Nachfolger für Astra H 150 PS Diesel - Tipo, Cee'd, I30 oder ???

Hallo,

nachdem ich mein "Werkstattwagen" Astra H GTC (3-Türer) zu einem fairen Preis verkaufen konnte, ist jetzt die Frage nach einem Nachfolger.

Bin leider wieder so unschlüssig wie nach meinen Stilo.

Der Astra war Top ausgestattet, Xenon, Kurvenlicht, Schlüsselloses öffnen.
Abgesehen davon war er oft in der Werkstatt:
LiMa, Batterie, Getriebe, ZMS, Lenkgetriebe um nur einiges zu nennen.
Es war der 1.9er Diesel mit 150 PS auf 180 PS gechippt.

Dafür hatte ich zehn Jahre einen Fiat Stilo 1.9er Diesel gechippt auf 139 PS.
Mit dem Fiat war ich eigentlich sehr zufrieden.

Nein, den Chip hatte ich nicht zum rasen, sondern um zügig zu überholen.
Vergleichbar zu meinem 115 PS Kadett mit 960 Kg sind die heutigen "starken" 1,5 Tonnen Diesel rel. träge.

Jetzt soll ein anderer her.

Das Budget liegt so bei 8 - 18.000 Euro.

Falls möglich sollte es wieder ein Dreitürer sein.

Dieses Jahr kam ja der neuen Fiat Tipo raus.

Das Design hat mich gleich angesprochen.
Hier könnte ich mich sogar mit mehr Türen anfreunden.

Der Kia Cee'd Pro_Cee'd oder Hyundai I30 wirken in Ihrer Form als 3-Türer sehr gelungen.
Leider habe ich mit den Koreanern keinerlei Erfahrungen, außer das der Kia Cee'd eher etwas anfällig für Reparaturen ist.

Mir ist aufgefallen, daß wohl aufgrund der Emissionswerte das Hubraumvolumen herabgesengt wurde, die Motoren - sowohl Diesel und Benziner - aber Turboaufgeladen sind.
Aus meiner Sicht eher wenig PS haben.
Hierzu meine Frage, ob ein Turbobenziner genau so toll aus dem Keller kommt wie ein Turbodiesel.

Wie ist es hier mit dem Chiptuning oder sind die Turbobenziner genauso flott wie die Diesel ?

Wie sind den die Rabattmäglichkeiten in % bei einem Neukauf ?

Vielleicht habt ihr ein paar Tips für mich, was meine Suche/Entscheidung erleichtert 😉

Gruß Hajooo

Beste Antwort im Thema

Zuerst einmal sollte man die Frage Diesel oder Benziner klären und das hängt komplett von deinem Fahrprofil ab, also wie sieh das eigentlich aus?
Vergiss Chiptuning besser, kauf dir doch einfach gleich einen Motor, der deine Leistungswünsche im Serienzustand erfüllt.
Turbobenziner sind genauso durchzusstark, die Kraftentfaltung hat nichts mit dem Treibstoff zu tun, das liegt am Turbolader.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

@Stratos Zero schrieb am 3. Dezember 2016 um 15:14:00 Uhr:



Und wie sehen die aus ? Ist doch ganz etwas anderes, ob 30km Stadtverkehr oder 30km Autobahn.
Und wie sieht dein Arbeitsweg oder deine sonstige täglich gefahrene Strecke aus?

Eher Ländlich im Kraichgauer Hügelland.

26 Km Arbeitsweg

25 Km bis zur größeren Stadt Heidelberg

und zu den Schwiegereltern

40 Km bis in die Großstadt.

Fahre ca. 15 - 20tsd im Jahr

Gruß Hajooo

Also wenn ich das richtig verstehe hauptsächlich Landstraßen und kaum Autobahn? Dann rate ich zu einem sportlichen Benziner.

Sieh dir mal den Ford Fiesta ST an, mehr Fahrspaß in der Preisklasse gibt es nirgends. zb: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Also wenn Du einen Turbobenziner mit viel Drehmoment bei geringem Verbrauch suchst, fahre mal den Puretech 130 Motor, den gibt es z.b. im DS3 oder DS4. Der Motor bietet 230 Nm Drehmoment bei 1500 U/min und lässt siich sehr schaltfaul fahren. Für einen Dreizylinder hat er eine sehr gute Laufkultur, beim Ausdrehen hört man ihn aber schon deutlich.

Da ein Astra auch kein Kofferraumwunder war, müsste der DS3 reichen. Hier einer mit den sehr hochwertigen Ledersitzen.
http://ww3.autoscout24.de/classified/300333444?asrc=st|as

Der DS4 ist ein 5-Türer, der aussieht wie ein 3-Türer. Der kofferraum ist deutlich größer als beim Astra:
http://ww3.autoscout24.de/classified/300380550?asrc=st|as

Wenn ein Alfa Mito auch reicht, könnte man diesen auch statt nem Tipo nehmen - mit dem kräftigrn Zweizylinder:
http://ww3.autoscout24.de/classified/270107550?asrc=st|as

Oder eine Guilietta, mit kräftigem Vierzylinder:
http://ww3.autoscout24.de/classified/299081697?asrc=st|as

