Nachfolger E39 Kombi für Wenigfahrer

Hallo,

ein Freund sucht als Nachfolger für seinen BMW 520i E39 Kombi (schafft die HU Anfang nächstes Jahr nicht mehr, es ist also notfalls noch ein wenig Zeit) wiederum einen Kombi ähnlicher Größe.
Er ist alles andere als ein Autoliebhaber oder -kenner, aber seinen BMW mochte er schon.

Er und seine Freundin sind gerade Eltern geworden, deshalb lieber ein Kombi.
Die jährliche Fahrleistung liegt bei etwa 6-10tkm, das Auto wird also meist nur am Wochenende benötigt, z.B. für Familienbesuche.
Das Auto würde Stand jetzt wieder gehalten werden "bis es auseinander fällt".

Sie haben zufällig bei Ihrem vertrauenswürdigen Schrauber einen Audi A6 2.0 TDI 140PS (Bj. 2006, 160tkm) mit Austauschmotor angeboten bekommen, für 10.000 Euro.
Ich würde angesichts des Fahrprofils eher abraten davon und zu einem Benziner tendieren.
Allerdings lese ich heraus, dass generell wieder ein Fahrzeug in Frage kommt das etwas "darstellt" und das Budget bei etwa 10.000 Euro liegt.
Seine Freundin findet anscheinend noch Skoda Octavia gut (ich finde die überpreist), mein Vorschlag mit einem sehr gut erhaltenen Ford Mondeo MK3 Bj. 2007 für sehr viel weniger Geld stieß dagegen erstmal auf spontane Skepsis ob des Designs (bzw der Farbe...).
Mercedes kommt wohl nicht in Frage (gefällt nicht).

Habt Ihr Ideen für realistische Modelle?
Bekommt man für das Geld sinnvolle BMW E61? Ich habe nur Vor-Facelift Modelle gefunden, wobei ich andererseits von den Direkteinspritzer Benzinern ab Facelift auch ungutes gelesen habe.
Beim Mazda 6 hätte ich Angst vor Rost, und die sicher empfehlenswerten Honda Accord sind kaum zu finden.

Umkreis wäre 86150 +100km, wobei es wie gesagt noch etwas Zeit hätte und es hier erstmal um die Suchvorgabe gehen soll.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mondeo-rc schrieb am 5. September 2016 um 22:59:52 Uhr:


Sie haben zufällig bei Ihrem vertrauenswürdigen Schrauber einen Audi A6 2.0 TDI 140PS (Bj. 2006, 160tkm) mit Austauschmotor angeboten bekommen, für 10.000 Euro.
Ich würde angesichts des Fahrprofils eher abraten davon und zu einem Benziner tendieren.
Allerdings lese ich heraus, dass generell wieder ein Fahrzeug in Frage kommt das etwas "darstellt" und das Budget bei etwa 10.000 Euro liegt.
Seine Freundin findet anscheinend noch Skoda Octavia gut (ich finde die überpreist), mein Vorschlag mit einem sehr gut erhaltenen Ford Mondeo MK3 Bj. 2007 für sehr viel weniger Geld stieß dagegen erstmal auf spontane Skepsis ob des Designs (bzw der Farbe...).

Bei dem Fahrprofil auf keinen Fall Diesel.
Was stellen 10 Jahre aufwärts alte Modelle von solchen Marken denn dar?
Wenn so Sachen wie Markenname und Farbe so wichtig sind, wäre es wohl besser einfach den BMW zu reparieren, was muss denn an dem alles gemacht werden?

17 weitere Antworten
17 Antworten

Vectra C Caravan als Facelift (Kasperfresse) als 1,8 mit 140 PS
Der kann Stadtverkehr und Autobahn bei der anvisierten Kilometerleistung.

Zitat:

@voll_Zeo schrieb am 8. September 2016 um 20:41:27 Uhr:


Vectra C Caravan als Facelift (Kasperfresse) ...

"Kasperfresse" hat mir den Start ins Wochenende versüßt - danke dafür. 😁

Kann nicht aufhören zu grinsen. 😁

Beste Grüße

Wenn, dann doch lieber ein Signum: http://www.motor-talk.de/.../...mbi-fuer-wenigfahrer-t5801322.html?...

Verkannt, Opel-Zeichen wegdenken und dann ist es eigentlich ein recht cooles Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen