Nachhilfe in Sachen Felgenkauf
Hallo, alle zusammen.
Evtl. würde ich mir für den Sommer (wenn die jetzigen Sommerreifen runtergefahren sind, was wahrscheinlich in diesem Jahr soweit sein wird) neue Felgen kaufen und die aktuellen Sternspeiche 45 mit Winterreifen beziehen.
Ich hab die letzten Tage ein wenig im Riegerkatalog von 2004 rumgestöbert und fogende Felgen gefallen mir ganz gut:
OZ Superturismo GT (fragt mich nicht warum, mir gefallen die Dinger. Vielleicht auch nur weil sie von OZ sind 😉 )
Die Felge gibt es mit dem Lochkreis 5x120 nur in der Größe 8Jx18 ET40. Auf die Reifenbreite kommt es mir nicht an. Ich möchte max 225er oder 235er draufziehen lassen.
Jetzt meine 2 Fragen:
Kann man die Felgen ohne Blecharbeiten montieren?
Kann man auf eine 8-Zoll breiten Felge einen 225er Reifen draufziehen lassen oder sollte er breiter sein?
Für Eure Hilfe schonmal vielen Dank. Leider kenn ich mich bei den Reifengrößen nicht so gut aus bzw. ich kann mir in der Praxis nicht so gut die Abstände (vor allem bei der ET) vorstellen. Aber wie ich Euch hier kenne, wird mir da sicherlich schnell geholfen. 😁
MfG Y
Ähnliche Themen
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ypsilon2
Hab mal ein wenig rumgegoogelt und die Firma Weitec bietet ein Komplettfahrwerk in 40/30 für um die 430 Euros an. Aber ob das was gescheites ist weiß ich auch nicht. Gerhard und Beetle007 haben von Weitec Federn und Fahrwerk drinnen und sind anscheinend sehr zufrieden. Ob dann halt auch wieder die Felgen passen ist die andere Frage weil ET 35 ja anscheinend wieder recht knapp ist und ich will nichts bördeln, ziehen oder umlegen lassen. Am liebsten wärs mir wenn die Optik ohne Fahrwerk/Federn einigermaßen passt; so krass wie bei Deinem will ich es gar nicht haben 😉
MfG Y
Hi Basti,
hattest ja mein Autolein gesehen - Hab ja das komplette Weitec 40/30 FW drin! Hattest ja gesehen, wie das ausschaut. Bin auch voll zufrieden, weil die Federn UND Dämpfer neu und aufeinander abgestimmt sind. Habs bei meinem Reifen- und Fahrwerksdienst einbauen lassen - hat mich mit Einbau und Eintragung genau 604,22 € gekostet.
Stellenweise ist es aber schon ganz schön hart - vor allem in der ersten Zeit - aber inzwischen gehts! Bei einigen Parkhäusern hab ich aber auch schon Probleme - ist aber nicht die Regel!
Gruß Frank
Hallo Frank.
Weitec hat sich ja eh erledigt, weil ich die sportliche FWabstimmung habe und laut Weitec ist es dann nicht möglich ein ganzes Fahrwerk zu verbauen.
Grundsätzlich möchte ich am liebsten mein Fahwerk so lassen wie es ist. Schließlich gibts ja viele e46 mit Sportpaket + 18-Zöller und die schauen ja auch nicht gerade nach Geländewagen aus, daher gehe ich mal davon aus daß bei mir die Optik schon passen wird. Die SFWA ist ja nix anderes als das im M-Paket verbaute Fahrwerk bzw. liegt ja auch nicht höher.
Aber ob ich was mache muss ich dann sehen wenn die Felgen drauf sind.
MfG Y
Hmm - aber Sportliche Fahrwerksabstimmung heißt doch nicht automatisch, dass man M-Technik Fahrwerk hat, oder lieg ich da falsch.
Meiner war ja auch von Werk aus tiefer, auch wenn das mein 🙂 immer bestritten hat, aber wenn der neben nen anderen e46 Stand war der Spiegel immer ca. 2 cm unter denen des anderen - auch hatte ich nicht so viel Luft zwischen Reifen-Oberkante und Kotflügel, wie die meisten anderen.
Sah schon nicht schlecht aus, aber nach dem EInbau des Fahrwerks wirkt es noch besser und harmonischer.
M-Technik- Fahrwerk heißt doch andere Stabis und andere Stoßdämpfer, oder? Gibt doch Sportliche FW-Abstimmung, wo nur andere Federn drin sind-> er kommt etwas tiefer -> wird dadurch etwas härter. Und es gibt doch das komplette Sportfahrwerk, wo auch die Dämpfer und Stabis härter ausgelegt (dürfte das M-Technik bzw. Sportfahrwerk sein) sind, oder lieg ich da jetzt ganz falsch?
Wenn du nun die Sportliche FW-Abstimmung hast und das Weitec reinbaust kommt er halt nicht 40/30 tiefer, sondern 20/10 d.h. die Tieferlegung ist nicht so groß, wie angegeben.
Gruß Frank