Ansonsten fand ich immer das Megane Coupe schön, der Motor ist ein Vierzylinder mit Euro5, immerhin mit 205 Nm Drehmoment:
http://ww3.autoscout24.de/classified/288504068?asrc=st|as

Wenn dir der hyundai i30 als fünftürer reichen würde, dann würde ich mich jetzt mal schlau machen

Das auto steht kurz vor dem modellwechsel, 1.6er diesel werden schon für 16mille angeboten

Allerdings weiß ich nicht, wie es noch mit konfigurieren oder Optionen aussieht

Rennwagen sind hyundai sicher auch nicht, bieten aber auch 5 jahre Garantie und gelten als sehr zuverlässig

Wenn dir der aktuelle aber zu günstig ist oder zu altbacken, lohnt vielleicht aber auch auf das neue Modell zu warten

Technisch bedeutet dies wohl schon einen kleinen quantensprung und Vorschusslorbeeren kassiert der neue i30 derzeit auch schon

Dreitürer und kombi folgen etwas später, selbes gilt für den kia cee'd, der aber sicher wohl auch demnächst kräftig rabattiert wird

Ähnliche Themen

Hallo,

danke für die Tipps 🙂

Bei Youtube habe ich mir diverse Filme zu Hyundai, Kia, Ford, Mazda und dem Civic angeschaut.

Der Kia Ceed muß wohl mit dem neuen Model einen riesen Satz gemacht haben, allerdings ist die Maschine als gemächlich beschrieben worden.

Der Honda bekommt durchweg gute Noten.

Aus dem Jahre 2013 gibt es auch einen 2,2 Liter Diesel mit 150 PS.
Der wohl viel Spaß macht.
Dieser ist sogar in der Versicherung günstiger als mein Astra.

Im Punkto Spritverbrauch hat sich wohl wirklich nach unten etwas getan, aber ich frage mich,
ob mich ein Benziner bei sportlicher Fahrweise an der Tankstelle nicht auffrist.

Gibt es irgendwo eine Webseite/Information, aus der ersichtlich ist, wie der Civic entsprechend des Baujahrs ausgestattet war.
Meinetwegen anhand der Schlüsselnummern ?

Derzeitige Hiliste:
Honda Civic
Hyundai I30
Mazda 3

Gestern auf der Heimfahrt haben wir beim Peugeot Händler den 208 XY "entdeckt".
Der ist schon stylisch, sportich Chic 🙂
Mit der gleichen Maschine gibt es auch einen DS3 Sport.

Den Seat Leon muß ich mir noch genauer anschauen.

Danke bis hierhin 🙂
Hajooo

Den Hyundai i30 würde ich bei deinen Kriterien streichen, in Sachen Motor und Fahrspaß kann der nicht mit den anderen Genannten mithalten.

ganz einfach, golf gtd

Ist der Tipo zu schwach?

Zitat:

@Hajooo schrieb am 3. Dezember 2016 um 16:02:07 Uhr:



Zitat:

@Stratos Zero schrieb am 3. Dezember 2016 um 15:14:00 Uhr:



Und wie sehen die aus ? Ist doch ganz etwas anderes, ob 30km Stadtverkehr oder 30km Autobahn.
Und wie sieht dein Arbeitsweg oder deine sonstige täglich gefahrene Strecke aus?
Eher Ländlich im Kraichgauer Hügelland.
26 Km Arbeitsweg
25 Km bis zur größeren Stadt Heidelberg
und zu den Schwiegereltern
40 Km bis in die Großstadt.

Fahre ca. 15 - 20tsd im Jahr

Gruß Hajooo

Bei der Laufleistung, würde ich definitiv beim Benziner bleiben.

Wie gesagt, gucke Dir mal den Seat Leon SC, mit dem 150 PS-Benziner an !

Der verbraucht 6,6 Liter im Schnitt.
http://www.spritmonitor.de/.../392-Leon.html?...

Hier mal ein gut ausgestatteter 2015 'er Leon SC !

https://m.mobile.de/.../235788286.html?ref=srp

Grüße Marcel...

Hallo,
danke für den Tipp.
Man kann ihn aber auch mit 8 Liter fahren.

Grüße Hajooo

Zitat:

@Hajooo schrieb am 6. Dezember 2016 um 12:26:56 Uhr:


Hallo,
danke für den Tipp.
Man kann ihn aber auch mit 8 Liter fahren.

Grüße Hajooo

Das stimmt - hehe !

Der höchste Wert liegt bei 8,6 Liter im Schnitt !

Bei 200 + wird der auch ordentlich saufen.

Mit dem Leon bis Du aber gut bedient, der sieht schön sportlich aus.

Da noch ein Satz, 35 ' er Eibachs rein und es kann losgehen !

Grüße Marcel...

Oder einen 1' er BMW, als Diesel ?

Der hat Heckantrieb und verbraucht nicht zuviel, wenn Du oft gerne schnell fährst.

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

http://www.spritmonitor.de/.../36-1er.html?...

Den Civic würde ich an deiner Stelle (zumindest als Benziner) streichen, der hat nur Saugmotoren, und dir scheint die Charakteristik (wie mir auch) eines Turboladers zu gefallen. Saugmotoren muss man ausdrehen, um schnell zu sein.
Oder redet ihr schon von der 10. Generation Civic?

Beim Civic kommt für den TE nur der 2.2er Diesel in Frage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen