Nachfolger S40 / V50 ?

Volvo C70 2 (M)

Hallo,
S40 und V50 sollen ja 2012 auslaufen.
Gibt es Nachfolger? Vor allem interessiert mich der S40!
Wer hat Infos?

Gruß, Matthy

P.S. Bitte jetzt keine Hinweise, dass sich der S40 ja nicht verkauft
und es deshalb keinen Nachfolger braucht. Das ist in D so, aber
nicht in den USA, Russland, China und auch Südeuropa.

Beste Antwort im Thema

http://solutions.3m.com/.../BlobServlet?...

Ich weiß nicht genau, ob es ok ist das hier so zu posten. Wenn Bedenken durch die Moderatoren bestehen- bitte löschen!
Eine Prognose der Firma 3M, die wohl Zulieferer ist. Da im Internet einfach so aufzurufen-etwas dumm gelaufen für Volvo.
Modellreihe/Land/Hersteller/Bauort/Plattform/Modellcode/Erscheinungsdatum-Einstellungsdatum/Prognose von jährlichen Verkäufen.
Damit wäre der neue V30(!) das zahlenmäßig stärkste Modell!

131 weitere Antworten
131 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von VolV40



Zitat:

Original geschrieben von wiri


tja, ich habe mir extra nen V50 zugelegt, da ein C30 mir im Gepäckteil viel zu klein ist, und dann wird der V50 auslaufen und die Alternative soll ein S30 sein? Das wäre genauso wie: ein Stadtrad gegen eine Mountainbike zu vergleichen. Schade, schade, schade....
Das denke ich nicht, ein V30 soll ja direkt im Anschluß prod. werden lt. der geposteten 3M-Liste . Mal abwarten wie der wird.

Auf der Liste seh ich grad: neuer C70 ab 2013. Hab ich was verpasst?

Falls es sich bei diesem XC30 wirklich um ein "Maultier" handelt, dann besteht ja noch Hoffnung...

Das würde anders auch keinen wirklichen Sinn ergeben. Der C30 ist technisch fast 10 Jahre alt, wenn er 2013 eingestellt wird und besonders multimediatechnisch nicht mehr konkurrenzfähig. Den C30 einzustellen, einen V30 auf der neuen Focus Platform rauszubringen und gleichzeitig den alten Haufen mit Allrad als XC30 weiterbauen? Ich denke eher nicht.

In der Liste stehen der neue V30, der XC30 und der C70 auf der gleichen Platform wie der Focus. Ich hatte eigentlich mit einem EUCD-C60 gerechnet, aber warten wir es ab.

Phil: Das wäre doch was: Bis 2013/4 hat der D5 bestimmt 230PS und 460-470Nm, das ganze mit Schaltgetriebe und Allrad in dem kleinen Auto ... ergibt ein dickes Grinsen auf der Autobahn. 😁

Hallo,
Da ich gestern beim 🙂 war wurde mir dort erzählt der C30 läuft so noch
mindestens bis 2014 und 2013 kommt ein C30 mit 5 Türen auf den Markt
der natürlich länger ist.
Seelze 01

Hi,

mich würde mal interessieren, ob den Volvo bald Start/Stopp und Powershift-Getrieb für sparsame Motoren anbieten wird - insbesonderen beim C30-Nachfolger.
Wollt damit sagen, das das Angebot im Moment diesbezüglich ja nicht gerade vielfältig ist.

Ist denn da schon etwas bekannt?
DAnke und Gruß

Klemi

Ähnliche Themen

Ich gehe davon aus, dass das Powershift nicht weiterentwickelt wird, da selbst VW mit der DSG probleme mit dem Drehmoment hat und erst in diesem Jahr eines gebracht hat was mehr als 380Nm ab kann.

@Benni D5 mit der Leistung .. Nehm ich .. aber dann bitte tieferlegen ^^ .. ich denke, dass das und Maultier ist mit der neuen Bodengruppe oder er hat die Überarbeitung drin die der C30 R-Design erfahren hat beim FL (analog dazu zumindest) .. angekündigt ist ein parallel kommender V30 / V40 für den C30 gibt es defakto keinen Nachfolger bis jetzt .. der XC30 wird auch 5 Türen bekommen. Und da der C70 auch ausläuft und durch den C60 ersetzt wird kommt da viel neues 🙂

S40/V50 -> raus! ... ersetzt durch V40 (vom S40 ist nichts bekannt)
C70 -> raus! ... ersetzt durch C60
C30 -> raus! ... ersatzlos .. (wird mit dem V40 abgefangen, Persönlich: ich will 3 Türen, sonst kauf ich nen V60 (!) :P)

Zitat:

Original geschrieben von v1P


 
S40/V50 -> raus! ... ersetzt durch V40 (vom S40 ist nichts bekannt)
C70 -> raus! ... ersetzt durch C60
C30 -> raus! ... ersatzlos .. (wird mit dem V40 abgefangen, Persönlich: ich will 3 Türen, sonst kauf ich nen V60 (!) :P)

Hallo,

Wenn Volvo in ein paar Jahren keinen Dreitürer mehr baut muß ich mich dann eben

anderweitig umschauen.

Seelze 01

Phil: In dieser ominösen Liste von 3M wird ausdrücklich von einem C70 gesprochen, der ebenfalls wieder auf der Focus-Plattform, und nicht auf der EUCD-Plattform (S60 bis S80) stehen soll. Und auf eben dieser neuen Bodengruppe, soll auch ein XC30 kommen. 
Dass der C30 bisher noch keinen Nachfolger bestätigt bekommen hat, stimmt wohl. Allerdings hört man immer wieder, dass die Entscheidung noch nicht endgültig gefallen ist. 

