Nachlackierungen beim neuen S212
Guten Morgen,
Ich habe ja vor ca. zwei Wochen meinen neuen Dicken abgeholt. Am rechten Kotflügel war eine ca. 5mm große Delle mit Lackschaden. In der Vertragsverhandlung wurde die Neulackierung und Ausbesserung der Delle vereinbart. Der Verkäufer schlug mir Die Neulackierung des gesamten Kotflügels vor. Nun habe ich aber 2 Wochen später (gestern Abend) bemerkt, dass ein deutlicher Farbunterschied zwischen rechtem Kotflügel und Tür besteht. Zum Vergleich habe ich ein Foto des linken 'originalen' Kotflügels hochgeladen.
Was meint ihr? Ist das normal? Reklamieren? Was soll ich tun. Ich bin absolut unglücklich über diesen Zustand. Dumm ist auch, dass der Händler 150km entfernt ist. Hat aber auch ne Niederlassung hier in der Stadt...
Ich brauch euren Rat. Soll ich das so akzeptieren?
Vielen Dank für eure Meinungen und Ratschläge
Beste Antwort im Thema
@mkjeans : Reklamieren! Auch wenn der Weg weit ist! Das war keine gute Arbeit des Lackierers. Bei diesem sensiblen Lack (Silber ist nun mal schwierig) müssen auch die umliegenden Teile beilackiert werden. Nur so krass wie der Unterschied ist dürfte auch der "falsche" Lack gewählt worden sein, da ist es mit Beilackieren auch nicht mehr getan.
53 Antworten
Die Front-, Heckschürzen, Schweller und Tankdeckel sind immer in anderer Farbe, da nicht im gleichen Lackierprozess bearbeitet. Der Rest der Karosse sollte in einem Ton lackiert sein, Ausnahme eine Nachlackierung im Werk.
Also 2-Farbenlackierung ab Werk. Je nach Farbton unterschiedlich ausgeprägt. Die dunklen Farbtöne sind da nicht so empfindlich.
@snoopy001:
Das hab ich ja noch nie gehört, geschweige denn gesehen, dass es da sichtbare Farbabweichungen gibt! Es gibt doch genaue Vorgaben (und Mischungsverhältnisse), die eingehalten werden müssen, um den selben Farbton zu erzielen. Bei mir ist alles in einem Farbton (soweit meine Augen das beurteilen können). Da gibt es nirgends Abweichungen. Selbst bei der Nachlackierung meiner Stoßstange, die bei einer Mercedes Niederlassung vorgenommen wurde.
Zitat:
@Nathaniel schrieb am 30. Januar 2015 um 10:48:15 Uhr:
@snoopy001:
Das hab ich ja noch nie gehört, geschweige denn gesehen! Bei mir ist alles in einem Farbton (soweit meine Augen das beurteilen können). Da gibt es nirgends Abweichungen. Selbst bei der Nachlackierung meiner Stoßstange, die bei einer Mercedes Niederlassung vorgenommen wurde.
Es stimmt aber, die Karosse wird im Werk lackiert und die Kunststoffteile kommen lackiert vom Zulieferer. Die Quallität ist aber so gut, dass das menschliche Auge keinen Unterschied feststellen kann, sollte es einen geben.
@MiReu:
Hatte noch mal ein klein wenig editiert...
Dass die Teile von unterschiedlichen Herstellern/Zulieferern kommen, war mir bewusst, aber Farbunterschiede eben nicht.
Ähnliche Themen
Fakt ist, dass Anbauteile die beim Zulieferer gefertigt werden, nicht mit der Karosse lackiert werden.
Dann schaue mal in einem Verkaufsraum die Fzg bei unterschiedlichem Lichteinfall genau an. Je heller der Metallicfarbton, desto auffälliger ist es.
Man muß aber sagen, dass die Lackierung seit geraumer Zeit ein sehr hohes Niveau hat, was Oberfläche und Farbton angeht.
Am unempfindlichsten sind dunkle bzw. Uni Töne.
Zu Zeiten des S/W210 war das am stärksten ausgeprägt. Dort war der S210(sibermetallic) schon im Prospekt in mehreren Farben abgebildet. Stoßfänger Kotflügel Türe in Nuancen unterschiedlich.
Ich möchte mich für die Hilfe und Anmerkungen bedanken. Nun zu den Fragen die neu aufgekommen sind.
Also, es ist ein großer Mercedes Vertragshändler im hohen Norden. Hab ich heute Morgen kontaktiert und die Bilder zugeschickt. Er wollte das mit seiner Service-Abteilung klären. Hat sich am Tel. alles erstmal sehr gut angehört.
In der Tat ist der Farbunterschied zur Motorhaube nicht groß aber mit dem bloßen Auge trotzdem erkennbar. Der Farbunterschied zur Tür ist jedoch eklatant.
Ich werde euch auf dem laufenden halten!
Sind nicht die Kotflügel aus Alu?
In dem Fall wird keine Delle raugedrückt. Da kommt ein neuer Kotflügel rein.
So viel zur Aussage "Der Verkäufer schlug mir die Neulackierung des gesamten Kotflügels vor." 😁
Und beim Lackieren haben die Jungs den Lack nicht auf dein Auto abgestimmt. Also neu machen lassen.
Das würde ich auch sofort reklamieren. Ich hatte einmal einen silbergrauen Skoda Octavia 2, bei dem die vordere Stoßstange und der linke vordere Kotflügel nach einem Unfall erneuert werden mussten. Die Stoßstange wurde einwandfrei lackiert (absolut kein Unterschied zum rechten Kotflügel oder Motorhaube zu erkennen), der linke Kotflügel war derart zu dunkel, dass das auch ein Sehschwacher erkennen konnte. Man versuchte mich auch mit "Stand der Technik" - "besser geht´s nicht" abzuspeisen. Ich ließ nicht locker, nach langem Gesprächt mit dem Autohausbesitzer wurde der Kotflügel dann doch noch einmal lackiert, danach sah man dort auch keinen Unterschied mehr.
Also - nicht locker lassen. Ist ja schon fast peinlich, dieser Farbunterschied, und das bei einem Benz! 😉
Reklamieren natürlich!
Die unterschiedlichen Farbnuancen ist eine echte Mercedes-Krankheit. Alle Farben gibt es auch in verschiedenen Abstufungen. Wenn der Lackierer da nicht eine genaue Farbprüfung am Fahrzeug direkt macht wird das nie klappen. Ich hatte das Thema bei meinem alten Merci in "Diamantweiss". Da hatte mein Lackierer zig verschiedene Diamantweiss-Schattierungen - und wunderte sich, dass die Lackierung nicht gepast hat...grrrh!
Zitat:
@Nathaniel schrieb am 30. Januar 2015 um 11:07:40 Uhr:
O.k., das ist mir ehrlich gesagt noch nie aufgefallen!
Wie ich gerade endeckt habe ist der von mir beschriebene Farbunterschied sogar auf dem Benutzerbild des Themenstarters deutlich zu sehen.
@snoopy: da muss ich leider widersprechen. Sonst gibt es keine Farbunterschiede am Auto. Auf dem Titelbild wird der Asphalt reflektiert.... Aber trotzdem danke
Mein Mopf ist palladiumsilber und da gibt es keine erkennbaren Farbunterschiede zwischen den Bauteilen. Ich achte auf solche Dinge auch sehr und noch nie sind mir Farbunterschiede aufgefallen.
Ich meine nicht den abgeschatteten Teil, sondern das fast farbgleiche kl. Dreieck der oberen Stoßfängerspitze. Nach Abdecken des dunkleren Teils ist ein kl. Unterschied vorhanden.
Bei meinem S212 gibts diese kl. Unterschiede natürlich auch.
Ich habe mir heute noch mal explizit den 4 1/2 Jahre alten Lack und die knapp 4 Monate alte Lackierung der Stoßstange angeguckt und da sind mit bloßem Auge 0,0 % Farbunterschied zu erkennen.