Nachlauf der Wasserpumpe plötzlich weg ...
Hi
habe den 225PS APX Motor und bislang war es so daß nach auschalten des Motors die Wasserpumpe noch einige Minuten nachlief ... nun seit heute höre ich da nix mehr ? Mehrmals probiert ?
Was ist da los ?
36 Antworten
Schläuche abquetschen und/oder nach dem Abziehen sofort einen Proppen reinstecken und eine Schale darunter packen, die das austretende Kühlmittel auffängt. Dann kann man es einfach anschließend wieder einfüllen.
So habe die Pumpe heute ausgebaut und neue bestellt ... die alte war recht verdreckt und ein kleines Stück Kunstofrand war abgebrochen aber ob es deswegn stehen blieb ? keine AQhnung vielleicht hat die einfach ausgedient läuft ja recht viel diese Pumpe ... wenn ich Glück habe kommt sie noch morgen wenn nicht erst am Montag :-(
Muß ich anschliessend das Kühlsystem irgendwie entlüften ? oder einfach alles zusammenbauen Motor paar Minuten laufen lassen und anschliessend G12 nachfüllen ???
Füllst auf Max. au, lässt Motor warmlaufen bis der Lüfter anspringt und zwischendurch immer auf Max. halten durch nachfüllen von Kühlflüssigkeit.. Am besten schon was vorgemischtes oder selbst mischen.. aber keine Ahnung in welchem Verhältnis.. würd aber sagen bei 50:50 kann man nix falsch machen..
BTW: Kühlflüssigkeit ist giftig und gelangt auch über die Haut in den Körper.. deswegen sind Hanfschuhe empfehlenswert..
Zitat:
Original geschrieben von Andree711
Muß ich anschliessend das Kühlsystem irgendwie entlüften ? oder einfach alles zusammenbauen Motor paar Minuten laufen lassen und anschliessend G12 nachfüllen ???
@Andree,
wenn alles wieder zusammengebaut hast, dann füllst den Kühlmittelstand über max auf und fährst eine Runde dass der große Kühlmittelkreislauf, über 80°C, aufgeht. Wenn dann der Motor und das Kühlmittel nach Abstellen wieder abgekühlt! sind, füllst einfach den fehlenden Rest bis max. nach.
Wenn Du den Pumpenwechsel nach Anleitung vom @tt-eifel machst, wird nicht nachher auch nicht viel fehlen..
Niemals einen heißen und somit unter hohem Druck stehenden Kühlmittelausgleichsbehälter öffnen!
Es besteht ärgste Verbrennungsgefahr!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Zhenya
deswegen sind Hanfschuhe empfehlenswert..
soll man die dabei rauchen? 😁
Ja aber vorher zu so einer Komischen Rolle drehen die an dem einen Ende dünner ist als die andere.. und den Filter nicht vergessen.. Rauchen is nämlich auch giftig 😁
Was machst du wenn du um den Block fährst und dein Kühlmittelstand sinkt unter Min.?? dann hast du Luft im System! Daher würd ich echt Vorschlagen Deckel auf; Motor an und stetig nachkippen.. so machen wir es auf der arbeit auch immer..
Zitat:
Original geschrieben von Zhenya
Was machst du wenn du um den Block fährst und dein Kühlmittelstand sinkt unter Min.?? dann hast du Luft im System!
falsch!
Die Luft aus der Pumpe steigt ja bekanntlich nach oben und der Flüssigkeitsstand sinkt dadurch ab.
Übrigens hat die Pumpe meistens eine Vorfüllung, die ist also eher nicht leer wenn man sie einbaut. Sollte sie diese nicht haben, dann sorgt man selbst dafür, dass die Pumpe möglichst voll ist, bevor man den zweiten Schlauch aufsteckt
Der Kühlmittelausgleichsbehälter ist ja auch nicht umsonst an der höchsten Stelle des Systems eingebaut 🙂
Und da noch nicht einmal ein viertel Liter wegfließt, macht das rein gar nichts aus.
