Nachfolger für Golf 8 ? Zuverlässigkeit?
Hallo Leute!
Ich komme von einem Golf 8 mit den bekannten Software- und Assistenzproblemen, die nicht gelöst werden können.
Welches Fahrzeug im VW Konzern ist denn zuverlässiger und vor allem weniger Fehleranfällig hinsichtlich Software / Assistenten und sparsam (kein Elektrofahrzeug) …
In Golf-Grösse so in etwa …
Kann mich bitte wer beraten - danke !
33 Antworten
Noch nicht probegefahren. Golf 8 hat imo keine elektrische Heckklappe und die muß sein. Die Sitzposition im T-Roc ist ein wenig höher, aber nicht deutlich mehr als beim Golf. Außerdem kommt beim Golf jetzt das FL.
Die Sitzposition ist von der Höhe her irgendwo in der Mitte zw. Golf und Tiguan. Also schon spürbar höher als der Golf, aber genauso spürbar weit weg von einem SUV wie dem Tiguan (wir fahren einen 2019er T-ROC und einen 2020er Tiguan Allspace, ab und an fahre ich auch Passat und Golf).
Als ich kürzlich mit einem Passat 1.100 km unterwegs war hatte ich das Gefühl, tief wie in einem Sportwagen zu sitzen (fühlte mich an meinen ehemaligen AUDI TT erinnert), was natürlich rein subjektive Wahrnehmung war. Mir fehlte aber eindeutig der bessere Überblick und das aufrechtere Sitzen in unserem Tiguan. Bin letztes Wochenende nahezu die gleiche Strecke mit unserem Tiguan gefahren und empfand das als deutlich entspannter und angegenehmer.
Was ich damit sagen möchte: höhere Fahrzeuge fahren sich meiner Meinung nach im Alltag angenehmer...verbrauchen aber auch mehr sobald man zügig auf der Autobahn fährt
@ VitalisingShave
Darf man fragen warum gerade VW ? Einfach mal über den Tellerrand schauen und zB bei BMW anklopfen.Sind zuverlässiger wie VW und Co , haben eine geile Automatik nicht den DSG Mist und sind Gebraucht günstiger wie VW
Über den Tellerrand schauen finde ich auch gut😉
Dass BMW aber zuverlässiger als VW sein soll sehe ich bei der aktuellen VW Generation nicht wirklich. Ich fahre seit ziemlich genau 15 Jahren jetzt verschiedenste VW's und bin damit nur für Inspektionen und Ölwechsel in der Werkstatt gewesen. Im Familien- und Freundeskreis fahren auch mehrere VW's der aktuellen und Generationen der letzten 10 bis 15 Jahre ohne Auffälligkeiten. Da ist u.a. auch ein Golf 7 1.2 TSI vFl dabei der mittlerweile 200.000 km auf der Uhr hat. Lediglich mein 2014er Golf 7 R war eine Defektgurke, der 5er R32 hatte eine defekte Steuerkette. Mit dem R hatte ich einfach Probleme weil es der erste EA888 mit 300 PS war und erstes Modelljahr. Würde ich mal als Kinderkrankheiten umschreiben. Die GTI's und 7er R um mich herum sind etwas neuer und fahren alle ohne Auffälligkeiten. Defekte Steuerketten wie an meinem R32 sind bei BWM auch ein Thema.
Auch wenn ich mit meinen letzten VW's sehr zufrieden bin bzw. war soll das jetzt kein Loblied auf VW sein, sondern nur darauf hinweisen das BMW keinesfalls besser da steht als VW😉