Nachfolger S40 / V50 ?
Hallo,
S40 und V50 sollen ja 2012 auslaufen.
Gibt es Nachfolger? Vor allem interessiert mich der S40!
Wer hat Infos?
Gruß, Matthy
P.S. Bitte jetzt keine Hinweise, dass sich der S40 ja nicht verkauft
und es deshalb keinen Nachfolger braucht. Das ist in D so, aber
nicht in den USA, Russland, China und auch Südeuropa.
Beste Antwort im Thema
http://solutions.3m.com/.../BlobServlet?...
Ich weiß nicht genau, ob es ok ist das hier so zu posten. Wenn Bedenken durch die Moderatoren bestehen- bitte löschen!
Eine Prognose der Firma 3M, die wohl Zulieferer ist. Da im Internet einfach so aufzurufen-etwas dumm gelaufen für Volvo.
Modellreihe/Land/Hersteller/Bauort/Plattform/Modellcode/Erscheinungsdatum-Einstellungsdatum/Prognose von jährlichen Verkäufen.
Damit wäre der neue V30(!) das zahlenmäßig stärkste Modell!
131 Antworten
Aus mehreren Ecken der automobilen Fachwelt wird immer wieder 400.000 als Lukrativitätsgrenze genannt. Davon ist Volvo nicht mehr weit weg, bzw. ziemlich sicher wieder dran, dank der neuen Modelle.
Zur Auffälligkeit auf der Straße: VW Gölfe werden monatlich (in D) so viele neuzugelassen, wie vom C30 im ganzen Jahr produziert werden. Und selbst der V60 erreicht nur etwa diese Zahl. Dass man die Fahrzeuge bei einem Gesamtmarktanteil von zur Zeit wohl deutlich unter einem ‰ nicht wirklich wahrnimmt, ist auch klar. Warte mal ein paar Monate ab, beim XC60 hats auch ein paar Monate gedauert, bis genug Fahrzeuge zugelassen waren, damit man sie wirklich bemerkt. Wenn ich bei uns hier mal zwischen Juni 2009 (als wir unseren bekamen) und jetzt vergleiche, ist die Zahl schon sehr deutlich hoch gegangen. Und wer weiß, welche Entwicklung der XC60 noch macht. von 2009 auf 2010 waren es 19.000 Fahrzeuge mehr (61.000 - 80.000), vielleicht erreicht er auch bald die 100.000 ...
Die "magische Grenze" muss sich doch aber auch zur Auswahl an verschiedenen Modellreihen verhalten? Wobei ich Deine Analysen gerne lese, Benjamin - vielleicht solltest Du Dich doch lieber bei Volvo bewerben? 😉
Wer mehr XC60 sehen will, sollte mal nach Norwegen kommen. Die verkaufen sich hier wie geschnitten Brot, trotz eines ausgesprochen selbstbewussten Preises. Besonders bemerkbar machen sich die Fahrzeuge Freitag und Sonntag Nachmittag hier bei uns, da fahren die Reichen und Schönen (im Ölexportland 3/4 der Bevölkerung) auf ihre Hütten im Gebirge. Das Strassenbild ist geprägt von silberschwarzbraunen Premiumfahrzeugen, fast ausschliesslich Kombis und SUVs mit Dachgepäckträgern und zwei DVD-Spielern in der zweiten Reihe. In Deutschland bin ich immer wieder erstaunt, dass Volvos Marktanteil niedriger ist als in den 90ern, die Marke an sich aber imho überexponiert ist, was Fans anbelangt (z.B. ist diese Forum bei MT unverhältnismässig gross) und auch Autozeitschriften und Fernsehmoderatoren samt andere Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens mehr von Volvo berichten und erzählen, als die nackten Fakten vermuten lassen. An sich ist die Marke wertvoll, weil sie tatsächlich an (lokal verschiedene) Werte geknüpft ist, was allerdings nicht wirklich ausgenutzt wird - sonst würden Volvos sich besser verkaufen. Warum also kennen und mögen so viel mehr Leute Volvo als sie wirklich kaufen!?
Ich habe mich in letzter Zeit mehr für Subaru interessiert, ein kleiner Hersteller, aber erfolgreicher als Volvo. Da wird weniger Wirbel um die Marke gemacht, und gekauft werden die Autos trotzdem... Was die beiden verbindet? Der Subaru Legacy und der Volvo V70 sind zwei von drei Autos, die die Top Gear Moderatoren alle drei gemeinsam empfehlen... 😁
Lieb Gruss
Oli
Zitat:
Original geschrieben von oli
Wer mehr XC60 sehen will, sollte mal nach Norwegen kommen. Die verkaufen sich hier wie geschnitten Brot, trotz eines ausgesprochen selbstbewussten Preises.In Deutschland bin ich immer wieder erstaunt, dass Volvos Marktanteil niedriger ist als in den 90ern, die Marke an sich aber imho überexponiert ist, was Fans anbelangt (z.B. ist diese Forum bei MT unverhältnismässig gross)
Warum also kennen und mögen so viel mehr Leute Volvo als sie wirklich kaufen!?
Nun ja, als so hoch habe ich die Volvo Quote in Norwegen nicht empfunden. Sicher, da waren mehr Volvos unterwegs als hier, und gerade der XC60 scheint da sehr beliebt zu sein, aber es bleibt noch genügend Platz für andere Marken.
In den 90ern war Volvo auch noch nicht so Premium wie heute, da kam ein Volvo schon mal eher als Alternative zu einem VW in Betracht. Hier bei m-t tummeln sich halt die Volvo Fans, m-t ist halt nur eines von 2 Volvo Foren in D, und das andere ist nicht so mein Ding. Zu deutschen Marken gibt es auch andere Foren, da hat m-t also vielleicht noch Potential 🙂
Es gibt vielleicht auch Leute die Volvo mögen aber sich dann letztendlich doch nicht zu so viel Individualität entscheiden können 😉 Hier in D spielt es natürlich auch eine Rolle das viele Leute nur ein Auto einer deutschen Marke fahren wollen.
Gruß, Olli
Es ist die drittmeistverkaufte Marke nach Toyota und Volkswagen und knapp vor Ford im Moment - wobei das in Schweden natürlich noch wieder anders ist...
Vielleicht ist das "Problem" des nicht-entscheidens auch dem geschuldet, dass so teure Autos hauptsächlich Firmenwagen sind? Da verstehe ich die Tendenz zum deutschen Auto.
Lieb Gruss
Oli
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von oli
Es ist die drittmeistverkaufte Marke nach Toyota und Volkswagen und knapp vor Ford im Moment - wobei das in Schweden natürlich noch wieder anders ist...
Vielleicht ist das "Problem" des nicht-entscheidens auch dem geschuldet, dass so teure Autos hauptsächlich Firmenwagen sind? Da verstehe ich die Tendenz zum deutschen Auto.
Oh, aber beim allgemeinen Preisniveau in Norwegen ist so ein teures Auto vielleicht auch noch drin? 😉
Ja, hier in D ist der Firmenwagenfaktor nicht zu vernachlässigen. Und da gibt es bei vielen Firmen nur deutsche Autos. Bin froh das mein Arbeitgeber kurz bevor ich den ersten Wagen bestellen durfte auch einige ausgewählte europäische Marken erlaubt hat, so bin ich dann zum S60 gekommen und konnte mit dem C70 weitermachen.
Sonst wäre ich jetzt vermutlich im Audi A4 unterwegs 😰 😉
Gruß, Olli
Wie die Leute das machen, €70000+ für ein Auto ausgeben, ist mir immer noch ein Rätsel... 😁 Aber dass Du nicht im Audi sitzt freut hier eine ganze Gemeinde. Gerade Deinen C70-Test überflogen, schön!
Lieb Gruss
Oli
Zitat:
Original geschrieben von oli
Wie die Leute das machen, €70000+ für ein Auto ausgeben, ist mir immer noch ein Rätsel... 😁 Aber dass Du nicht im Audi sitzt freut hier eine ganze Gemeinde. Gerade Deinen C70-Test überflogen, schön!
Tja, manchen ist es halt so viel Wert. Einige können es sich leisten, andere stecken alles ins Auto und sparen woanders.
Ich freue mich auch das ich Volvo fahren kann. Habe aber keine Markenbrille auf, Volvo muss schon ein Auto anbieten das mir gefällt. Noch mal einen "alten" P1 Volvo werde ich nicht wählen, S/V/XC60 ist ok, aber so groß muss es nicht sein, daher bin ich gespannt auf die neue kleine Baureihe.