5l ist mindestens im System.. kannst es Dir ja ausrechnen, wie viel % das wäre..
Auf einer kurzen Strecke um den Block macht das erstens rein gar nichts aus und zweitens wird der Motor unter Last schneller warm als im Stand.
Mithin sogar noch geschont...
Vertrau mir 😉
Hey Freunde ... 😁 ich werde das schon schaffen ich hoffe nur daß dadurch mein Problem behoben ist ... aber denke schon 😉
Immer optimistisch bleiben 😁
Zitat:
Original geschrieben von Andree711
Hey Freunde ... 😁 ich werde das schon schaffen ich hoffe nur daß dadurch mein Problem behoben ist ... aber denke schon 😉Immer optimistisch bleiben 😁
positiv denken, oder wie? 😁
Merke: Der Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung 😉
So Leute habe die neue Pumpe eingebaut, habe sie vorher an den unteren Schlauch dran gemacht und mit G12 voll gemacht dann den oberen Schlauch dran und alles fest montiert ...
Nun nächste Frage ... die läuft jetzt immer (Gott sei dank) aber total leise ??? Die andere hat immer so ein leichtes klackendes Geräusch gemacht (vielleicht weil sie ja schon defekt war ? ) und die neue summt nur leise wenn man sie aber anfasst dann merkt man daß der Motor arbeitet ... ist das normall oder habe ich noch was falsch gemacht ???
Bin bischen unsicher ...
Zitat:
Original geschrieben von Andree711
So Leute habe die neue Pumpe eingebaut, habe sie vorher an den unteren Schlauch dran ) und die neue summt nur leise wenn man sie aber anfasst dann merkt man dass der Motor arbeitet ... ist das normal oder habe ich noch was falsch gemacht ??
@Andreee,
ich denke, das ist ok so.. Hauptsache sie arbeitet und schaltet auch irgendwann mal wieder ab.
Zitat:
Original geschrieben von Andree711
Nun nächste Frage ... die läuft jetzt immer (Gott sei dank) aber total leise ??? Die andere hat immer so ein leichtes klackendes Geräusch gemacht (vielleicht weil sie ja schon defekt war ? ) und die neue summt nur leise wenn man sie aber anfasst dann merkt man daß der Motor arbeitet ... ist das normall oder habe ich noch was falsch gemacht ???Bin bischen unsicher ...
Hallo,
ja das ist normal wie moerf schon geschrieben hat.
Wenn sie neu ist summt sie nur, mit zunehmendem Alter wird sie halt lauter.
Gruß
TT-Eifel
Mich würde intressieren was bei den einen oder anderen herausgekommen ist, bzw welcher Fehler nun dazu führte das die Zusatzwasserpumpe nur manchmal läuft?
Bei meinem liegt folgender Fehler vor, wenn der Motor kalt ist läuft die Pumpe, lass ich den Motor heiss werden bis der Zeiger in der Mitte ist und schalte den Motor aus läuft die Pumpe normal nach, komme ich aber von einer Fahrt nach Hause läuft die Pumpe nicht, es kommt auch keine Spannung am Stecker an, ziehe ich die Sicherung Magnetkupplung/Elektrische Pumpe so laufen beide Ventilatoren an um nach ca 10min auszugehen, steck ich die Sicherung gleich wieder rein gehen sie gleich wieder aus, seltsam. Habe zwar 6 dicke Reparaturanleitungen, nur leider ohne Schaltplan oder sonstwas über die elektrische Zusatzpumpe. Mich würde intressieren wie man das Steuergerät überprüft und nach welchem Schema es arbeitet, kann man es mit VAGCom ansteuern und eine Stellglieddiagnose durchführen, leider habe ich nichts dafür gefunden, wahrscheinlich ist es nur ein simples Steuergerät ohne Diagnosemöglichkeit.
Kann mir jemand helfen?
danke
neonight