Nachfolger Corsa C Motoren

Opel Tigra TwinTop

Hallo zusammen,

habe jetzt in einer Autozeitschrift gelesen, dort wurden schon mal die ganzen neuen Klienwagen die jetzt rausgekommen sind bzw noch kommen verglichen.
Dort war auch vom neuen Corsa die Rede, leider soll es laut dieser Zeitschrift nur den 1,3l cdti mit 75PS und den 1,7l cdti mit 100 PS auf der Dieselseite geben, also nich die neuen wie beim Grande Punto, fände ich wirklich schade.

Hat jemand von Euch nähere Infos?

Gruss DeMarkos

50 Antworten

Nein, der neue Corsa D wird auch mit den 1,9 CDTI erhältlich sein; die 120 PS-Version mit Sicherheit und die mit 150 PS wahrscheinlich auch.

Hallo

Den 1.7CDTI wird es wohl nicht mehr geben.
Dafür kommt der 1.3er in zwei Varianten 70 und 90 PS
Wenn der 1.9er in voller Schönheit kommt, dann
hast Du Dieselvarianten von 70,90.120 und 150 PS.
Wird Zeit, dass dann auch der Corsa Kombi endlich kommt 😉

Servus
Thomas

Ich denke das auch der 1.9 CDTI mit 100 PS kommt, wie er schon im Vectra und Astra erhältlich ist.

Ich hab auch mal was in der Auto Bild gelesen das im Rahmen des Meriva Facelifts ein neuer 1.7 CDTI mit 130 PS kommen soll, also werden wohl die 1700er noch nicht abgeschrieben.

Gruß Oli

Bisher ist alles nur Spekulation.

Weil wir gerade so schön dabei sind: 🙂

1.3CDTI 65PS
1.3CDTI 85PS
1.7CDTI 105PS
1.7CDTI 130PS

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von V6-man


die 120 PS-Version mit Sicherheit und die mit 150 PS wahrscheinlich auch.

Die 120PS kann sein, aber die 150PS Version sicher net, man sieht es ja an FIAT

Ich hätt ne bitte .. an Opel ...

ein V5 oder ein V6 Corsa 😁

wirds zwar niemals geben, aber ich würd mir das Teil kaufen ... wenns rauskommt 😁

Am sinnvollsten finde ich für das Standartprogramm, also ohne OPC, diese Zusammensetzung:

1.0 12V Twinport (60 PS)
1.2 16V Twinport (80 PS)
1.4 16V Twinport (90 PS)
1.6 16V Twinport (105 PS)
1.8 16V (140 PS)

1.3 CDTI (70 PS)
1.3 CDTI (90 PS)
1.9 CDTI (100 PS)
1.9 CDTI (120 PS)

Gruß Oli

@Drachton

Einen V6 in einem Opel Kleinwagen gab es doch schon mal.
Wenn auch als Versuchsträger.😁

@Oli:
Deine Motoren sind irgendwie zum Teil zu eng gestaffelt. 🙂

Bei den Benzinern würde mein Vorschlag so aussehen:

1.0TP 65PS
1.2TP 80PS
1.4TP 95PS
1.6TP 110PS
1.8 140PS
1.6TTP 170PS

@ Dennis

Ein Turbomotor mit Twinport? Interessanter Gedanke!

hm, aber die Frage ist, ob Opel den
1.8 mit 140 PS bringt falls ein Turbo kommt.

1.6 und 1.6 Turbo würden in dem Fall eigentlich reichen.

Man könnte ja auch 1.6 Turbo mit 150 PS als normal und mit 180 PS als OPC Variante nachdenken.

Aber das ist alles noch nicht spruchreif.

Ich denke, dass der 1,9er Diesel zu schwer und zu groß ist.
Auch wenn der Corsa D größer wird als der aktuelle C und der Motor mit all seinen Nebenaggregaten unter die Haube passen sollte, so ist das auf der Vorderachse lastende Gewicht ein ziemliches Problem hinsichtlich Abstimmung des Fahrwerkes, akzeptable Handlichkeit und ausgewogender Lastverteilung. Seat, Skoda und VW haben dieses Problem ja auch bei den aktuellen Modellen Ibiza, Fabia und Polo.
Ich persönlich würde dann doch eher zu einer Fahrzeugklasse höher greifen. Der Preisunterschied ist dann nur noch marginal, ebenso wie Verbrauch und Reifenverschleiß.

Ach ja: Zum Verbau eines V6-Benziners in einem Kleinwagen muss ich an alte Balstelleien denken, die damals in waren: Da gab es einen Omega/Senator V6 in einem Kadett D. Der hat mit viel Fingergeschickt so gerade eben unter die Haube des Kadett gepasst. Im Gegensatz zu den damals gängigen 1,1 ; 1,2 und 1,3er 4-Zylindern war der natürlich in Punkto Beschleunigung, Durchzug und Top-Speed ein völlig andere Welt (damals sprach ja auch keiner von Verbrauch und Tankreichweite), auch die Laufkultur der 6 Töpfe waren in dieser Klasse ungeahnt. Aber von Komfort würde ich dann doch nicht sprechen, denn das aufgrund der vorderen Achslast anpasste Fahrwerk hat jeden auf der Straße klebenden Kaugummi ungefiltert an die Bandscheiben weiter geleitet. Gut, dass diese Zeiten vorbei sind.

Gehen wir einfach davon aus, dass der Corsa D eine ähnliche (und anfangs nicht so umfangreiche) Motorenpalette bekommt, wie der C, die nach und nach weiter ausgebaut wird.

Zitat:

Original geschrieben von Urmel1974


Ich denke, dass der 1,9er Diesel zu schwer und zu groß ist.
Auch wenn der Corsa D größer wird als der aktuelle C und der Motor mit all seinen Nebenaggregaten unter die Haube passen sollte, so ist das auf der Vorderachse lastende Gewicht ein ziemliches Problem hinsichtlich Abstimmung des Fahrwerkes, akzeptable Handlichkeit und ausgewogender Lastverteilung.

Seh ich nicht unbedingt so, im Fiat Punto II gabs den 1.9 Diesel schon seit ca. 2001 ohne Probleme. Und der Grande Punto jetzt ist größer und soll ja eine Plattform mit dem Corsa D teilen...

Die Gewichtsverteilung ist bei den 1.7ern und dem 1.8 Benzin jetzt schon nicht lustig, aber da muß man durch.

Zitat:

Original geschrieben von haschee


Die Gewichtsverteilung ist bei den 1.7ern und dem 1.8 Benzin jetzt schon nicht lustig,

Eben. Und das sollte man nicht unbedingt auf die Spitze treiben. In der Regel sind die mittleren Triebwerke die ausgewogenste Entscheidung. Das ist aber nicht nur bei Opel und nicht nur in dieser Klasse so. Bin mit meinem Corsa 1,4er TP sehr zufrieden, ebenso wie mit dem MB 220TE.

Extreme sind selten alltagstauglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen