Nachfolger VP37?????
Hallo
Kann mir hier jemand sagen ob die VP 37 mal überarbeitet (verbessert) worden ist? Bei meiner Einspritzpumpe (1Z) ist der Geber für den Regelschieber im Eimer. Fahrzeug hat erst 65.000km. Im Forum habe ich gelesen das sei ein bekanntes Problem und deswegen hat man von Poti auf Halb Differnz- Kurzschlussring gewechselt.
Ein Bekannter erzählte mir das es beim freundlichen nur noch eine Pumpe geben würde die alle ersetzen würde.
Hat da jemand zufällig eine Nummer??
Wenn ich bei Bosch nachschaue gibt es nach wie vor 3 verschiedene Pumpen je nach Fahrgestelnummer und Baujahr.
Eigentlich würde es doch reichen wenn man nur das Mengenstellwerk erneuert oder? Aber ich habe Bedenken das diese Problem wieder kommt.
Ich bitte um eure Mithilfe und brauchbare Tips
Grüsse Marcus
22 Antworten
Wenns da Bilder vom offenen MSW mit Poti gibt wäre das sehr informativ.
@ TE um sicher zu gehen vergleiche einfach dein offenes MSW mit den Bildern aus der PDF.
mfg
Hab noch mal in der Akte geschaut.
2 Pumpen für den 1Z gibt es. In den Baujahren 1992-1994
028130108mx
028130109jx
ab Bjh 1994-1996
028130109jx
Wenn du Glück hast ist deiner schon mit dem HDK ausgestattet weil deiner Modell 07.1993 ist.
Auch ist es möglich das man zwischen Poti und HDK tauschen kann sonst wären nicht beide Pumpen in 1992-1994 angegeben.
Ansich gibt ein Poti auch nur eine Voltzahl an das STG aus wie ein HDK.
mfg
Ich bin mir jetzt leider nicht sicher, ob der Wechsel der Pumpe zeitgleich mit dem Wechsel von Luftmengenmesser auf Luftmassenmesser und damit mit dem Wechsel von 182 auf 202Nm war, aber ich schau das noch nach und sag es dir.
Und ja, beides gibt ein Spannungssignal aus, aber 1. weiß ich nicht ob die Kennlinie die gleiche ist und zweitens gibt eines Gleich- und das andere Wechselspannung aus, wenn ich mich richtig erinner.
Aber ich versuch das alles nochmal sicher rauszufinden, nicht nur so vage ausm Gedächtnis und sag Bescheid 😉
mfg kaindl
Wechselspannung in einem PKW ? NEEE. Das wäre aber was ganz neues. Bin aber für alles offen. 😉
mfg
Ähnliche Themen
So liebe Audi Gemeinde
Hier mal wieder ein Zwischenbericht zu meinem Problem.
In der Zwischenzeit funktioniert mein Auto wirklich tadellos.
Ich habe Dieselreiniger in den Tank geschüttet und dann mein Auto getreten dabei ist mir aufgefallen das er nur bis knapp 160km/h fährt.
Nach einer Stunde voll auf dem Gas stehen gab es einen Ruck es qualmte stark hinten raus und seit dem geht er wie eine eins.
200km/h spielend,durchzugsstark in allen Gängen und kein ruckeln mehr.
Wer weiss wie der Vorgänger mit dem Auto gefahren ist. Und es hätte mich stark gewundert das mit 67.000 Kilometer die Pumpe defekt sein soll.
Danke für all eure Ideen und Hilfestellungen
Muss mich jetzt nur noch ein kleines Problem kümmenr was ich ca. seit einer Woche habe.
Ich habe Luft im Kraftstoffsystem aber die Luftblasen sind nur da wenn der Motor richtig warm ist also habe ich irgendwo einen Haarriss und so etwas zu finden ist schwierig bzw. auf Verdacht Teile zu tauschen
Zitat:
@Multimeter48933 schrieb am 5. Januar 2011 um 21:01:20 Uhr:
Hab noch mal in der Akte geschaut.2 Pumpen für den 1Z gibt es. In den Baujahren 1992-1994
028130108mx
028130109jxab Bjh 1994-1996
028130109jx
Wenn du Glück hast ist deiner schon mit dem HDK ausgestattet weil deiner Modell 07.1993 ist.
Auch ist es möglich das man zwischen Poti und HDK tauschen kann sonst wären nicht beide Pumpen in 1992-1994 angegeben.Ansich gibt ein Poti auch nur eine Voltzahl an das STG aus wie ein HDK.
mfg
Es gibt zudem die VP37 mit der Seriennummer 028130109 J ohne dem X dahinter, die ist zb in meinem Audi 80 B4 tdi eingebaut.
Was mich nämlich mal gewundert hatte als ich die beiden Dichtungen am MSW wechseln wollte.
Die obere Deckeldichtung passte vom Dichtungssatz von Bosch, aber die untere nicht!
Zum Glück war ich beim Bosch Dienst und der holte einen anderen Dichtungssatz, davon passte dann die Dichtung für das MSW auch.
Ich weiß allerdings nicht, welcher Dichtungssatz das nun genau gewesen ist. Bei Ebay wird meistens immer der mit der Nummer 2467010003 angeboten. Ich hatte den Dichtungssatz damals von Bosch, weiß allerdings die Nummer nicht mehr, die war am Ende jedenfalls anders..
Kennt Jemand zufällig diese beiden Dichtungssätze für die VP37 und deren Nummern?
Der Unterschied zw 028 130 109 J, Neupumpe, und 028 130 109 JX, aufbereitete 028 130 109 J Pumpe, ist keiner. Technisch sind diese gleich. X steht für Austauschteil ( Rückgabe des Altteils), gibt auch noch mit Y, Vorlaufteil ist aufbereitete Pumpe ohne Rückgabe des Altteils (teurer).
Zitat:
@85mz85 schrieb am 2. Februar 2023 um 23:18:47 Uhr:
Der Unterschied zw 028 130 109 J, Neupumpe, und 028 130 109 JX, aufbereitete 028 130 109 J Pumpe, ist keiner. Technisch sind diese gleich. X steht für Austauschteil ( Rückgabe des Altteils), gibt auch noch mit Y, Vorlaufteil ist aufbereitete Pumpe ohne Rückgabe des Altteils (teurer).
Danke. Dann müsste der Dichtungssatz mit der 0003 am Ende eigentlich der Richtige sein.