Nachfolger für C40 Single EZ 2022 gesucht
Moin!
So ganz langsam steht die Auswahl des nächsten BEV an. Womit ein Problem auftaucht. Volvo bietet ja im Bereich BEV recht wenig an, EX 40 und EC 40 sind ja nun doch schon etwas/sehr in die Jahre gekommen. Zudem sind die Leasingkonditionen mau bis frech (Privatleasing). Der EX 30 kommt aus diversen Gründen nicht in Frage. Software, kein HeadUp ...
Zudem hat mich Volvo mit meinen knarzenden Domlagern mehr als zwei Jahre lang im Stich gelassen. Nach 25 Monaten wurde der Mangel dann endlich abgestellt. Irgendein Entgegenkommen seitens Volvo? Fehlanzeige! Standardmail ... Danke für Nichts! Somit könnte es nach zuletzt 5 Volvo-Neuwagen in Folge einen Markenwechsel geben. Irgendwie schade ... :-(
Ich fremdel seit Ewigkeiten mit dem VW-Konzern, aber der Enyaq in der aktuellen "Eskalationsstufe" scheint ja ziemlich gut zu sein. Als Allrad mit allem Zipp & Zapp günstiger als ein EX oder EC. Im Leasing deutlich günstiger. Zu extrem guten Kursen wird gerade sein "Zwilling", der Cupra Tavascan rausgehauen. Allrad, nahezu Vollausstattung ... 380 € monatlich brutto inkl. Wartung und Verschleiß.
Die ID-Modelle kommen nicht in Frage.
Noch im Rennen: Ioniq 5, KIA EV6. Vor allem am DC-Lader in einer anderen Liga unterwegs. Software allerdings schlechter als bei VW, wer hätte gedacht, dass ich das mal schreiben werde.
Ach so, Tesla, bestimmt gute Autos, kommt nicht mehr in Frage, ihr wisst schon ... :-)
Eventuell noch mal den Elroq genauer anschauen, wäre von der Größe her ja ein logischer Nachfolger für den C40.
Wichtig: Fahrzeuge mit keiner oder 750 KG-Anhängelast kommen nicht in Frage ...
Tja, was tun sprach Zeus?
Habt Ihr noch andere Vorschläge? Habe ich irgendein BEV übersehen?
Viele Grüße
Lolle
810 Antworten
Nachtrag, da Beitrag nicht mehr editierbar:
Positiv noch:
- sehr einfache und schnelle Ersteinbindung des Iphones
- kablelloses CarPlay
- mehr und besser nutzbare Ablagen vorne
Negativ noch:
- kein Frunk
LF rund 0,88 bei 36/12500 Gewerbe ohne Anzahlung
Zitat:
@frank9-5 schrieb am 12. Mai 2025 um 12:53:20 Uhr:
Um mal etwas von der reinen Verbrauchsdiskussion abzulenken:Auch ich muß so langsam mal planen, da im November der Leasingvertrag für den C40Twin ausläuft. Ich hatte deshalb vorgestern einen Skoda Enyaq 85 Facelift als Coupé zur Probefahrt und möchte gerne "Licht und Schatten" hier mit Euch teilen, wobei sich natürlich alle Vergleiche auf den aktuellen C40 beziehen:
Positiv:
Negativ:
- deutlich geräumiger bei Innenraum und Kofferraum, ohne gleich von den Außenmaßen "riesig" zu sein
- deutlich weniger Windgeräusche auf der BAB, getestet bis ca. 160 km/h, insgesamt gefühlt leiser
- Verbrauch bei gleicher Fahrweise etwa 10% geringer
- (gutes) Head Up Display
- deutlich schneller reagierendes Infotainment (nervt mich derzeit ungeheuer)
- kein OPD
- Materialqualität im Bereich der Türen, insbesondere hinten übel billig wirkendes Plastik
- Ladeanbieter sind nicht frei wählbar für Routenplanung, nur Ionity und die von Skoda via Powerpass vorgegeben Anbieter werden bei der Ladeplanung berücksichtigt, händisch geht da wohl auf Umwegen was, ist aber alles andere als selbsterklärend
- Spracherkennung deutlich schlechter, nicht einmal das Skodazentrum wurde darüber gefunden
- hölzernes Fahrwerk, Testwagen hatte allerdings auch 21" Räder
LF übrigens rund 0,88
bin vom EX40 auf den ID.7 gewechselt - kann deine Liste fast 1:1 unterschreiben:
+ Volvo
Navi geht perfekt
Sprachsteuerung super
Umschalten ACC/PA geht mit einer Taste
Deaktivieren ISA geht mit einer Taste
Antrieb hat mehr "Punch"
+ ID.7
Viele Ablagen
Moderneres Fahrzeug, viel Licht blink blink innen und außen
Wireless Android Auto/CarPlay
Fahrwerk ruhiger als EX40 (dieser war ein hippeliger Gokart, der ID.7 eher ein Öltanker)
Beschleunigung sehr viel ruhiger abgestimmt - Mitfahrer lieben den E-Power Schub nicht immer so
Deutlich niedrigerer Verbrauch
Plug and Charge
HUD
Bessere Kameras - vor allem in der Nacht (mit noch viel Luft nach oben)
Bessere Rückfahrscheinwerfer
PA geht deutlich besser als bei Volvo
- ID.7
kein OPD
Rekuperation viel geringer
kein Abbremsen auf 0 (man braucht halt wieder das Bremspedal)
Touch Tasten am Lenkrad (hat der Skoda nicht)
keine Ladefilter
und die Schildererkennung ist genau gleich schlecht - evt. eine Spur besser
Fahrwerk ist sehr stark abhängig von den Reifen und ob du das adaptive Fahrwerk hast. Ich habe 20" Reifen, hätte aber eher die 19er genommen (liebe Komfort - Luftfahrwerk vom XC60 geht mir ab)
Klingt alles noch nicht nach dem Riesensprung nach vorn gegenüber dem EX/EC40.
Achtung: Persönliche und rein subjektive Meinung. Ich weiß bisher nicht, ob ich dafür in einer Allerweltskiste sitzen möchte. Die lösen bei mir bisher leider Null- bis sogar eher Negativemotion aus.
Schliesse mich da der Meinung von @gseum ausdrücklich an. Ich fühlte mich mit den Volvos und davor mit den Saabs immer „gut angezogen“. Dieses Gefühl mag beim Skoda nicht so recht aufkommen. Aber meiner Frau gefällt er, was ja auch nicht unwichtig ist :D ;)
Ähnliche Themen
DAS sehe ich anders. :D
Du müsstest eigentlich meine Frau noch in Erinnerung haben :D
Das ist schon SO lange her, da muss ich nicht einmal AD ins Feld führen. :D
Sorry für OT. Grenzen wir gerne wieder ein.
Grundsätzlich sind eröffnete Threads aber auch dazu da, sich zu entwickeln und auch anderen Usern Hilfe und Information zu geben. D.h. auch wenn den persönliches Anliegen erledigt ist, dient er anderen baldigen Wechslern gerade im Moment mit einigen neuen Fahrzeugen und Fahrerfahrungen als gute und hilfreiche Quelle. Danke daher für die Eröffnung dieses Threads - er kam offensichtlich zur rechten Zeit.
Daher ist es vom MT-Team auch gewünscht solche Threads laufen zu lassen. Oder deutlicher: Sie sind kein Eigentum des TEs. ;)
Solltest Du aber (deutliche) Verstöße gegen die MT NUB sehen, dann nutze auf jeden Fall direkt die „Melden“-Funktion. Die Mods lesen nicht jeden Thread mit.
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
@gseum schrieb am 12. Mai 2025 um 17:52:56 Uhr:
Klingt alles noch nicht nach dem Riesensprung nach vorn gegenüber dem EX/EC40.Achtung: Persönliche und rein subjektive Meinung. Ich weiß bisher nicht, ob ich dafür in einer Allerweltskiste sitzen möchte. Die lösen bei mir bisher leider Null- bis sogar eher Negativemotion aus.
Bei der persönlichen und rein subjektiven Meinung sehe ich das 100%ig auch so.
Als ich das mit der schlechten VZE im ID.7 gelesen habe, gab es keinen Grund mehr mit meinem XC40 ER unzufrieden zu sein. 😉
Insbesondere beim Thema Rekuperation kann kaum ein BEV mithalten und in Sachen Effizienz scheint die Konkurrenz trotz mindestens 2 Jahren Vorsprung nichts Besseres zu bieten zu haben.
Im Gegenteil, in etwa so effiziente BEV wie der EC/EX40 schaffen die Verbesserung nur durch bessere cw-Werte und nicht durch einen effizienteren Antrieb. Das zeigt welch guten Job die Volvo-Ings beim überarbeiteten MY24 gemacht haben. Nicht auszudenken, wenn der EC/EX40 einen cw-Wert von 0,23 bis 0,25 hätte (z. B. Skoda Enyaq).
Wenn ich mir beim Volvo-Nachfolger etwas wünschte, wäre das ein etwas komfortableres Fahrwerk. Allerdings sind die bei meinem montierten 20-Zöller eher suboptimal und mein V60 R-Design mit 18-Zöllern war nicht wirklich komfortabler. Der damalige Umstieg von meinem A6 Avant mit Luftfederfahrwerk war "hart".
In Sachen Verbrauchsvergleichen sollte man die Angabe des MY nicht vergessen. Insbesondere der Twin MY24 ist bedeutend stromsparender, als die MY davor und hat eine dementsprechend höhere Reichweite. Die Ladeleistung ist auch merklich höher.
P.S.: Da meine Angetraute ihr eigenes BEV hat, brauche ich in Sachen meines BEV keine Kompromisse zu machen. Bisher hat ihr aber meine Wahl immer gefallen.
Aus meiner Sicht ist die klare Evaluierung des eigenen Bedarfs der Grundstein um das passende Fahrzeug zu finden - dann haben auch Exoten eine gute Position. Mit der Anforderung einen kleinen Elektro-Flitzer für die Stadt und einem Langstreckenfahrzeug hatte ich mich damals für zwei Autos entschieden. Das war wirtschaftlich OK und erfüllte die Anforderungen um so besser. Der letzte Lösungsschritt, statt eines neuen nicht gut passenden BEVs ein altes und viel besseres BEV zu kaufen, erbringt bisher hohe Zufriedenheit bei allen Mitfahrern. 😉😉
Falls es jemanden interessiert. Ioniq 5 2025 AWD ist es seit 2 Wochen nun geworden.
Positiv:
- deutlich geräumiger im Innenraum und Kofferraum, bei ähnlichen Außenmaßen
- Multimedia startet, sobald man sich nähert und ist bereit, wenn man drin sitzt
- Multimedia reagiert viel schneller
- USB-Stick Audio/Video möglich
- viele OPD Modes
- Verbrauch ggü. meinem P8 2021 traumhaft 🙂, kann der ER ja mittlerweile auch besser
- lädt schneller
- gutes Head Up Display
- Sprachsteuerung viel besser (keine Einstellungen im Google Konto nötig etc pp)
- Carplay drahtlos
- Soundsystem besser
- Matrixscheinwerfer (gibts wohl mittlerweile auch bei EX40)
- Kamerasystem in der Darstellung viel besser gelöst
- Sitze klimatisierbar
- Kilometerzähler etc. so darstellbar, wie man das möchte
- 230 V Steckdose + Möglichkeit beim Camping ne Weile aus dem Akku zu leben
- Sitze hinten viel bequemer (und verstellbar), dagegen erscheinen die XC40 Sitze eher wie Notsitze.
Negativ:
- Zentral schließen lässt sich nur an den Türen vorn schließen (hinten und am Kofferraum keine Möglichkeit für Zentralverrieglung)
- Navigation schlechter als Google Maps AAOS
- Start/Stop Knopf, also eine Aktion mehr nötig jeweils. Gewöhnungssache.
- viele OPD Optionen, aber keine so optimal, wie im Volvo
- Dach nicht zu öffnen, nur Glasdach
- AHK fummeliger
- kein Volvo 🙂
- das ICCU Problem 🙂
Materialqualität mal besser, mal schlechter. Insgesamt ist der I5 etwas "spaciger".
Verkehrszeichen können beide nicht perfekt. I5 kann das mit einer Taste abschalten.
Da geleast, probiere ich das jetzt einfach mal aus.
Ja, der Ioniq 5 ist in Sachen Innenraumgrösse eine andere Liga (3 m Radstand sind eine Ansage).
Die verschiebbaren Sitze hinten hätte man gerne auch in anderen BEV. Gleiches gilt für die Relax-Variante vorne.
Das ein EX/XC40 Extended Range eine andere Verbrauchs-/Reichweitenliga als ein XC40 MY21 ist, kann ich bestätigen. Seit es um 20 °C ist, wird es langsam wieder interessant.
Wenn ich noch ein Reichweitenbild von dir sehe lösche ich meinen Account. Das kann doch nicht bei jedem Thema „relevant“ sein