Zitat:
@frank9-5 schrieb am 25. Mai 2025 um 14:44:34 Uhr:
Anfangs fand ich den Fred hier durchaus interessant und „inspirierend“, da ich selber auf der Suche nach einem Nachfolger bin,
Aber seitdem das hier zu einer Gustav-One-Man-Show mit Verbrauchs- und Reichweitenorgien geworden ist, hilft das hier vermutlich nicht nur mir nicht mehr wirklich,
Hallo!
Ich habe mich im Forum angemeldet, nur um zu bitten, diesen Thread nicht sinnlos zu zerstören. Es ist interessant und sehr informativ, nicht nur für die, die überlegen, einen Volvo-BEV zu erwerben. Wer sich anders entscheidet, alles OK für ihn, deswegen muss man nicht laut verlangen, den Thread zu schliessen.
Bitte offen und lebendig halten.
Es werden zwar oft Äpfel mit Birnen verglichen, Fahrzeugklassen durcheinander gemischt, lange ID.7, mittellange ID.4 und Enyaq, usw. Der XC40/EX40 ist eigentlich nur mit dem Elroq zu vergleichen.
Auch eher Nebensächlichkeiten, angesichts des vermuteten Nutzungsverhaltens, müssen manchmal herhalten, um dies oder jenes zu rechtfertigen, wie z.B. Massagesitze beim Enyaq, die es aber beim Elroq gar nicht gibt, oder DCC, das bei den mittlerweile miserablen Strassenbeläge in Deutschland auch keine substantiellen Unterschiede mehr bieten kann, und dgl.
Unstrittig bieten die Elektro-Skodas ein gutes Preis-Leistungsverhältnis, das ist aber nicht alles.
IMHO, kWh hin oder her, Leasing-Raten hin oder her, es bleiben bisher 2 Aspekte unerwähnt: Crash-Verhalten und Bremsweg. Bitte auf EuroNCAP vergleichen, zudem auch in Tests (auch wenn sie vom ADAC kommen sollten) den Bremsweg vergleichen. Bei beiden schneidet der EX40/XC40 besser als die mehr oder minder direkte Konkurrenz ab. 30 cm weniger Bremsweg können in einer Notfallsituation viel mehr als die Paar Tausend vermeintlich eingesparten Leasingraten retten, von der 2 Meter-Differenz zu einem weiß-blauen Produkt nicht zu sprechen.
Und der EX40/XC40 ist auch nicht veraltet, nur weil er aus 2018 ist, wie hier vorschnell be- und verurteilt wird, er sieht klassisch und markentypisch aus, innen ist er unstrittig wertiger als die direkte Konkurrenz.
Software-Probleme haben alle, manche sprechen z.B. bei Mercedes auch von MBUGS (statt MBUX), keiner scheint davor gefeit zu sein, kann er auch nicht.
In der Hoffnung auf die fortwährende Aufrechterhaltung dieses Threads, verbleibe ich mit einem
Gruß