Nachfolger für C40 Single EZ 2022 gesucht
Moin!
So ganz langsam steht die Auswahl des nächsten BEV an. Womit ein Problem auftaucht. Volvo bietet ja im Bereich BEV recht wenig an, EX 40 und EC 40 sind ja nun doch schon etwas/sehr in die Jahre gekommen. Zudem sind die Leasingkonditionen mau bis frech (Privatleasing). Der EX 30 kommt aus diversen Gründen nicht in Frage. Software, kein HeadUp ...
Zudem hat mich Volvo mit meinen knarzenden Domlagern mehr als zwei Jahre lang im Stich gelassen. Nach 25 Monaten wurde der Mangel dann endlich abgestellt. Irgendein Entgegenkommen seitens Volvo? Fehlanzeige! Standardmail ... Danke für Nichts! Somit könnte es nach zuletzt 5 Volvo-Neuwagen in Folge einen Markenwechsel geben. Irgendwie schade ... :-(
Ich fremdel seit Ewigkeiten mit dem VW-Konzern, aber der Enyaq in der aktuellen "Eskalationsstufe" scheint ja ziemlich gut zu sein. Als Allrad mit allem Zipp & Zapp günstiger als ein EX oder EC. Im Leasing deutlich günstiger. Zu extrem guten Kursen wird gerade sein "Zwilling", der Cupra Tavascan rausgehauen. Allrad, nahezu Vollausstattung ... 380 € monatlich brutto inkl. Wartung und Verschleiß.
Die ID-Modelle kommen nicht in Frage.
Noch im Rennen: Ioniq 5, KIA EV6. Vor allem am DC-Lader in einer anderen Liga unterwegs. Software allerdings schlechter als bei VW, wer hätte gedacht, dass ich das mal schreiben werde.
Ach so, Tesla, bestimmt gute Autos, kommt nicht mehr in Frage, ihr wisst schon ... :-)
Eventuell noch mal den Elroq genauer anschauen, wäre von der Größe her ja ein logischer Nachfolger für den C40.
Wichtig: Fahrzeuge mit keiner oder 750 KG-Anhängelast kommen nicht in Frage ...
Tja, was tun sprach Zeus?
Habt Ihr noch andere Vorschläge? Habe ich irgendein BEV übersehen?
Viele Grüße
Lolle
810 Antworten
Wo stehen die denn im Leasing? Der Konfigurator wurde abgestellt.
Beim PS4 ist leider die Versicherung sau teuer.
Den ID.4 Pro gibt es aktuell übrigens zu sehr guten Konditionen. Falls jemand eine reine Vernunftentscheidung treffen möchte
Der Konfigurator funktioniert, allerdings werden momentan keine Leasingraten angezeigt. Das, was im Netz zu finden ist, liegt quasi auf dem Niveau des gezeigten EX90 Twin, der einige Zehntausend Euro teurer ist. Der LF ist auch schlechter.
Zitat:
@jusskks schrieb am 23. Mai 2025 um 08:19:30 Uhr:
Wo stehen die denn im Leasing? Der Konfigurator wurde abgestellt.
Beim PS4 ist leider die Versicherung sau teuer.
Den ID.4 Pro gibt es aktuell übrigens zu sehr guten Konditionen. Falls jemand eine reine Vernunftentscheidung treffen möchte
Die Konditionen des ID.4 Pro habe ich auch gesehen. Irgendwie bin ich ja fast froh, das die gesamten MEB Autos bei mir wegen nicht vorhandener Anhängelast rausfallen. So komme ich gar nicht erst in die Verlegenheit, mir über diese aus Vernunftgründen Gedanken machen zu "müssen" :-)
Die VW-Raten sind insbesondere für Privatkunden schon stark.
Für ab 252 Euro netto könnte manch einer durchaus schwach werden, aber Geld ist nicht alles 😉
Es wird Zeit, dass Volvo sich beim C/EX40 insgesamt bewegt. Das es geht, beweisen sie ja beim EX30 und 90 und einige positive Ausrutscher beim EX40 gibt es ja auch.
Ähnliche Themen
Echt? Volvo beweist beim EX 30 und 90, dass gute Leasingraten gehen? Sie beweisen aktuell - meine Meinung - dass man für Möhren versucht, das Maximum herauszuholen. Schauen wir mal ... was der Kunde/Depp bereit ist zu zahlen. WANN sollen denn EX/EC 40 überarbeitet werden? Ey ,die "Kisten" sind seit 2018 unterwegs. Wir haben inzwischen Mai 2025 ...
Schon interessant, dass Du ein Oberklasse-BEV wie den EX90 als "Möhre" bezeichnest.
