Nachfolger für 1,8 TSI?
Hi,
weiß jemand ob es einen Nachfolger für den 1,8 TSI geben soll?
Der 2,0 TSI mit 190PS wäre doch Klasse.
Beste Antwort im Thema
Weil er dann eine ganze Ecke mehr Drehmoment spendiert bekommen hätte und somit vielleicht eine Option für Menschen gewesen wäre, die mehr Leistung wollen. Was bringen 30ps mehr bei gleichem Drehmoment. Fast kaum was.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.8 TSI (180 PS) nicht konfigurierbar' überführt.]
46 Antworten
Ich glaube ja, dass sich ein Touran GTI gut verkaufen würde. Alle Männer, die ein bisschen Benzin im Blut haben und familienbedingt auf einen Pampers-Bomber angewiesen sind, wünschen sich den doch....Warum VW das anders sieht, ist mir ein Rätsel...
Das wäre wohl politisch nicht korrekt und bleibt eher den "Premium" Marken im Konzern vorbehalten.
Ist denn ein UP GTI oder ein Passat Variant R politisch korrekt...?
Der Touran führt im VW Konzern ein Schattendasein. Von daher rechne ich mit einem 2.0 TSI (wenn er überhaupt kommt) nicht vor einem Facelift. Und auch da ist die Frage wann das sein wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Derkoelnermaddin schrieb am 8. Juli 2018 um 21:06:04 Uhr:
Ist denn ein UP GTI oder ein Passat Variant R politisch korrekt...?
Der UP GTI nicht, da hat man R-Line als GTI verkauft
Schade mit dem Schattendasein. Ist ein so praktisches und mittlerweile auch optisch brauchbares Fahrzeug geworden, da könnte man mehr draus machen. Als VW-Manager würde ich sofort einen GTI einführen und hätte auch Allrad vorgesehen....
Für das Klientel gibt es SUVs. Der Touran bleibt Familientauglich.
Mal sehen was noch aus dem 1,5er mit 300NM. In Zukunft wird das Leistungsplus eh über eine elektrische Variante ermöglicht.
Das heißt wenn man etwas mehr Leistung möchte, braucht man ein Chiptuning, einen TDI oder einen Tiguan Allspace / Skoda Kodiaq / Seat Taracco. Zumindest wenn man das Platzangebot behalten möchte.
Was ist ein Seat taracco?
Die Kosten für eine zusätzliche Modellvariante sind nicht unerheblich. Das fängt mit der Homologierung an und hört bei den Testfahrten, Ersatzteile etc. noch nicht auf. Da müssen schon interessante Stückzahlen dafür sprechen.
Da der Touran eher ein Vernunftauto ist, würde ich nicht zuviel Hoffnung investieren.
Die ganzen aufgeführten SUV passen bei mir nicht, da wir mit drei Kindersitzen unterwegs sind. Da verbleibt nur der Q7 und das ist nicht meine Liga....
Zitat:
@Derkoelnermaddin schrieb am 8. Juli 2018 um 20:46:08 Uhr:
..und familienbedingt auf einen Pampers-Bomber angewiesen sind, ...
Eine Touran kann man durchaus auch aus anderen Gründen fahren😉
Meine Kinder sind aus dem Haus und ich habe mir trotzdem einen neu gekauft, weil ich Platz für das Hobby brauche und weil ein Touran für einen Urlaub zu zweit vom Platz gerade so ausreicht. Ein Tiguan (und viele andere SUVs) wäre da platzmäßig hoffnungslos überfordert.
Gäbe es den Touran mit 220PS würde ich ihn auch nehmen, da auch die 180PS eher untermotorisiert wirken.
BTW an den TO: gab es die Fragezeichen gerade im Sonderangebot?
VG
Günter
bin Kinderlos und fahre totzdem Touran.
Für Hobby perfekt.
Tür auf MTB rein fertig...
und man bekommt eine 2m Isomatte rein und kann auch mal drin pennen.
Was bei 200PS und mehr halt blöd ist.... es wird kein allrad kommen.
außer.... es kommt doch noch die ZF elektro Hinterachse. Das wäre ja mein Traum.
gibt ja einen ZF Konzept Touran mit 150 PS elektro Hinterachse. ( sogar gelenkt)
das in verbindung mit 1.5 TSI vorne und wir sind bei richtung 300 PS und allrad...
Ich würde auch einen mit 200 PS+ nehmen. Hoffentlich dann nicht Drehmomentkastriert und mit nassem DSG.
Bitte, VW...!