch nur schaun ma mal. wechselt dies und das aus, löst aber nicht das Problem, und meint "wenns nicht stört können wirs so lassen". Dabei hätte mich eine noch umfangreichere Auswechselaktion noch extra 600€ gekostet. Mittlerweile hat sich der Sound, die Länge des Schütteln in negativer Hinsicht geändert. Ich habe auch das Gefühl, daß es im Auto etwas zu sehr nach Benzin riecht. Könnte da was undicht sein oder vielleicht doch die Zündanlage ? Oder auch Benzinpumpe defekt oder -überfunktion
Der Verbrauch von 16-17L läßt diesem Schluß zu.
Ich habe keine Ahnung mehr.
Im übrigen ist es schwerfälliger beim Starten geworden, was auch bei zu viel Sprit durch das Pumpen sein kann, meine ich.
Also wer kann mir noch einen weiteren Tipp geben ?
Danke im Voraus
17 Antworten
mich interessier das thema auch denn bei meinem 96ger vectra hab ich ein ähnlichen effekt..
mir ist schon 2 mal passiert , dass ich den motor abgestellt habe (den ersten gang drinn) und von der kupplung bin und dann das auto 1 m nach vorne ge"sprungen" ist. und wie gesagtnach dem ich den motor abgestellt habe🙁(
Einspritzdüsen ?
undichte alte Einspritzdüsen vielleicht? Tropfen nach und der Motor dreht noch ein paar Runden. Habe ich schon gehört.
Aber ich sage - vielleicht.
Gruss RD
also..
die einspritzventile beim M30 Motor sind oft undicht! Hatte ich beim meinem 730er auch.
Das ist für mich das wahrscheinlichste. Aber billig sind die leider nicht. Glaube 70 euro kostet eins.
Früher (70 Jahre) wars ja so, dass die Motoren nachliefen, wenn die Zündung falsch eingestellt war. Kanns mir aber in so einem BMW nicht vorstellen. Kannst die Zündzeiten ja prüfen lassen (10 min).
Ansonsten kanns noch etwas mit Aktivkohlefilter sein (Benzindämfer werden zurückgeführt)... aber das ist sehr unwahrscheinlich.
Gruss, Marek.
Ähnliche Themen
Nachlauf
Hallo,
kenne dieses Problem auch bzw hab davon gehört.
Bei "alten" Dieselkisten haben Russablagerungen
auf dem Kolben dazu geführt, das der Selbstzünder
munter weitergedreht hat.
Der Motor war nur durch "abwürgen" zum stehen zu
überreden.
Eine Lösung ist es evtl nicht, aber dennoch bin ich
daran interessiert wie es zu lösen ist.
Hi,
hatte früher auch mal so ein Modell...
lief so ab 200Tsd km aber nur wenns heiß war und nur
relativ kurz nach...
Tankte dann im Sommer Super und damit war´s o.k.
Gruß
Stefan
ja stimmt!
Mit Sprit mit Mehr oktan kann das Problem verschwinden!
Es ist nicht so leicht entzündlich.
Gruss
Kosten?
Ist ne gute Idee, schließlich sabbert alles mal nach einer Zeit.
Aber bei 6 Zylindern, was wird das wohl kosten?
Und gibt es vielleicht noch andere Möglichkeiten?
glaube 70 euro kostet eins 🙁
mal 6 !!!! 🙁
ich habe meine damals nicht tauschen lassen, war mir dann bei dem preis egal 🙂
Kurz-Resumee
Zündzeiten prüfen, ich hoffte das müßten die in der Werkstatt geprüft haben, werd mal nachfragen
Aktivkohlefilter (unwahrscheinlich), ob dies bei meinem altem (05/88) auch der Fall ist, keine Ahnung
Diesel mit Russablagerungen, kann man sich schon vorstellen , kann ich mir auch vorstellen, daß dies mit einer halbstündigen Vollgasfahrt wegbrennen müßte
hatte nicht nur Super, hatte auch S+ sogar "shellwundersprit"
und von wegen... nix gehelft
beim Vorführen des Problems, also im Stand (warm) meist nicht unbedingt auffällig nachläufig
Und was kann man über diesen Benzingeruch sagen, normal ist das nicht, oder ?
hatte das gleiche problem mit nem opel. da lag es an einer undichten Benzinleitung (daher auch der geruch).
war in 3 min behoben.
MFg Blackman
hou hou hou
Super !
Das könnte das Ei des Kolumbus´ sein
Muß ich mal abchecken lassen.
Oder kann man es manuell auch abtasten, wie muß ich vorgehen ?
Das müßte auch die billigste Methode sein. Bin mal gespannt.
Oder Gegentheorie:
Wenn die Leitung undicht ist, dürfte doch kein Benzin zur Verbrennung weiter an die Düsen geleitet werden.
Ist da etwas was mir nicht bekannt ist ?
Aufklärung bitte !?
Vielleicht reicht es gerade genug noch aus um ein Weiterlaufen zu ermöglichen. Meine weitere Vermutung wäre ja wohl, daß während des normal laufenden Motors mehr Benzin eingespritzt wird als es normal bräuchte. Ist das richtig ? Das könnte auch den hohen Verbrauch erklären. Und es ist gekoppelt mit dem Einspritzmechanismus der Düsen, wobei ich wieder bei der Kostenfrage wäre.
hab as ausprobiert
also
ich wollt mal sehen ob der motor immer noch weiterdreht wenn ich beim Ausmachen aufs Gas gehe.
Na ratet mal. Es geht sofort aus. Ist jetzt die Mischung zu fett dass es weiterdrehen könnte, oder sieht das aus ?
Und wenn ich den Motor kurz vorm Ausschalten hochdrehe könnte ich Nachlauf-Orgien veranstalten.
Ich würde die Werkstatt wechseln. Das ist ganz klar ein Zündproblem (verstellter Zündzeitpunkt o.ä.)