Nachfolger für Golf 8 ? Zuverlässigkeit?
Hallo Leute!
Ich komme von einem Golf 8 mit den bekannten Software- und Assistenzproblemen, die nicht gelöst werden können.
Welches Fahrzeug im VW Konzern ist denn zuverlässiger und vor allem weniger Fehleranfällig hinsichtlich Software / Assistenten und sparsam (kein Elektrofahrzeug) …
In Golf-Grösse so in etwa …
Kann mich bitte wer beraten - danke !
33 Antworten
Der T Roc ist SW mäßig nicht so anfällig wie der Golf 8, da er tlw. noch ältere Technik drinnen hat die besser funktioniert.
Zitat:
@VitalisingShave schrieb am 24. Februar 2023 um 17:58:50 Uhr:
Ein T-Roc ist schon relativ groß.
Golf 8 - 4, 28 m
T-Roc - 4,23 m
Zitat:
Gibts denn nix am Markt im VW-Konzern das ähnlich wie ein VW-Golf keine/wenig Probleme macht?
Audi: A3, Q3
Seat: Leon, Ateca
Skoda: Scala. Kamiq, Octavia, Karoq
VW: T-Roc, Taigo, ID.3
Ein Fahrzeug mit "Fehlerfrei-Garantie" wirst du allerdings bei keinem Hersteller dieser Welt finden 🙂
Es geht um die bekannten Golf 8 Probleme!
Ähnliche Themen
Zitat:
@VitalisingShave schrieb am 25. Februar 2023 um 17:41:30 Uhr:
Es geht um die bekannten Golf 8 Probleme!
Es wird auch bekannte T-Roc Probleme geben.
Oder bekannte Astra Probleme. Oder bekannte A-Klassen Probleme.
Sowas gibt es bei jedem Modell in unterschiedlich starker Ausprägung.
Wenn du keine Golf 8 Probleme mehr willst dann nimm keinen Golf 8 mehr.
Zitat:
@VitalisingShave schrieb am 25. Februar 2023 um 17:41:30 Uhr:
Es geht um die bekannten Golf 8 Probleme!
Dann solltest du vielleicht um VW, Audi, Seat und Skoda einen großen Bogen machen und dich bei anderen Marken umsehen.
Völlige Fehlerfreiheit ist zwar auch dort nicht garantiert, aber die Warscheinlichkeit dort ein Modell zu bekommen das WESENTLICH weniger Fehler produziert dürfte um ein vielfaches höher sein...
Auch wenn es hier OT ist:
Ich bin vom Golf 8 Style TSI aus Baujahr 8/2020, mit 150 PS und Handschaltung, (nach 40 VW und Audi) im letzten Jahr auf einen Mazda CX30 Vorführwagen (mit sechs Jahren Garantie, 186 PS, Automatik, Bose-Soundsystem usw.) umgestiegen und habe es bislang nicht bereut.
Was soll ich sagen: Nach mittlerweile neun Monaten Nutzung weder irgendwelche Softwareprobleme mit Fehlermeldungen noch sonstige Vorkommnisse mit Werkstattaufenthalten gehabt.
Einfach nur einsteigen und losfahren..., eine einzige Wohltat. Ich hoffe, das bleibt auch so.
Zitat:
@aileen12 schrieb am 26. Februar 2023 um 12:10:37 Uhr:
Ich bin im letzten Jahr auf einen Mazda CX30 Vorführwagen (mit sechs Jahren Garantie, 186 PS, Automatik, Bose-Soundsystem usw.) umgestiegen und habe es bislang nicht bereut.
Immer noch zufrieden? Wie kommst Du mit dem Saugmotor und der Automatik klar?
Der Mazda läuft im „normalen“ Fahrbetrieb schön leise. Er beschleunigt -gerade aus niedrigen Drehzahlen- gegenüber z.B. meinem vorherigen Golf TSI sehr „verhalten“, d.h., dass er als Sauger -in diesem Bereich zumindest- im Vergleich doch etwas schwach auf der Brust ist. Die 186 PS merkt man nicht wirklich. Erst beim Ausdrehen der Gänge bietet er mir eine vergleichbare Power wie der Golf mit 150 PS (mehr aber auch nicht), wird aber auch recht laut dabei. Aber diese Eigenheiten waren mir schon vor dem Kauf bewusst.
Mein Ø-Verbrauch liegt bei 6,3 Litern Super E10 (hauptsächlich Kurzstrecke/wenig Autobahn). Ich habe es aber auch schon -trotz Automatik- auf 4,7 Liter lt. Anzeige geschafft (ruhige Fahrt durch den Harz).
Die (Wandler-)Automatik schaltet gegenüber einem DSG-Getriebe (hatte ich auch schon in einigen meiner VW) gefühlt spürbar träger, jedoch dabei fast unmerklich, dadurch recht komfortabel und ohne dieses nervige Anfahrruckeln beim vorherigen (Schalter) Golf 8 bzw. entsprechend bei meinem ehemaligen (Schalter) T-Roc.
Das alles reicht mir völlig aus. Ich bin damit zufrieden.
Ja, die Federung ist doch recht straff ausgelegt, aber damit habe ich mich arrangiert. Mein ehemaliger T-Roc mit 18“ fuhr sich dagegen auch etwas rumpelig auf schlechten Wegstrecken.
Der Mazda CX30 ist allerdings durch die schmalen Seitenfenster arg unübersichtlich nach schräg hinten, aber man gewöhnt sich daran.
Hallo,
Wir fahren einen T Roc Sport 1.5 TSI mit DSG ,ist ein EU Fahrzeug haben wir im Oktober 2022 für 27.200€ beim Händler gekauft war vorher ein Mietwagen in Lubiliana .Der hat alles drin Sitzheizung alle Assistensysteme,LED Beleuchtung kein Halogen, der Wagen war noch nicht mal 1 Jahr alt und hatte knapp 15.000 km runter. EZ war 11/21.
Und wir haben noch das mit den Knöpfen und haben keine Probleme.
Vielleicht käme sowas für dich in Betracht !
Unser Händler hatte viele solcher T Rocs im Verkauf höchstens 1 Jahr alt die kosten alle so um die 28.000€.
@aileen12
Danke für Deine ehrliche Rückmeldung. Ich habe alternativ den CX-5 im Blick, klick mich
@polofahrer2212
Hast Du einen link zu dem Händler?
35k€ ist so meine Grenze, sehr viel mehr soll es nicht sein, klick mich
Zitat:
@DVE schrieb am 30. April 2023 um 15:31:10 Uhr:
@aileen12
Danke für Deine ehrliche Rückmeldung. Ich habe alternativ den CX-5 im Blick, klick mich@polofahrer2212
Hast Du einen link zu dem Händler?
35k€ ist so meine Grenze, sehr viel mehr soll es nicht sein, klick mich
Hast du schon mal einen T-Roc gefahren?
Ist vom Fahrgefühl her schon ein anderes Auto als der Golf 8.
Ich habe einen Golf 8 1.5 TSI Bj. 2022 (ohne Softwareprobleme) und einen T-Roc 1.5 TSI Bj. 2021.
Der Golf ist schon komfortabler, dafür ist der T-Roc sehr gut bedienbar.