Wie interessant teils die Leasingraten für den sind, kannst Du sehen, wenn Du hier eine Seite zurückgehst.
Das die XC40 in der Basis von 2018 stammen und die daraus entstandenen E-Elche den aktuellsten E-Modellen insbesondere in Sachen Sicherheit, Antriebseffizienz und teils auch Ladeleistung nicht nachstehen, ist kein Zeichen von veraltet.
Auffallen müssen auf Teufel komm raus, kann Volvo getrost Sub-Marken wie Cupra überlassen. Ich würde jedenfalls mit so einer "Kiste" nirgends vorfahren wollen, aber jeder nach seinem Gusto und Anspruch.
P.S.: Es scheint entgangen zu sein, das die XC40 in 2023 mit Erfolg überarbeitet worden sind. Seither ist das u. a. der erste Volvo seit 34 Jahren, der wieder mit Heckantrieb zu haben ist. Da ich das MY23 mit Frontkratzer hatte und nun seit 33.000 km ein MY24 ER fahre, habe ich die merklichen positiven Auswirkungen "erfahren".
In einem Autobahn- und Überlandtest ging es um den A6 Avant e-tron. 118.000 Euro und teils Hartplastik an Stellen, die weder der Preisklasse noch der ehemaligen Qualität von Audi entsprechen. Eigentlich mit einem recht guten cw-Wert (0,24) versehen, lag der Verbrauchswert trotz nicht übermäßig hohem Durchschnittstempo (108 km/h) und sehr angenehmen Aussentemperaturen (23 °C) unter den Erwartungen.
Ein "veralteter" XC40 lag da bei deutlich niedrigeren Aussentemperaturen (12 °C), deutlich schlechterem cw-Wert (0,33) und höherer Durchschnittsgeschwindigkeit (116 km/h) runtergebrochen auf die Bedingungen des Audis auf vergleichbarem Niveau.
Von einem brandneuen BEV erwarte ich da etwas, was in Richtung des neuen CLA geht. Der steht insbesondere angesichts der Akkugrösse momentan einsam an der Spitze (bis zu 792 km WLTP). Ich bin gespannt auf den Shooting-Break und das SUV.
Gewerbe-Leasingraten interessieren mich nicht! Und der EX 90 ist ja nun wirklich kein Ruhmesblatt für Volvo. Da ist z.B. der #5, für die Hälfte des Preises, eine andere Liga. Der EX30 ... geht so. Mein Freundlicher ist "schwer begeistert", dank der eeeeewigen Software-Probleme. EX 90 hat er voriges Jahr alle Bestellungen storniert. Und auf meinen C 40 "freut" er sich total. Wem soll ich den verkaufen (Original-Zitat)? Aber sonst ist alles suuuper bei Volvo. Ob der Cupra im Alltag besser ist? Keine Ahnung, werde ich erfahren. Zumindest belastet er unsere Haushaltskasse im erträglichen Rahmen ... und das bei bester Ausstattung.
Ja, der Smart ist eine andere Liga, als ein Oberklasse-SUV.
P.S.: Mich interessieren Privat-Leasing-Angebote nicht (ohne "!"). So hat jeder seine Anforderung.
Der #5 ist geradezu ein "Schnäppchen".
Da sind keine 50 Euro mehr für ein Oberklasse-SUV wie den EX90 natürlich nicht angemessen. 😉
Bei einem BLP von 45.900 Euro ist die Ratenhöhe natürlich völlig gerechtfertigt. 😉
Gigantische 465 km WLTP-Reichweite und 373 Nm sind eine echte andere Klasse, selbst gegenüber einem EX40 Single ER mit 575 km und 420 Nm.
Der #5 hat ohne Zweifel seine Qualitäten, aber die Leasingraten sind deutlich zu hoch.
P.S.: Der Leasingfaktor von 1,33 topt sogar Porsche Raten.
Wenn ich Äpfel mit Birnen (Volvo ER gegen Smart mit kleinem Akku) vergleiche, dann ist der EX40 natürlich das sparsamste und reichweitenstärkste BEV ever ... Deine Volvo-Brille muss ja rosa ins Quadrat sein. Aber ist auch egal, poste Du weiter deine gewerblichen Leasingnarkt-Screenshots im Stundentakt, wenn es Spaß macht? Ich behalte mir vor, Volvo weiterhin scharf zu kritisieren, für den vielen Bockmist, den sie ja nicht erst seit gestern anstellen.
Edit
Ich mag den C40 immer noch. Optisch, fahren tut er auch gut, Verbrauch ist absolut im Rahmen und auch in vielen anderen Belangen ist es ein schönes Auto. Aber Software, Verarbeitung und weitere technische Mängel und Volvos "Kundendienst" sind katastrophal. Und dafür ist er einfach zu teuer!
