Nachfolger S40 / V50 ?
Hallo,
S40 und V50 sollen ja 2012 auslaufen.
Gibt es Nachfolger? Vor allem interessiert mich der S40!
Wer hat Infos?
Gruß, Matthy
P.S. Bitte jetzt keine Hinweise, dass sich der S40 ja nicht verkauft
und es deshalb keinen Nachfolger braucht. Das ist in D so, aber
nicht in den USA, Russland, China und auch Südeuropa.
Beste Antwort im Thema
http://solutions.3m.com/.../BlobServlet?...
Ich weiß nicht genau, ob es ok ist das hier so zu posten. Wenn Bedenken durch die Moderatoren bestehen- bitte löschen!
Eine Prognose der Firma 3M, die wohl Zulieferer ist. Da im Internet einfach so aufzurufen-etwas dumm gelaufen für Volvo.
Modellreihe/Land/Hersteller/Bauort/Plattform/Modellcode/Erscheinungsdatum-Einstellungsdatum/Prognose von jährlichen Verkäufen.
Damit wäre der neue V30(!) das zahlenmäßig stärkste Modell!
131 Antworten
Beispiel für "echte" Großkunden bei Sixt :
V60 D5 für 37.800 Euro Liste (ohne MWST, mit = 45.050)
35.000 km, 0 Anzahlung
Leasingfaktor 1,000
Nur Finanzrate = 378 Euro ohne MWST
(für den Gurkengräber : habe mir auch einen 330 xd gerechnet, der hat einen Faktor von 1,4 und liegt damit bei 680 Euro ohne MWST)
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Ie1234
(für den Gurkengräber : habe mir auch einen 330 xd gerechnet, der hat einen Faktor von 1,4 und liegt damit bei 680 Euro ohne MWST)Frank
Ja, da lag ich ungefähr auch. Heftig (zumindest für mich). Volvo ist natürlich um einiges günstiger.
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin2111
Ja, mit den Paketen hat man ruckzuck eine super Ausstattung für einen relativen geringen Aufpreis. Bei mir wären es nur diese drei Pakete, und wenn noch Geld über ist das Verbundglas, die Servotronic und das PremiumSound. Fertig. 🙂Der D3 hat mir zumindest schon Spaß gemacht. Was er an Kurzathmigkeit mitbringt, macht er durch ein Lospreschen bei niedrigen Drehzahlen wieder wett. Zudem hat er einen super Klang und ist gar nicht mal so durstig. Im reinen Stadtverkehr nimmt er sich nur ein kleines bisschen mehr als mein C30 D2. 😉
Momentum mit dem Winter-Pro Paket wäre meine Minimalaustattung, bei R oder OR kommt dann noch das Komfortpaket dazu, und Business-Pro würde ich mir vermutlich auch gönnen.
Dein D2 ist ja auch ein Säufer 😉.
http://www.volvocars.com/.../offers.aspx?...Zitat:
Original geschrieben von Gurkengraeber
Wie kommt man eigentlich an diese super Leasingraten?
Basispreis ohne Extras, Sonderzahlung 10.000 Euro, 36 Monate, Gesamt-Fahrleistung 30.000 km
Da fahre ich in einem Jahr ja schon mehr...
Gruß, Olli
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Gurkengraeber
Volvo ist natürlich um einiges günstiger.
Ich meine, mich an Diskussionen hier im Forum erinnern zu können, wo BMW teilweise mit erstaunlich günstigen Konditionen aufwarten konnte - bin da gerade überrascht, dass Volvo da wieder mehr im Wettbewerb ist. Hat sich da was verändert oder täuscht mich mal wieder meine Erinnerung?
