Nachfolger für C40 Single EZ 2022 gesucht
Moin!
So ganz langsam steht die Auswahl des nächsten BEV an. Womit ein Problem auftaucht. Volvo bietet ja im Bereich BEV recht wenig an, EX 40 und EC 40 sind ja nun doch schon etwas/sehr in die Jahre gekommen. Zudem sind die Leasingkonditionen mau bis frech (Privatleasing). Der EX 30 kommt aus diversen Gründen nicht in Frage. Software, kein HeadUp ...
Zudem hat mich Volvo mit meinen knarzenden Domlagern mehr als zwei Jahre lang im Stich gelassen. Nach 25 Monaten wurde der Mangel dann endlich abgestellt. Irgendein Entgegenkommen seitens Volvo? Fehlanzeige! Standardmail ... Danke für Nichts! Somit könnte es nach zuletzt 5 Volvo-Neuwagen in Folge einen Markenwechsel geben. Irgendwie schade ... :-(
Ich fremdel seit Ewigkeiten mit dem VW-Konzern, aber der Enyaq in der aktuellen "Eskalationsstufe" scheint ja ziemlich gut zu sein. Als Allrad mit allem Zipp & Zapp günstiger als ein EX oder EC. Im Leasing deutlich günstiger. Zu extrem guten Kursen wird gerade sein "Zwilling", der Cupra Tavascan rausgehauen. Allrad, nahezu Vollausstattung ... 380 € monatlich brutto inkl. Wartung und Verschleiß.
Die ID-Modelle kommen nicht in Frage.
Noch im Rennen: Ioniq 5, KIA EV6. Vor allem am DC-Lader in einer anderen Liga unterwegs. Software allerdings schlechter als bei VW, wer hätte gedacht, dass ich das mal schreiben werde.
Ach so, Tesla, bestimmt gute Autos, kommt nicht mehr in Frage, ihr wisst schon ... :-)
Eventuell noch mal den Elroq genauer anschauen, wäre von der Größe her ja ein logischer Nachfolger für den C40.
Wichtig: Fahrzeuge mit keiner oder 750 KG-Anhängelast kommen nicht in Frage ...
Tja, was tun sprach Zeus?
Habt Ihr noch andere Vorschläge? Habe ich irgendein BEV übersehen?
Viele Grüße
Lolle
812 Antworten
Der Threadersteller höchstpersönlich hatte das gefordert.
Zitat:
@superlolle schrieb am 12. Mai 2025 um 20:04:41 Uhr:
Liebe Mods ... meine Fragen sind beantwortet. Wäre schön, wenn Ihr hier dicht machen würdet! Danke!
Zur sichtlich falschen Einschätzung meine Beiträge betreffend nur ein Beispiel.
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 23. Mai 2025 um 12:15:04 Uhr:
Die VW-Raten sind insbesondere für Privatkunden schon stark.
Für ab 252 Euro netto könnte manch einer durchaus schwach werden, aber Geld ist nicht alles 😉
Es wird Zeit, dass Volvo sich beim C/EX40 insgesamt bewegt. Das es geht, beweisen sie ja beim EX30 und 90 und einige positive Ausrutscher beim EX40 gibt es ja auch.
Das ich neue Modelle in Sachen Effizienz, Reichweite und Ladeleistung mit einem angeblich veralteten Volvo vergleiche, dient der Einschätzung, wo der C/EX40 wirklich steht.
Es erstaunt schon, dass in allen Tests seit Jahren die erwähnten Dinge das Wesentliche darstellen, die Hersteller Verbesserungen in diesen Bereichen plakativ herausstellen und das für Umsteiger von einem Verbrenner von grösster Bedeutung ist, aber in diesem Thread das Vorhanden- oder Nichtvorhandensein z. B. eines HUD u. ä. für einige von besonderer Bedeutung zu sein scheint.
Zu Preis- und Leistung habe ich auch einige Beiträge geschrieben und das nicht pro Volvo. Da bekommt man von einigen Herstellern in Sachen Ausstattung mehr geboten (insbesondere von den chinesischen). Wem das besonders wichtig ist, kann frei wählen.
Die absurde Unterstellung "Volvo-Fan-Boy" geht damit ins Leere. Für einen "Boy" bin ich auch zu alt 😉
Ich käme nicht auf die Idee, jemanden als "Volvo-Hater" zu titulieren, nur weil er, bedingt durch schlechte Erfahrungen, kein gutes Haar an Volvo lässt.
Ich stimme mit @GG450 schon überein, dass der an sich interessante Thread aktuell aus dem Ruder läuft und zum privaten Duell mutiert.
Wow, das ist schon brutal und auf dem Level von Tesla.
