Nachfolger in 2021
Der sollte doch wohl im nächsten Jahr anstehen (?)!
https://www.motor1.com/news/445751/next-skoda-fabia-confirmed-2021/
195 Antworten
Den Scala kannst du nicht mit einem Golf vergleichen, weil er einen längeren Kofferraum hat und somit besser für sperrigere Gegenstände geeignet ist. Gib mal einen Kinderwagen in einen Golf rein, viel Spaß. Mein Kinderwagen passt dort zB nicht so gut rein wie in den Astra K, der einen leicht längeren Kofferraum hat.
Den 156 Sportwagon meinte ich - der wäre heute zwischen Kleinwagen und Kompaktklasse. 1,75m breit und 4,43m lang - der Kofferraum dafür aber deutlich kleiner als beim Scala.
Dennoch zählt der Scala zur Kompaktklasse (der Leon, bzw. A3 sind auch länger als der Golf und dazugehörend)
Und mit 4.43 ist der 156 auch heute nicht zwischen Kleinwagen und Kompaktklasse.
Letztere ist im 4.2 - 4.3 m Bereich, mit Ausnahme an die 4.4 heranreichend (deren Kombis außen vor).
Und dort war eben auch der 147.
Der 156 Sportwagon soll ja sowas wie ein Kombi oder Sportback gewesen sein - wenn man die irren Abmessungen der heutigen Kompaktkombis her nimmt - 1,85m breit und über 1,70m lang ... da ist der 156 Sportwagon klein dagegen. Aber egal, den hatte ein Kollege von mir und ich fand am Parkplatz sah er für das Alter recht stylisch aus, auch sehr klein neben all den heutigen Kombis und suvs.
Der Scala hat hingegen knackigere Abmessungen und viel Raum innen - genau so wie wohl der neue Fabia (Combi).
Huch. Da gibts ja schon die ersten Tests.
Motor1
https://de.motor1.com/reviews/526935/skoda-fabia-2021-test-kleinwagen/
Autonotizen (Tester ist 1,92m lang)
https://www.youtube.com/watch?v=Jq_A2tx70l0
AutoBild
https://www.youtube.com/watch?v=gAfOz2ATZKo
etwas in Englisch
https://www.youtube.com/watch?v=MxymUKJZbbI
etwas in Polnisch wer mag 🙂
https://www.youtube.com/watch?v=86OkCFixdOM
https://www.autozeitung.de/neuer-skoda-fabia-199846.html?image=1
Dank autozeitung.de wissen wir nun auch endlich, dass es weibliche Experten und sogar Frauen in Tschechien, insbesondere bei Skoda gibt. Bisher haben wir doch sicher alle angenommen, dass Skoda oder vielleicht sogar ganz Tschiechien komplett Frauen frei ist :-)
"(...)wenn die vermeintlichen Expert:innen den Automarkt der Zukunft skizzieren(...)"
"(...)bringen die Tschech:innen im September zu Preisen ab 13.990 Euro (Stand: August 2021) den neuen Fabia an den Start(...)"
Danke, Autozeitung, wir hätten sonst echt alle gedacht, der Fabia sei ein reines Männerthema :-)))))
Wirklich beeindruckend, was Skoda hier für ein neues Kompakt-Auto rausbringt. Alleine von den Abmessungen im Innenraum könnte der neue Fabia mit meinem Astra K mithalten. Selbst der Kofferaum mit 75 cm länge ist nur um 1 cm kürzer als bei meinem Astra K (wobei ganz tief unten ist der Kofferraum beim Astra K dann doch etwas länger, glaube ich).
Wäre super, wenn Skoda da noch einen Lifestyle-Kombi bringen würde, oder so ein 5-Türer-Coupe/Limo. Wird aber sicherlich nicht passieren.
Unter dem Motto "Mehr Auto benötige ich nicht" gefällt er mir auch richtig gut.
Nicht so gut gefallen mir dann aber der kleine Hubraum und die kleinen DSGs.
Konfiguriere ich mir den 1.0 6 Gang nach meinen Wünschen lande ich schon bei 27.00€ nach Liste. Rechnet man den 1.5 TSI Aufpreis dazu kratzt man an den 30.000€. Eindeutig keine Verzichtserklärung mehr, wolle man doch eigentlich sparen. Für 30k ist auch schon ein Mazda 3 mit dem Skyactive X Motor erhältlich. G Modelle deutlich günstiger.
Das mit dem "Mehr Auto benötige ich nicht" klingt oft so negativ. Dabei wäre es ja nur sozial und "logisch". Was am Ende aber kein Verzicht sein müsste.
Ja bei den Preisen zucke ich auch ständig zusammen - ich war aber ehrlich gesagt noch nicht beim Skoda-Händler auf Verhandlung, da wird man aber auch abgeschreckt. Ist beim Scala leider auch so.
Derzeit gibt es nicht wirklich Autos für mich ... die Preise sind ja ganz schön hoch angesetzt - da werde ich eher den Astra K noch behalten und schauen, was der Markt noch so bringt. Fiat könnte noch heiß werden, als günstigere Marke bei PSA mit moderner PSA-Technik.
VAG hat offenbar keine "günstige" Marke mehr.
War auch absolut nicht negativ gemeint. Aber wenn die Konkurrenz dich für den selben Preis eine Klasse höher fahren lässt greife ich da zu.
1.5TSI, Combi und Monte Carlo Version müssten imho auch deutlich zeitiger erscheinen.
Schau dir den Leon mal an. Finde ich fair bepreist. 1.5 TSI mit 130PS ist dank Miller sparsam fahrbar. Die Touchbedienung nervt lediglich. Ohne Columbus ist die Klima manuell falls dir Android/Apple als Navi reicht.
@Locorella danke für den Tipp mit dem Leon, tatsächlich hab ich mir den gestern und heute wieder genauer angesehen. Leider liefert Seat hier nicht alle Daten der Abmessungen, was sehr störend ist. Hast du zufällig die Daten wie lang und breit der Kofferraum zB ist?
Zitat:
@G7C schrieb am 20. August 2021 um 13:02:29 Uhr:
Hast du zufällig die Daten wie lang und breit der Kofferraum zB ist?
Kofferraummaße SEAT Leon Sportstourer:
Länge: 1035 mm -1840 mm (Rückbank unten)
Breite: 1000 mm (Radhaus)
Höhe: 580 mm - 795 mm (Ladeboden bis Unterkante Dach)
Volumen: 495l (Standard), 695l (Unterkante Dach), 1465l (maximal)
Ladekante: 660 mm (ab Straße)
Danke, aber ich meinte den normalen Seat Leon - das Langschiff kann ich nicht gebrauchen, da er zu viel Platz bietet, das brauche ich bei nur 1 Kind absolut nicht.
Dank Readly auch eben ein paar Autozeitschriften durchgeblättert. Dabei schreibt die aktuelle AutoBild, dass es für den Combi keinen Nachfolger geben wird, dieser aber noch bis 2022 produziert wird. Ist das ein Recherchefehler oder verzichtet Skoda echt auf dieses Alleinstellungsmerkmal in der Klasse?
Ich habe bis jetzt immer wieder gelesen, dass 2023 ein Nachfolger kommen soll - ein Skoda Fabia Combi. Wäre einerseits unklug von Skoda, weil Alleinstellungsmerkmal, aber womöglich kanabilisiert man damit das Langschiff Octavia Combi.