Lieb Gruss
Oli
Zitat:
Original geschrieben von oli
Ich meine, mich an Diskussionen hier im Forum erinnern zu können, wo BMW teilweise mit erstaunlich günstigen Konditionen aufwarten konnte - bin da gerade überrascht, dass Volvo da wieder mehr im Wettbewerb ist. Hat sich da was verändert oder täuscht mich mal wieder meine Erinnerung?Zitat:
Original geschrieben von Gurkengraeber
Volvo ist natürlich um einiges günstiger.Lieb Gruss
Oli
BMW kann nicht jedes Jahr eine Milliarde!! € abschreiben wegen nicht erzielter Restwerte bei Leasingrückläufern, also musste man die Raten wenigstens ein Stück weit normalisieren. Und siehe da: die + 10.000€ Listenpreis machen sich schlagartig auch in der Leasingrate bemerkbar. 😉
Zitat:
Original geschrieben von oli
Ich meine, mich an Diskussionen hier im Forum erinnern zu können, wo BMW teilweise mit erstaunlich günstigen Konditionen aufwarten konnte - bin da gerade überrascht, dass Volvo da wieder mehr im Wettbewerb ist. Hat sich da was verändert oder täuscht mich mal wieder meine Erinnerung?
BMW hat einige Zeit extrem gute Leasingkonditionen gehabt, so weit ich mich erinnere wurde der 1er vor dem Facelift durch günstige Raten geradezu verramscht. Scheint wieder vorbei zu sein. Na ja, solche Konditionen braucht man wenn ein Modell nicht so gut läuft.
Gruß, Olli
Zitat:
Original geschrieben von oli
... vielleicht ein Tip für Volvo und den C30!? 😉 Danke für Eure Erklärungen!
Nun ja, ein günstiger BMW findet in D immer noch mehr Abnehmer als ein noch günstigerer Volvo 🙄
Gruß, Olli
1.)Mich würde interessieren, ob denn der V40 dann auch Powershift Getriebe anbietet mit den sparsamsten DRIVe-Dieselmotoren.
Die größeren Antriebskräfte sind ja in den Griff zu bekommen.
Gibts denn da schon was aus der Gerüchte-Küche?
2. ) Wird denn auf der diesjährigen IAA schon ein Vor-Modell/Prototyp zu sehen sein. Wenn Mitte 1012 die Markteinführung sein soll, müsste das doch schon weit fortgeschritten sein - oder?
Danke und schönes Wochenende
Klemi
Zitat:
2. ) Wird denn auf der diesjährigen IAA schon ein Vor-Modell/Prototyp zu sehen sein. Wenn Mitte 1012 die Markteinführung sein soll, müsste das doch schon weit fortgeschritten sein - oder?
Volvo Germany kann auf der IAA gar nichts ausstellen. Die erfahren nämlich immer erst aus der Tagespresse, wenn es etwas Neues gibt. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von holle9
Volvo Germany kann auf der IAA gar nichts ausstellen. Die erfahren nämlich immer erst aus der Tagespresse, wenn es etwas Neues gibt. ;-)Zitat:
2. ) Wird denn auf der diesjährigen IAA schon ein Vor-Modell/Prototyp zu sehen sein. Wenn Mitte 1012 die Markteinführung sein soll, müsste das doch schon weit fortgeschritten sein - oder?
Die Erfahrung habe ich auch schon gemacht. Aber das Headquater darf ja in Deutschland auch ausstellen...
Niemand was neues?
Alles was halbwegs durch scheinbare Fakten belegt ist wurde hier im Thread schon genannt 🙁 Ich hoffe das Volvo nicht mit "leeren" Händen auf der IAA auftaucht. Noch 3 Monate, vielleicht gibt es ja in nächster Zeit mehr Informationen.
Gruß, Olli
Was mich da jetzt mal wirklich interessiert:
Volvo hat noch nie ein "kleines" Model komplett selbst enwickelt:
66 war ein DAF
3xx war ein fertigentwickelter DAF mit 240-Getriebe-Ergänzung
4xx waren in vielen Teilen nur ein aufgehübschter Renault19
S/V40 waren anderthalbeiige Zwillinge des Mitsubishi Carisma
C30/S40/V50/C70 sind amabolgestählte Ford Focus im Armani-Zwirn
Wenn schon 2012 die ersten neuen S40/V40/XC40 kommen sollen: Wer ist denn dann Entwicklungspartner?
Und davon ab: Eigentlich müsste es dann auch schon Erlkönig-Bilder geben. Hat schon jemand sowas gesehen?
[k.]