Das muss man erst mal schaffen ohne sich politisch zu betätigen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@jusskks schrieb am 26. Mai 2025 um 12:12:02 Uhr:
Wow, das ist schon brutal und auf dem Level von Tesla.
Das muss man erst mal schaffen ohne sich politisch zu betätigen.
Man präsentiere 2022 ein Monster-SUV ... und liefere es 2025 halbfertig aus ...
Man baue ein durchaus schickes Kleinwagen-SUV ... und würge den Verkaufserfolg durch massive Preiserhöhungen und über lange Zeit "fragile" Software ab ...
Man baue frühzeitig recht gute BEV im Kompakt-SUV-Segment und verweigere sich dann jahrelang jeglichen Aufwertungen/Facelifts/Erweiterungen der Optionen und drehe trotzdem kräftig an der Preisschraube ...
Fertig ist die "Erfolgsgeschichte"!
Auf den Punkt gebracht, dem kann ich (leider) nur zustimmen.
Wie es geht, zeigt VW eindrücklich. Deutlich bessere Antriebstechnik gegenüber den Vorgängern, aufgewerteter Innenraum (das war allerdings bitter nötig), mehr mögliche Ausstattungsoptionen und attraktive Leasingraten.
Die C/EX40 tauchen schon seit einiger Zeit nicht mehr unter den ersten 25 in den Zulassungsstatistiken auf.
Es wird allerhöchste Zeit, dass die Verantwortlichen bei Volvo aufwachen. Die Alarmglocken müssen läuten, wenn Besitzer die jahrelang nur Volvo gefahren haben, einen Wechsel anstreben oder vollziehen.
Auch ich bin nicht mit Volvo verheiratet und wenn mir Volvo im Herbst 2026 nichts für meine Ansprüche entsprechendes anbieten kann, war es das dann mit Volvo, so schade es auch wäre.
Zitat:
@superlolle schrieb am 26. Mai 2025 um 12:41:07 Uhr:
Man präsentiere 2022 ein Monster-SUV ... und liefere es 2025 halbfertig aus ...
Man baue ein durchaus schickes Kleinwagen-SUV ... und würge den Verkaufserfolg durch massive Preiserhöhungen und über lange Zeit "fragile" Software ab ...
Man baue frühzeitig recht gute BEV im Kompakt-SUV-Segment und verweigere sich dann jahrelang jeglichen Aufwertungen/Facelifts/Erweiterungen der Optionen und drehe trotzdem kräftig an der Preisschraube ...
Fertig ist die "Erfolgsgeschichte"!
Ohne jetzt auf die einzelnen Punkte im Detail einzugehen, muss ich dir (leider) recht geben. Momentan schein sich Volvo auf seinem "Premium"-Anspruch auszuruhen, ohne auf die Kundenbedürfnisse einzugehen. Andere Hersteller sind in dem Punkt lernfähiger.
Nach all den Volvos in meiner Historie finde ich diese Entwicklung sehr schade, muss aber auch sagen, dass ich fürchte, dass die geforderte engere Zusammenarbeit innerhalb von Geely nicht nur zum Wohle von Volvo ausfallen wird. Da scheinen andere Geely-Marken momentan bessere Karten zu haben.
Dem "leider" meiner beiden Vorschreiber schließe ich mich ausdrücklich an! Seit 2013 habe ich - bis jetzt im Winter - nicht mal bei anderen Herstellern geschaut. Dem Volvo folgte ... immer ein Volvo. Und ich war bis zum aktuellen C40 jedes Mal sehr zufrieden mit meinen Entscheidungen und hätte Volvo ja gerne die Chance gegeben, den C40 "vergessen zu machen". Aber wer so auf mich als Kunden schexxx ... ne, irgendwann ist auch meine Schmerzgrenze erreicht!
Für mich ist Reichweite / Verbrauch nicht alles.
Es geht auch darum was sonst an innovtionen fürs Auto angeboten wird. Um beim HUD zu bleiben.
wenn Volvo keines im XC / EC 40 hat und VAG dieses anbietet, selbst in der selben Klasse wie Volvo und wir liegen dann Ausstattungsbereinigt preislich auf Augenhöhe, dann ist der Volvo zu teuer für das was er zu bieten hat.
@superlolle
Auch das kann ich gut nachvollziehen. Mir ist es seinerzeit mit Audi so gegangen und daher kam mein Wechsel zu Volvo.
Zitat:
@A_Lex schrieb am 26. Mai 2025 um 13:44:48 Uhr:
Für mich ist Reichweite / Verbrauch nicht alles.
Es geht auch darum was sonst an innovtionen fürs Auto angeboten wird. Um beim HUD zu bleiben.
wenn Volvo keines im XC / EC 40 hat und VAG dieses anbietet, selbst in der selben Klasse wie Volvo und wir liegen dann Ausstattungsbereinigt preislich auf Augenhöhe, dann ist der Volvo zu teuer für das was er zu bieten hat.
Für einen Verbrennerfahrer mag die Reichweite (die insbesondere vom Verbrauch abhängt) nicht so wichtig sein.
Wenn es um ausstattungsbereinigt geht, dann dürfte es auch kein VW, sondern es müsste ein BEV aus China sein/werden.
Bei letzterem geht es mir wie einigen hier mit Tesla, reine Chinafahrzeuge versuche ich so lange we möglich zu vermeiden.
Sind denn die chinesischen Autos tatsächlich spürbar günstiger als die Europäer? Ich muss sagen, über so manches Preisschild an BYD & Co. war ich überrascht. Aber nicht positiv. MG ist mir bisher als einziger chinesischer Hersteller preislich positiv aufgefallen. Wenn ich sehe, was z.B. Skoda für den Elroq aufruft, dann ist das schon mehr als fair. Da würde ich mich aktuell mit chinesischen Fabrikaten nicht mal beschäftigen. Mal schauen, wer davon überhaupt den benötigten Atem hat, hier in Europa dauerhaft auf dem Markt zu bleiben. BYD wird es wohl schaffen ... und sonst? Vinfast (Vietnam) hat ja schon die Hufe hochgerissen in Deutschland und ist "dann mal weg". Wird vermutlich kein Einzelfall bleiben ...
Uuuuups, passt ja zur aktuellen Diskussion hier. Massiver Stellenabbau bei Volvo-Cars. Quelle ntv https://www.n-tv.de/wirtschaft/der_boersen_tag/Massiver-Stellenabbau-bei-Volvo-Cars-article25793817.html
Der schwedische Autobauer Volvo Cars will im Zuge seiner laufenden Umstrukturierung etwa 3000 Stellen streichen. Der von der chinesischen Geely Holding kontrollierte Hersteller kämpft mit hohen Kosten, einer gesunkenen Nachfrage nach E-Autos und der Unsicherheit über die Zollpläne von US-Präsident Donald Trump.
"Die Automobilindustrie befindet sich mitten in einer herausfordernden Phase. Um dem zu begegnen, müssen wir unseren Cashflow verbessern und unsere Kosten strukturell senken", sagte CEO Hakan Samuelsson. Die Stellenkürzungen betreffen nach Unternehmensangaben hauptsächlich Arbeitsplätze in der Verwaltung in Schweden. Sie entsprechen etwa 15 Prozent der weltweiten Verwaltungsmitarbeiter.
Schön das es hier mal wieder etwas mehr Konsens gibt .-)
Ich finde den Thread nämlich für alle Suchenden auch noch wie vor interessant, egal ob jetzt Gewerblich, Privat oder Käufer. Im Grunde geht es ja hier um die Suche eines geeigneten Nachfolger, für was auch immer und für wen auch immer.
Ich bin im übrigen auch der Meinung, das die Reichweite nicht für jeden solch eine Wichtigkeit hat, auch da kommt es sehr auf die Nutzung des Fahrzeugs an.
Umgekehrt bin ich schon der Meinung, das der EX/EC40 regelmäßig aufgewertet wird, im Rahmen seiner Möglichkeiten halt. Und da ist z.B. HUD wohl auf der CMA Plattform nicht möglich. Für wen das wichtig ist - ich finde HUD eher störend - muss halt woanders schauen.
Aber da sind wir genau bei dem Dilemma von Volvo gerade. Die Modellpalette hat zwar immer noch ihre Vorzüge, ist allerdings ziemlich alt. Und was neu ist, funktioniert noch nicht richtig (EX90) oder ist im BLP innerhalb kürzester Zeit recht teuer geworden (EX30).
Insofern kann man das kurzfristig nur durch attraktive Angebote (günstiger als der Wettbewerb) kompensieren. Dies geschieht in meinen Augen beim EX30 ja inzwischen.
Und dann muss der EX90 und alle darauf folgenden Modelle endlich ans Laufen kommen. Da hat man sich vom Rekordjahr 2024 wohl etwas blenden lassen. Aber jetzt wo die BEV richtig Fahrt aufnehmen werden (meine Vermutung) ist Volvo ein wenig hinterher.
Ich persönlich fände es im übrigen auch besser, wenn SPA3 sauber ausentwickelt wird, und nicht noch mehr Geely Gene einfließen. Würde der Volvo DNA in meinen Augen ganz gut tun.
Und das die Softwarethemen dann automatisch besser werden, ist auch nicht gesagt, wie man z.B. am EX30 oder auch am Polestar 4 sehen kann ;-)