Gruß, Olli
Wäre ein roter V60 R-Design nichts für dich? Sozusagen als Trabant des Volvoforums (Jürgen, Tomsi, ...). 😁
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin2111
Wäre ein roter V60 R-Design nichts für dich? Sozusagen als Trabant des Volvoforums (Jürgen, Tomsi, ...). 😁
Der Wagen gefällt mir. Oder auch als S60 wie gerade in der Werbung gezeigt. Eine Nummer kleiner würde mir aber reichen, einen V60 würde ich gerade noch nehmen, mehr Auto brauche ich aber nicht. Das R-Design gefällt mir zwar, ist aber zu teuer. Habe halt ein begrenztes Budget für den Firmenwagen. Nur fürs Design würde ich da aus eigener Tasche keinen Aufpreis zahlen wollen. Momentum reicht, und eine Farbe ohne Aufpreis ist willkommen 🙂
Gruß, Olli
Zitat:
Original geschrieben von Olli the Driver
... und eine Farbe ohne Aufpreis ist willkommen 🙂Gruß, Olli
Signalrot? 😁
Kannst du deinem Arbeitgeber kein Leasing schmackhaft machen? Ein V60 D3 R-Design mit Business-Pro, Winter-Pro, Komfortpaket und Digital TV ist im Leasing günstiger als mein C30 wäre, bei gleicher Anzahlung, gleicher Leasingdauer und gleicher Kilometerleistung. Und das bei einem Listenpreis von rund 12.000€ mehr und einem Hauspreis von 14.000€ mehr. 😉
Die eben in der Werbung genannten 189€ monatilich sind dabei noch weit zu unterbieten. 😉 Bei mir wären es keine 150€ gewesen ... leider hab ich zu früh bestellt.
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin2111
Signalrot? 😁Kannst du deinem Arbeitgeber kein Leasing schmackhaft machen?
Ist doch eine schöne Farbe 🙂
Nein. Die Firmenwagenregelung ist wie sie ist, darauf habe ich keinerlei Einfluss. Welche Laufleitung liegt diesem Angebot zugrunde? Müssten bei mir halt schon 35-40.000 km pro Jahr sein.
Gruß, Olli
Da sind jetzt 20.000km eingerechnet. 😉
Muss es denn ein Bestellfahrzeug sein? Die Vorführer sind ja meist gut ausgestattet, haben teilweise noch 0km auf dem Tacho und sind gut rabattiert. In Mülheim steht z.B. ein schwarzer R-Design mit Komfort-, Winter-Pro- und Business-Pro-Paket rum, für 34.xxx€, keine Kilometer auf dem Tacho und etwa ein halbes Jahr alt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin2111
Da sind jetzt 20.000km eingerechnet. 😉Muss es denn ein Bestellfahrzeug sein? Die Vorführer sind ja meist gut ausgestattet, haben teilweise noch 0km auf dem Tacho und sind gut rabattiert.
Damit komme ich nur ein halbes Jahr weit 😉
Erstzulassung muss auf die Firma erfolgen. Weiß nicht ob unsere Großkundenkonditionen für noch nicht zugelassene Ausstellungsfahrzeuge gelten, vermute mal eher nicht, doppelt rabattieren wird Volvo wohl kaum.
Ui, seit wann gibt es denn die Kombination aus Business-Pro und Komfortpaket? Damit werden die "besonderen" Modelle ja etwas erschwinglicher. R-Design nun ja, aber Ocean Race wird damit erst recht interessant. Nur bis ich nächstes Jahr bestellen kann ist OR schon wieder Geschichte. Hmm, Firmenwagen 4 Jahre, VOR 3 Jahre, 2017 ergibt sich vielleicht mal eine Chance für so ein schönes blaues Auto 😁
Gruß, Olli
Ja, mit den Paketen hat man ruckzuck eine super Ausstattung für einen relativen geringen Aufpreis. Bei mir wären es nur diese drei Pakete, und wenn noch Geld über ist das Verbundglas, die Servotronic und das PremiumSound. Fertig. 🙂
Der D3 hat mir zumindest schon Spaß gemacht. Was er an Kurzathmigkeit mitbringt, macht er durch ein Lospreschen bei niedrigen Drehzahlen wieder wett. Zudem hat er einen super Klang und ist gar nicht mal so durstig. Im reinen Stadtverkehr nimmt er sich nur ein kleines bisschen mehr als mein C30 D2. 😉
Wie kommt man eigentlich an diese super Leasingraten? Wenn ich mir einen Wagen konfiguriere (ich kann den Gewerberabatt bekommen da mein Vater mehrere Wagen hat), zum Beispiel V60 D5 AWD GT R-Design, Business Pro, Komfort, Winter Pro + Schiebedach, R-Design Leder, Beschlagsensor, Verbundglas, Metallic Lackierung und zwei drei weitere kleine Dinge bin ich bei der Rate immer noch bei knapp 500€ wenn ich das auf der Homepage rechnen lasse.
Maximal stelle ich mir 350€ vor, wobei ich bereit bin (beim Leasing) bis zu 7000€ anzuzahlen. Bei der Finanzierung wäre es natürlich mehr.
Wie auch immer, will auch so eine schöne Leasingrate haben. 😎