Zitat:
@superlolle schrieb am 24. Mai 2025 um 17:13:34 Uhr:
Wenn ich Äpfel mit Birnen (Volvo ER gegen Smart mit kleinem Akku) vergleiche, dann ist der EX40 natürlich das sparsamste und reichweitenstärkste BEV ever ....
Edit
Ich mag den C40 immer noch. Optisch, fahren tut er auch gut, Verbrauch ist absolut im Rahmen und auch in vielen anderen Belangen ist es ein schönes Auto. Aber Software, Verarbeitung und weitere technische Mängel und Volvos "Kundendienst" sind katastrophal. Und dafür ist er einfach zu teuer!
Ja, mit dem riesigen Akku für diese Klasse (94 kWh) sieht der #5 viel, viel besser aus. Dann steigt der WLTP-Wert um enorme 15 km gegenüber einem EX40 (79 kWh). Mit 15 kWh mehr sind 15 km schon eine Leistung, aber nicht im positiven Sinn. Wer sparsamer und reichweitenstärker ist, sollte daher nicht so schwer zu erkennen sein. 😉
Jetzt ist sogar die Verarbeitung schlecht und pauschal Volvos Kundendienst. Ich kenne jedenfalls aus langjähriger Erfahrung eine andere Marke, deren hiesiger Kundendienst wirklich schlecht und überteuert ist (Audi).
Der Volvo-Händler ist top und ich konnte ihn ausgiebig kennenlernen, als er mein vibrierendes MY23 versucht hat zu reparieren. Vom Motortausch über neue Antriebswellen etc. hat er sein Möglichstes gegeben, obwohl der XC40 von einem anderen Händler stammte. An meinem MY24 gibt es keine technischen Mängel.
Eine "katastrophale" Software kann weder ich noch lassen es die zahlreichen Testberichte erkennen. Im Gegenteil, insbesondere die für ein BEV wichtige Ladeplanung wurde immer gelobt. VW und Derivate schaffen es z. B. bis heute nicht, dass man bevorzugte Ladeanbieter einstellen kann und dann nur deren Ladestationen bei der Routenplanung berücksichtigt werden. Das wäre für mich ein No-Go.
In Sachen Software funktionierte bei meinen ausser dem bekannten Problem mit der VZE alles problemlos und so wie es soll. Ich gehe davon aus, dass bisher insgesamt 41.000 km ausreichend für eine Beurteilung sind.
P.S.: Noch etwas zu den "Äpfeln und Birnen". Der angeblich "kleine" Akku des #5 hat 74,5 kWh netto. Der EX40 kommt mit nur 4,5 kWh mehr 110 km weiter. Damit sollten auch diese Unklarheiten beseitigt sein.
Wenn dein Auto super-duper ist, müssen es alle anderen 40er natürlich auch sein. Ist klar ... es ist müßig ... Volvo ist endgeil, alle anderen kommen da nicht mit! Verbrauchsbilder und Leasingmarkt-Screenshots incoming in ...
Ich habe mich jetzt für einen ID.4 entschieden. Deutlich moderneres Auto mit mehr Features und Reichweite für 2/3 des Preises.
Schade das Volvo seit Monaten nichts für Privatkunden im Angebot hat. Ich wäre gerne geblieben.
Der einzige der sich dort bemüht ist mein super 🙂 und Gustaf mit seinen Reichweiten-Fotos. Der OEM scheint abgetaucht sein und immer noch die Wunden vom desaströsen EX90 Launch zu lecken.
Zitat:
@superlolle schrieb am 25. Mai 2025 um 08:09:11 Uhr:
Wenn dein Auto super-duper ist, müssen es alle anderen 40er natürlich auch sein. Ist klar ... es ist müßig ... Volvo ist endgeil, alle anderen kommen da nicht mit! Verbrauchsbilder und Leasingmarkt-Screenshots incoming in ...
Es geht auch vice versa.
Wenn Dein 40er Dir aus welchen Gründen auch immer Probleme gemacht hat, müssen alle 40er Probleme machen und auch die neuesten Volvo "Kisten" sein, eine "katastrophale" Software und eine "mangelhafte Verarbeitung" haben. Volvos "Kundendienst" ist auch an jedem Standort in D "katastrophal".
Das Ganze hat auch nichts mit "da kommen die anderen nicht mit" zu tun, sondern mit einer Einordnung, welche Unterschiede sich ergeben. Da ich ein Fan von Fakten und nicht von lockeren Sprüchen bin, poste ich Fakten und entsprechende Daten.
Denk mal darüber nach.