Nachfolger Corsa C Motoren

Opel Tigra TwinTop

Hallo zusammen,

habe jetzt in einer Autozeitschrift gelesen, dort wurden schon mal die ganzen neuen Klienwagen die jetzt rausgekommen sind bzw noch kommen verglichen.
Dort war auch vom neuen Corsa die Rede, leider soll es laut dieser Zeitschrift nur den 1,3l cdti mit 75PS und den 1,7l cdti mit 100 PS auf der Dieselseite geben, also nich die neuen wie beim Grande Punto, fände ich wirklich schade.

Hat jemand von Euch nähere Infos?

Gruss DeMarkos

50 Antworten

Den 1.8 gabs von Anfang an für Sport und GSI. Ich meine das er sogar im Elegance angeboten wurde!

Das das Kürzel GSI verschwindet ist zwar schade ,aber heute sind die supersportler halt die OPC´s. Von Markentechnischen Zwecken ist es gar nicht mal so schlecht da es etwas "neues" und "frisches" ist. Sozusagen was die M GmbH(ums mal zu übertreiben) für BMW ist, ist OPC für Opel😁.

@v6-man

Also ehrlich gesagt kann ich es nicht recht glauben, dass du bei Opel arbeitest, geschweigedenn als Ingenieur. Nimm es jetzt nicht persönlich aber in welchem Bereich bist du denn tätig ?
Ich habe längere Zeit in den entsprechenden Abteilungen gearbeitet und dort habe ich nie etwas über einen GSI-Nachfolger gehört. Dieses Kürzel ist meines Wissens ausgemustert. Natürlich kann ich mich täuschen, ich wäre sogar recht glücklich, aber mir fehlt die Logik dabei. (obwohl Opel und Logik, naja).
Des Weiteren wurde dort nie ein 1900er motor getestet, nur der a17dtr mit knapp 130 ps und RPF. Wieso sollte dann der schwerere 1.9er mit nur 120 PS eingesetzt werden ?
Wie gesagt, vielleicht hat sich in den letzten Wochen in der Entwicklung etwas getan, aber es würde doch schon sehr wundern.

und noch etwas, ich finde deine Postings sind teilweise doch sehr arrogant und eines, wenn Du es denn bist, Ingenieurs bei Opel nicht würdig.

Gruß, ein Opel-Facharbeiter

Meiner Meinung nach muss die Motorpalette komplett überarbeitet werden. Die Benziner 1.0 und 1.2 sind ok, aber 1.4 ist schon hirnverbrannt. Die Leistungssteigerung liegt nur bei 10 PS, die zu erwartende Leistungssteigerung aber bei 20 (1.0 = 60 PS, 1.2 = 80, 1.4 = 100 PS), daher macht der momentane 1.4 wenig Sinn. 95 PS müssten schon mindestens drin sein, um eine rationale Kaufentscheidung zu rechtfertigen.

1.3 CDTI und 1.7 CDTI sind eigentlich ganz gut gewählt, wobei der Hubraumunterschied doch sehr beachtlich ist. Ich persönlich wäre ja für
1.3 CDTI mit 70 PS
1.3 CDTI mit 90 PS
1.7 CDTI 110-120 PS

1.9 CDTI kann ich mir beim Corsa kaum vorstellen. Zunächst die ungünstige Gewichtsverteilung, aber mal ganz davon abgesehen: wie will man 150 Diesel-Pferdchen z.B. bei Nässe auf die Straße kriegen? Durchdrehende Räder bis in den dritten Gang sind da vorprogrammiert.

Zitat:

Original geschrieben von Könik


1.9 CDTI kann ich mir beim Corsa kaum vorstellen. Zunächst die ungünstige Gewichtsverteilung, aber mal ganz davon abgesehen: wie will man 150 Diesel-Pferdchen z.B. bei Nässe auf die Straße kriegen? Durchdrehende Räder bis in den dritten Gang sind da vorprogrammiert.

Niemand wird ja gezwungen, bei Nässe ein Beschleunigungsrennen zu fahren. 😉

Bei so hohen PS-Zahlen gehts doch nur ums Image. Sonst gäbs weder einen 206 RC oder einen Clio Sport oder einen Polo GTI.

Sinnvoll ist das nicht, aber jeder Hersteller macht halt mit beim PS-Wahn.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Könik


: wie will man 150 Diesel-Pferdchen z.B. bei Nässe auf die Straße kriegen? Durchdrehende Räder bis in den dritten Gang sind da vorprogrammiert.

ESP mit Traktionskontrolle. Ist doch nix neues. 😉

Und ein Fahrwerk kann man auch so abstimmen, dass das höhere Gewicht auf der VA fahrdynamisch ausgeglichen wird.

Ich vermute, dass der 1.3 CDTI im neuen Corsa in ähnlichen Ausführungen kommen wird, wie im neuen Punto. Also mit 55 und 66kW. Im Detail hängt das aber wieder von vorhandenen Getrieben und der Firmenpolitik ab!

Deine Antwort
Ähnliche Themen