Nachfolger für den Antara???

Opel Antara

Hallo, mich würde mal interessieren, ob irgendwann mal ein nachfolger für den Antara geplant ist, dass Design ist mMn doch langsam etwas altbacken.

Grüße von der Astra-Fraktion

Euer Bär!

Beste Antwort im Thema

Bsp: Opel Mokka, Insignia Facelift
Beide Fahrzeuge wurden Monate vor den eigentlichen Opel-Ablegern als Buick Encore und Buick Regal in den USA vorgestellt.

Jetzt lese ich hier solch halozitronäres Geschwafel, weshalb der Neue Buick Envision nicht als Antara B nach Europa kommen wird - gänzlich ohne Sinn und Verstand !

Der europäische Opel Mokka wird als Buick in China vermarktet, wird als Buick in Nordamerika vermarktet, wird als Holden Trax in Australien vermarktet...um einmal die Länder mit den höchsten Safety-Anforderungen zu nennen. Und überall klappt es mit den Auflagen.

Der Antara A wurde/wird in Westeuropa, in Australien, in China, in Nordamerika, in Russland angeboten ...

Und beim neuen Buick Envision soll GM diese Auflagen nicht mehr in den Griff bekommen und auf eine Vermarktung verzichten? Das ist doch nicht euer Ernst ...

Der Envision hat sämtliche Designanleihen der aktuellen Opel-Designsprache. Das Interieur wurde an den aktuellen Insignia / Regal angelehnt ---> Der Buick Envision wird nächstes Jahr als Antara B in Europa eingeführt. Jeder, der etwas anderes behauptet, hat es versäumt, logische Schlussfolgerungen anzustellen.

Der SUV Trend verstärkt sich stetig - schaut doch mal in eure Nachbarschaft, auf jedem Dritten Hof steht mittlerweile eine Qashqai, RAV4, X3, XC60 etc...
Ford bringt neben dem frequentierten Kuga II nun den Ecosport und den Edge (wenngleich ich beiden Modellen wenig Erfolgschancen zuspreche, da Sie ähnlich halbherzig konzipiert wurden, wie der Antara A)
Dennoch, wenn der Preis stimmt, läuft auf der Absatz --> bestes Beispiel ist der Konzernbruder Chevrolet Captiva !

Deshalb stehen die Zeichen ganz klar auf PRO Antara B.

Euer mystisches SAV-Modell für Rüsselsheim wird ZUSÄTZLICH kommen, nicht anstatt des Antara.
Selbst Hyundai, Kia, Mitsubishi, Nissan haben alle je 2 SUV Modelle in der Mittelklasse im Angebot.
Und Opel soll das nicht können ? 🙄

1116 weitere Antworten
1116 Antworten

Naja völlig verschlafen haben sie den Trend nicht, immerhin kam der Mokka noch zur richtigen Zeit.
Ein neuer Antara sollte aber schon noch dieses Jahr rauskommen. ich denke mal durch die finanziellen Probeme wurde der Antara 2 nach hinten geschoben.
Außerdem konnte Opel ja nicht wissen das Vans jetzt etwas "out" sind aber ich würde das Feld nicht so schnell aufgeben.

Obwohl ja VW schon bewiesen hat, dass man auch spät noch auf so manchem Zug aufspringen kann wenn die Autos gelungen sind. Obwohl das ist nunmal VW...

Also der US-Markt darf auch noch warten. Die aktuelle N.Y.-Autoshow hat ihn nicht präsent.

Aber auf der Straße wurde er erhascht...

http://gmauthority.com/blog/2015/03/buick-envision-spied-in-michigan/

Ob überhaupt ein neuer Antara geplant ist ?

Es soll doch ein Monza SUV kommen, der dürfte wohl den antara ablösen ?!
Allerdings er 2019

Als "2. Flagschiff neben dem Insignia" heißt es, ein Crossover.
Die Lücke zum mokka damit (mir)aber noch weiterhin zu groß.
Aber evtl muss man sich auch auf die CUV von Meriva u ZT einstellen...

Ähnliche Themen

Zitat:

@topspin77 schrieb am 7. April 2015 um 11:09:44 Uhr:


Ob überhaupt ein neuer Antara geplant ist ?

Es soll doch ein Monza SUV kommen, der dürfte wohl den antara ablösen ?!
Allerdings er 2019

Ist zwar spekulativ meinerseits, aber "Antara" dürfte er wohl nach dem Erfolg des Vorgängers nicht heissen.

Ja, ein Latte Grande ist da eher angesagt ;-)

Und auch hier beklagt man, was bisher nur China bekommt...

http://www.autoevolution.com/.../...nd-7-speed-dct-in-china-94593.html

Hi

Nun ja, der 1.5 SIDI wäre für Deutschland/Europa, in welchem Auto auch immer, in dieser Spezifikation ja auch obsolet.
170PS und 250Nm hat man mit dem 1.6 SIDI/EDIT ja schon abgedeckt.
Wenn 1.5 SIDI für Europa dann mit weniger Leistung, so zwischen 130PS und 150PS (250Nm sollte so bleiben, Drehmoment kann man nie genug haben auch bei geringerer Leistung)

Wobei ich mich frage, ob generell (also nicht nur für den Antara B) ein weiterer SGE Motor überhaupt noch Sinn macht. Den Bereich zwischen 90PS und 115PS hat man mit dem 1.0 abgedeckt. Mit dem 1.6 SIDI den Bereich von 170PS bis 200PS. Macht es da wirklich Sinn für den Bereich zwischen 115PS und 170PS noch ein neues Aggregat zu entwickeln? Oder wäre es nicht sinniger den 1.6 SIDI zu drosseln, bei gleichem Drehmoment, damit er in die Lücke passt.

Gruß Hoffi

Man muß ihn ja nicht neu entwickeln, sondern nur für Europa homologieren. Als Nachfolger für den 1.4T wäre ein 1.5T SGE mit 250 Nm und 150-160 PS doch eine feine Lösung.

Wann läuft die Produktion des heutigen Antara aus?
Der örtliche OpelHändler hat sich nämlich noch 4 Neuwagen auf den Hof gestellt und weil der Antara im Verkauf schon nicht der Renner ist (1. Q. 2015 49 Ex. in CH) dachte ich da eher an "Last Edition"???

In Deutschland ist er schon seit längerem nicht mehr konfigurierbar.

In Österreich schon noch, es gibt auch eine aktuelle Preisliste datiert mit 2. Jänner. Also muss noch produziert werden. Mehr als komisch ist das mittlerweile längst...wie lange will man diese "wandelnde Leiche" im Modellprogramm noch mit herumschleppen? Warum gibt es keinen Nachfolger? Sollte es erst mit dem "Flaggschiff" parallel zum Insignia (frühestens 2018) einen geben, wird der Antara doch wohl nicht so lange noch mitlaufen...

Der Antara entfällt dieses Jahr...er wird nicht Umgestellt auf Euro6 glaube ab Modelljahr 2016 ist Sense

Interessanter Vergleich zwischen Buick Envision und VW Tiguan aus dem Land der aufgehenden Sonne. --> https://www.youtube.com/watch?v=fQSCi6D9DKc

Es ist stark davon auszugehen, dass der Buick Envision als Opel Derivat Ende 2015 / Anfang 2016 den offziell auf der Opel-Homepage nicht mehr verfügbaren Opel Antara A beerben wird.
Dann vermutlich mit 1.6 Liter Motoren (als Biturbo Diesel ~ 170PS). Wie bereits hier im Thread geschrieben, basiert er auf der neuen D2XX Platform (wie auch kommender Astra K). Daher kann von einer Gewichtseinsparung zwischen 100-200 Kg zum aktuellen Antara ausgegangen werden.

Die Entwickunglungsverantwortung für den Envision soll wie auch der Opel Mokka / Buick Encore maßgeblich beim ITEZ Rüsselsheim gelegen haben.

(PS: Video - Hoffentlich werden die Kopfstützen auch in Fahrzeuglängsrichtung verstellbar sein )

Gruß Gerry

Zitat:

@Frisch-Denker schrieb am 10. Mai 2015 um 14:51:53 Uhr:


Interessanter Vergleich zwischen Buick Envision und VW Tiguan aus dem Land der aufgehenden Sonne. --> https://www.youtube.com/watch?v=fQSCi6D9DKc

Es ist stark davon auszugehen, dass der Buick Envision als Opel Derivat Ende 2015 / Anfang 2016 den offziell auf der Opel-Homepage nicht mehr verfügbaren Opel Antara A beerben wird.

Dafür gibt es bis jetzt absolut keine Anhaltspunkte. Betriebswirtschaftlichen Sinn macht es auch nicht, wenn man berücksichtigt, was in den nächsten drei bis vier Jahren von Opel im Bereich SUV/CUV auf den Markt kommen wird.

Zitat:

Die Entwickunglungsverantwortung für den Envision soll wie auch der Opel Mokka / Buick Encore maßgeblich beim ITEZ Rüsselsheim gelegen haben.

Quelle?

Soweit mir bekannt ist, wurde das Fahrzeug hauptsächlich im chinesischen GM-Entwicklungszentrum entwickelt.

Ähnliche Themen