nachlass auf A% 2.0 Diesel

Audi S5 8T & 8F

Hallo an alle...

kann mir jemand sagen wieviel Prozent zur Zeit möglich sind....

ich habe ein Angebot über 13 Prozent, finde das aber für die jetztige Situation zu wenig

mfg

Beste Antwort im Thema

Nehmen wir mal an, der Händler hat netto 2% an einem Fahrzeug. Nein, sind wir großzügig, er hat 3%.
Und nehmen wir weiterhin an, ein Audi kostet im Schnitt netto 40.000 Euro und der Händler verkauft 300 Fahrzeuge.
Was kommt dabei heraus? Sagenhafte 360.000 Euro.

Davon bezahlt er seinen Verkaufsraum: billig gerechnet 120.000 pro Jahr. Rest 240.000 Euro.

Er finanziert zwangsläufig jedes Auto vor, Lagerfahrzeuge und Ausstellungsstücke natürlich entsprechend.
Was für einen Zinssatz nehmen wir? Sagen wir mal 5%, Laufzeit 3 Monate.
Das bedeutet er bekommt durchgehend 25 Autos (der Rest sind Kundenbestellungen) mit einem Wert über 40.000 Euro belastet.
Dieses ergibt 50.000 Euro an Zinsen.

Was kosten ihn wohl die Vorführwagen in einem Jahr? Nochmal 50.000 Euro? Nehmen wir es mal für Wertverlust, Steuer, Sprit, Versicherung, Service etc. an.

Folglich ergibt sich eine Marge über den Neuwagenverkauf von:
360.000 Deckungsbeitrag 1
- 120.000 Verkaufsraum
- 50.000 Zinsen
- 50.000 Vorführwagen

140.000 Euro Marge

Davon bezahlt er 2,5 Mitarbeiter für den Verkauf.
Wieviel verdient ihr hier alle??????

Und was ist, wenn der Händler KEINE 300, sondern nur 250 Autos verkauft?
Gleich mal die Marge um 60.000 Euro gekürzt.
Was passiert, wenn der Händler nur 2% hat? Ups, 110.000 Euro weniger.
Und wenn er nur 250 zu 2% verkauft? Mist, dann gehen wir von 200.000 Deckungsbeitrag aus.

Toll, sind ja nur 20.000 Euro Minus. Blöd nur, dass da noch kein Personal bezahlt ist.

Das Dümmste für den Händler ist aber, dass er erst einmal 300 Autos verkaufen können muss, die Zinsen sicher höher sind, noch keine Werbung geschaltet wurde, niemand geschult wurde, Personal zum Glück nichts kostet und sowieso jeder erwartet, dass der Händler an einem Auto nichts verdienen darf.

Ach ja, fast hätte ich es vergessen. Größere Händler haben mehr als 2 Verkäufer und die Prachtbauten kosten mehr als 2 Millionen...
Folglich sind 16% das Mindeste, was man von seinem Händler erwarten kann. Im Schnitt natürlich.

Schönen Gruß von einem, der weiß, dass sich ein Händler verdammt lang machen muss, um über 16% Marge zu erhalten und dass allein die hier genannten Raum- und Zinskosten jeden Händler nur ein müdes Lächeln entlocken lassen. Die sind um WELTEN höher.

P.S. Dass der Händler selbst nichts verdienen will und bereitwillig für Millionen bei den Banken unterschreibt, setzen wir natürlich alle voraus.

P.P.S. Hoffentlich rechnen eure Chefs genauso. Hartz IV lohnt sich. Dann gehen die Lieferzeiten auch für die A5-Wartenden zurück.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Hallo Lone-Schtar,

wenn Du so auftrittst wie Du schreibst, dann musst Du Dich nicht wundern!
Der Prunk, der Dich nervt, den macht der 🙂 nicht freiwillig, sondern das wird vom Werk diktiert!
Viel Erfolg beim Service in Zukunft mit dem Onlinevermittler!

Zitat:

Original geschrieben von Chief_SL


Hallo Lone-Schtar,

wenn Du so auftrittst wie Du schreibst, dann musst Du Dich nicht wundern!
Der Prunk, der Dich nervt, den macht der 🙂 nicht freiwillig, sondern das wird vom Werk diktiert!
Viel Erfolg beim Service in Zukunft mit dem Onlinevermittler!

Was soll das denn heißen? Es müsste genau umgekehrt lauten - so wie die Verkäufer auftreten, darf man sich nicht wundern. Mangelnde Kompetenz wird durch Arroganz kompensiert - wir sind die großen und verkaufen Vorsprung durch Technik - und ihr da in der Freizeitkleidung müsst euch hitnenanstellen - so läuft das.

Aber auf detaillierte Fragen zu technischen Details kommen schwammige Antworten a`la "das passt schon", irgendwie schien das nicht von Belang zu sein, was mich interessierte. Nochmal: ich finde für so einen Haufen Geld darf man schon etwas mehr erwarten. Wir legen uns für unsere Kunden auch ins Zeug und beraten ausführlich, und wenn wir was nicht wissen, lesen wir nach. Egal ob der Kunde ein Produkt für 200 € oder 40.000 € kauft - beraten wird immer, unabhängig von der Garderobe oder gestelzten Ausdrucksweise.

Audi hat derzeit einen Lauf - dank der attraktiven Modellpalette, aber das ändert sich wieder irgendwann. Meine persönliche Erfahrung muss nicht repräsentativ sein, aber ich meine, nach Besuch von drei Autohäusern sollte doch mal ein Treffer dabei sein. Im direkten Vergleich dazu war die Beratung in einem BMW Autohaus - obwohl kurz vor Feierabend - um längen besser. Die Zufriedenheitstests zuletzt in der Auto-Zeitung bestätigen auch meine Meinung, egal ob es die Verkaufsberatung oder Werkstattleistung war, stets landete Audi im hinteren Drittel, außer bei der Präsentation.

Mit dem Service sehe ich keine Schwierigkeiten - nach der Werksgarantie kommt die VVD-Garantieerweiterung und im Servicefall oder bei einer Inspektion freuen sich die Autohäuser ja auch. Kulanz-Regelungen zudem bestimmt auch nicht der Händler sondern der Hersteller, auch da sehe ich keine Probleme.

Pizza Mampf (der Kumpel von Lone Star).

Also ich kann dir 100% beipflichten. Ich fahre, je nachdem wie meine Firma lief, seit 20 Jahren BMW oder Porsche (einmal einen Mercedes aber das ist eine andere Geschichte) und überlege mir seit einiger Zeit einen A5 zuzulegen.

Er gefällt mir einfach besser, obwohl ich technisch von den BMW Modellen mehr überzeugt bin.

Aber egal, zurück zum Thema. Mittlerweile war ich bei drei Audi-Händlern (alle im Raum Wien) nicht um wegen dem Preis zu feilschen, sondern um Lieferzeit bzw. ein paar technische Details abzuklären.

Abgesehen von der unglaublichen Unwissenheit um das Produkt war die Arroganz und Überheblichkeit augenscheinlich.
Anstatt sich weiterzubilden (die wussten auf die einfachsten Fragen keine Antwort) wird mit Freunden telefoniert, im Internet gesurft oder einfach weggesehen.
Vom Sessel aufstehen und auf den Kunden zugehen ist in Audi-Häusern anscheinend nicht üblich. Die Autos dürften sich auch so gut verkaufen.

Aber Hochmut kommt vor dem Fall, das ist sicher.

Liebe Grüße aus Wien
Martin

Oh mann, hatte ich ein Glück mit meinem A5-Kauf !!!!!!!!!!!!!!!!!!

Mir waren weder die Lieferzeiten bekannt, noch irgendwelche Mängel durch das Forum hier, noch bin ich arroganten Verkäufern begegnet.....

- Ende Oktober 2008 stand für mich fest, es muss ein neues Auto her 🙂
- bin zu einem Audihändler gegenüber meines Fitness-Centers gegangen und wollte mir einen A4 Avant bestellen 🙂
- nach 10 Sitzproben im A4 🙁 habe ich mich mal in den danebenstehenden A5 Benziner reingesetzt 😁
- nach einem kurzen Gespräch mit dem Verkäufer (extrem netter/hilfsbereiter Typ) teilte Er mir mit, es käme in 3 Tagen ein von Ihm bestellter 3.0TDI mit Tiptronic rein
- was soll ich sagen, eine Woche später fuhr ich meinen A5 🙂🙂🙂

Da der A5 "etwas" teurer als der A4 Avant war, mussten wir ein Wenig an den Leasingraten basteln 😉 (Restwerterhöhung war dann die Lösung)
Der Verkäufer machte mir ein gutes Angebot, das wohl so um die 13,5 % umgerechnet lag, ich fands fair und konnte mich so ein paar Tage später
in meinen schwarzen Flitzer setzen....wer hätte da noch weitergesucht !!! (Ausstattung war übrigens besser als selber konfiguriert)

2 Dinge hätte ich aber auf keinen Fall akzeptiert:
1. Lieferzeiten von über 6 Monaten, da hätte ich lieber einen A5 aus dem Netz genommen (oder einen BMW - ok, haut mich)
2. Unfreundlichen Händler/Verkäufer - denn mit dem Kauf geht die "Hochzeit" ja erst los 😁

Zu 1. muss ich noch sagen, dass ich einen Autokonzern mit dieser Lieferzeit-Philosophie - als Wartender - nie und nimmer unterstützt hätte,
was "die" da mit Euch treiben ist u.a.S. ! (Sorry, meine Meinung)
Ich kann Eure Geduld immer nur bewundern (ernst gemeint) !!!

Ähnliche Themen

Ist dir dieser Glücksgriff in Deutschland oder Österreich geglückt?

Hast Du Quattro oder Frontantrieb?

LG
Martin

War in Deutschland bei einem Audi-Händler aus dem Großraum Frankfurt/Main: http://www.staaf.de

Der 3.0TDI ist ja immer ein Allradler, aber was ich persönlich bei einer Bestellung nicht geordert hätte, waren z.B. die 19zöller und das S-Line Ext. Paket,
muss aber jetzt sagen, Gottseidank hat man mir diese Wahl abgenommen, denn die 19zöller YPS-Felgen sehen super aus und
ohne S-Line Ext.Paket sieht der A5 ein bißchen aus wie eine Nacktschnecke 😉 die Seitenschwellerchen müssen schon sein...

Deine Antwort
Ähnliche Themen