Nachfolger für Astra H 150 PS Diesel - Tipo, Cee'd, I30 oder ???
Hallo,
nachdem ich mein "Werkstattwagen" Astra H GTC (3-Türer) zu einem fairen Preis verkaufen konnte, ist jetzt die Frage nach einem Nachfolger.
Bin leider wieder so unschlüssig wie nach meinen Stilo.
Der Astra war Top ausgestattet, Xenon, Kurvenlicht, Schlüsselloses öffnen.
Abgesehen davon war er oft in der Werkstatt:
LiMa, Batterie, Getriebe, ZMS, Lenkgetriebe um nur einiges zu nennen.
Es war der 1.9er Diesel mit 150 PS auf 180 PS gechippt.
Dafür hatte ich zehn Jahre einen Fiat Stilo 1.9er Diesel gechippt auf 139 PS.
Mit dem Fiat war ich eigentlich sehr zufrieden.
Nein, den Chip hatte ich nicht zum rasen, sondern um zügig zu überholen.
Vergleichbar zu meinem 115 PS Kadett mit 960 Kg sind die heutigen "starken" 1,5 Tonnen Diesel rel. träge.
Jetzt soll ein anderer her.
Das Budget liegt so bei 8 - 18.000 Euro.
Falls möglich sollte es wieder ein Dreitürer sein.
Dieses Jahr kam ja der neuen Fiat Tipo raus.
Das Design hat mich gleich angesprochen.
Hier könnte ich mich sogar mit mehr Türen anfreunden.
Der Kia Cee'd Pro_Cee'd oder Hyundai I30 wirken in Ihrer Form als 3-Türer sehr gelungen.
Leider habe ich mit den Koreanern keinerlei Erfahrungen, außer das der Kia Cee'd eher etwas anfällig für Reparaturen ist.
Mir ist aufgefallen, daß wohl aufgrund der Emissionswerte das Hubraumvolumen herabgesengt wurde, die Motoren - sowohl Diesel und Benziner - aber Turboaufgeladen sind.
Aus meiner Sicht eher wenig PS haben.
Hierzu meine Frage, ob ein Turbobenziner genau so toll aus dem Keller kommt wie ein Turbodiesel.
Wie ist es hier mit dem Chiptuning oder sind die Turbobenziner genauso flott wie die Diesel ?
Wie sind den die Rabattmäglichkeiten in % bei einem Neukauf ?
Vielleicht habt ihr ein paar Tips für mich, was meine Suche/Entscheidung erleichtert 😉
Gruß Hajooo
Beste Antwort im Thema
Zuerst einmal sollte man die Frage Diesel oder Benziner klären und das hängt komplett von deinem Fahrprofil ab, also wie sieh das eigentlich aus?
Vergiss Chiptuning besser, kauf dir doch einfach gleich einen Motor, der deine Leistungswünsche im Serienzustand erfüllt.
Turbobenziner sind genauso durchzusstark, die Kraftentfaltung hat nichts mit dem Treibstoff zu tun, das liegt am Turbolader.
30 Antworten
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 6. Dezember 2016 um 14:45:29 Uhr:
Beim Civic kommt für den TE nur der 2.2er Diesel in Frage.
Naja, selbst der ist ja mit 150PS deutlich schwächer als sein gechippter. Den wird er dann ja wieder chippen müssen. Was aber auch nichts schlechtes sein muss, die Motoren haben da in den meisten Fällen genug Reserve