Ich find ja grade das Hochbeinige mit der Leistung so spannend. 😁 Ein paar richtige 18 oder 19" Schlappen drauf und im Winter neben dem Sessellift die Skipiste hochjagen. 😁

PS: Zum DSG: Mit ein paar kleinen Änderungen (andere Kupplungen und zwei drei andere Kleinigkeiten) sind die Getriebe heute schon bis über 600Nm belastbar (aktuelles 6-Gang-DSG). Aber es gibt ja auch schon das neue 7-Gang-Nutzfahrzeug-DSG, welches für 700Nm ausgelegt ist und wohl auch noch ein bisschen mehr abkann. 

Wenn jemand HGP-Turbo kennt, der kann sich vorstellen, was mit einem aktuellen DSG aus dem 300PS Passat mit 3,6l VR6 und seinem Umbau möglich ist ... 😉

DA bin ich selbst schon mitgefahren. Und nach mittlerweile fast 150.000km macht das Getriebe noch keine Probleme, auch wenn das Drehmoment verdoppelt wurde. 😉 Das Teil ist schon der Wahnsinn, wenn man mal kein Bock auf ein Ampelrennen, sondern auf einen Ampelsieg hat. 😁

Und DAS wurde in der Zwischenzeit nochmals gesteigert und fährt nun mit rund 700PS in einem seiner Passats herum. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Benjamin2111


Das würde anders auch keinen wirklichen Sinn ergeben. Der C30 ist technisch fast 10 Jahre alt, wenn er 2013 eingestellt wird und besonders multimediatechnisch nicht mehr konkurrenzfähig. Den C30 einzustellen, einen V30 auf der neuen Focus Platform rauszubringen und gleichzeitig den alten Haufen mit Allrad als XC30 weiterbauen? Ich denke eher nicht.

Das wäre so einfach zu beheben seitens Volvo, aber daran haben sie ja kein Interesse. Schade. Vom Design her ist er immer noch zeitgemäß.

Das ist schon mit einem gewissen Aufwand verbunden. Die P1 Modelle haben eine andere Elektronik-Struktur (ähnlich dem XC90) als die neueren Modelle. Um die gleiche Multimedia-Ausstattung zu integrieren, müsste also neben dem Innenraum auch die komplette Bordelektronik umgestrickt werden. Sicherlich wäre das bei einem etwas modulareren Aufbau auch möglich, aber schau mal, wo Volvo überall Bauteile des Radios verbaut hat ...
Das lohnt nicht mehr für die höchstens 150.000 Fahrzeuge, welche von den entsprechenden Baureihen noch gebaut werden.

Zitat:

Original geschrieben von Benjamin2111


Das ist schon mit einem gewissen Aufwand verbunden. Die P1 Modelle haben eine andere Elektronik-Struktur (ähnlich dem XC90) als die neueren Modelle. Um die gleiche Multimedia-Ausstattung zu integrieren, müsste also neben dem Innenraum auch die komplette Bordelektronik umgestrickt werden. Sicherlich wäre das bei einem etwas modulareren Aufbau auch möglich, aber schau mal, wo Volvo überall Bauteile des Radios verbaut hat ...
Das lohnt nicht mehr für die höchstens 150.000 Fahrzeuge, welche von den entsprechenden Baureihen noch gebaut werden.

Simmt .. wobei der XC90 noch auf MOST basiert.. der C30 hat schon CAN. - zu dem anderen .. ich denke, dass die 3M Liste nicht 1000%ig ist .. soweit in der Planung kommt der C60 auf der EUCD-Plattform. aber wir werden sehen. Ich bin auf den C30-Electric gespannt. Mal sehen was da so kommt

Ja, der XC90 ist da schon mehr oder weniger vorsteinzeitlich. 😁 War aber damals ein großer Aha-Effekt, als Volvo die ersten voll-vernetzten Modelle rausbrachte.

Soweit ich weiß, haben die aktuellen EUCD-Modelle zwei CAN-Bus Systeme, eins für die sicherheitsrelevanten Steuerungen (ABS, ESP, Airbags etc.) und ein weiteres für die Komfortelektronik (Radio, Navi, Schiebedach, Klima etc.). Die P1 haben nur eines für alles. Da bin ich mir aber nicht komplett sicher.

Vielleicht war die 3M-Liste auch eine geschickte Finte von Volvo um alle Neugierigen und Schreiberlinge komplett zu verwirren. Wahrscheinlich kommt dann ein C65 auf einer neuen, eigenen Plattform. 😁

Zitat:

Vielleicht war die 3M-Liste auch eine geschickte Finte von Volvo um alle Neugierigen und Schreiberlinge komplett zu verwirren. Wahrscheinlich kommt dann ein C65 auf einer neuen, eigenen Plattform. 😁

Das war das richtige Schlusswort! Abwarten und "Volvo fahren", ähm Tee trinken 😉

P.S Nachruf: ziehe meinen (nicht vorhandenen) Hut vor HGP - echt tolle Leistung, aber auch sehr nett, was Rothe Motorsport so alles anstellt - sag nur Superb 3.6 Turbo 😁 - aber VW wird mich trotzdem nie gewinnen...😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen