Nachfolger bestellt: wieder XC60
Hallo Gemeinde,
nachdem ich zwischenzeitlich gedanklich in Richtung Q5 unterwegs war, habe ich gestern doch wieder auf mein Gefühl vertraut und einen Nachfolger für meinen XC60 bestellt:
- XC60 D4 AWD GT R-Design
- Terrabronze, Leder Anthrazit-Softbeige
- Business-Paket Pro mit Komfort-Paket
- Komfort-Paket Pro
- Einparkhilfe vorne und hinten
- Sitzheizung
- Seitenfenster abgedunkelt
- Standheizung
- AHK abnehmbar
- Winterräder Segin mit Dunlop 3D
Erste Frage des Verkäufers: "Wollen Sie wirklich einen R-Design? Ich meine nur, wegem dem harten Fahrwerk ..."
Nun gut, soviel fahre ich nicht mehr wie früher, aber die ganze Optik des R-Design, die Sportsitze und das Lenkrad haben den Ausschlag gegeben. Ich hoffe, Volvo hat in den letzten drei Jahren ein bisschen was verbessert an dem Auto, vor allem was Motorgeräusche und Getriebeabstimmung (vor allem Wandler) betrifft, und dann wird alles super.
Trotzdem noch zwei Fragen:
1. In der Preisliste MY13 steht bei R-Design "Dachreling Aluminiumoptik", im Prospekt ist der R-Design aber mit der schwarzen Dachreling abgebildet. Was stimmt denn nun?
2. Ebenfalls in der Preisliste steht bei allen Modellen "Lederwählhebel beleuchtet", beim R-Design steht "Lederwählhebel im R-Design". Heisst das nun, er nicht beleuchtet? Oder sieht er nur anders aus?
So, nun heisst es warten bis KW 52/2012.
Gruß vom erzbmw
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Gurkengraeber
Aber wenn Du Dir die 3 Liter Audi Maschine angeschaut hast ...
Hab' ich das? Es war immer die Rede vom 2.0 TDI quattro DSG bzw. bei BMW vom 20d.
Klar, ein Sechsylinder wäre verlockend, aber wofür? Ich denke da eher vernünftig. Und unter der Woche, wenn keine Pendler oder gestresste Familienväter unterwegs sind, bin ich auf der AB mit 140-150 km/h einer der schnellsten, wozu also noch mehr Leistung?
Da ich mein Auto, im Gegensatz zu vielen hier, selbst verdienen und zahlen muss, mach' ich von den gesparten Monatsraten lieber einen zusätzlichen Urlaub im Jahr, das bringt mir mehr Erholung.
meint der erzbmw
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
Genau das ist der Punkt!Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Der Q5 wäre auch eine sehr angenehme Alternative gewesen. ... Tolle Autos, wenn auch etwas seelenlos.
gottseidank bin ich nicht der einzige der so denkt. genau aus diesem grunsde habe ich mich gegen der q7 entschieden.
gruss
fred
Auch Dienstwagenfahrer mussen ihr Auto selbst verdienen (nennt sich Gehaltsbestandteil) und zahlen (nennt sich geltwerter Vorteil bei der Steuer), also bitte.
Den Sportmodus der GT hat schon mein 2012 D3 AWD, obwohl es laut Handbuch explizit nur beim D5 einen Sportmodus geben soll.
Frank
Herzlichen Glückwunsch zur Auswahl. Ich finde, du hast ein sehr stimmiges Auto bestellt.
In Sachen Firmenfahrzeug bin ich allerdings anderer Ansicht... Auch ein Firmenwagenfahrer muss sich sein Auto verdienen und inzwischen haben die meisten Fahrer mehr als nur die 1% Versteuerung nebst Entfernungspauschale zu bezahlen 😉
Wann wird er denn voraussichtlich geliefert?
Herzlichen Glückwunsch zum schicken Elch. Die Farbe ist dir ja bekannt. 😁
Zum Selbstverdienen. Ob ich als Selbstständiger nun die Leasingrate erwirtschaftet und hinterher die 1% privat wieder an seine Firma abdrücke (die 0,03%/km lass ich mal raus weil wahrscheinlich Arbeitsplatz am Wohnort), oder ich zahle die 1% + 0,03%/km an meinen Arbeitgeber. Je nachdem wie weit die Arbeitsstelle entfernt ist, hebt sich die Fahrtpauschale mit den, als Selbstständiger, zu erwirtschaftenden Nebenkosten (Sprit, Versicherung, Steuern, Wartung) auf. Erarbeitet werden will das Geld so oder so ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
Ach so, noch was: im Prospekt wird der Sportmodus der GT nicht mehr nur explizit beim D5 erwähnt, sondern bei D4 AWD und D5 gleichermaßen. Ist das so?
Ja!
Dachreling:
Bis MJ 2012 war es so:
- In Deutschland nur schwarz
- In der Schweiz nur Alufarbig
Ich komme aus der Schweiz habe aber ein D-Fahrzeug und meiner ist in schwarz und dazu passt das schwarze Dachreling besser.
Mit Alufarbenen Dachreling würde das Auto (noch) höher wirken!
Habe auch R-Design und finde das Fahrwerk genau richtig!
Wem es nicht passt soll sich in ein französichen Sofa-Sessel Auto setzten oder ein Benz mit Luffederung nehmen!
Was die Dachreling betrifft wäre meine beim 2012er Summum Alu gewesen (CH-Fahrzeug).
Aber mein 🙂 hat es mit der Volvo Dispo organisiert das ich trotzdem die Schwarze gekriegt habe (obwohl laut Katalog nicht möglich).
Mein Hinweis das es in anderen Ländern ginge scheint gereicht zu haben.
Ich gehe davon aus das je nach Land die Konfigauswahl bestimmt wird obwohl mehr Kombinationen möglich wären.
Zitat:
Original geschrieben von AcIvI
Was die Dachreling betrifft wäre meine beim 2012er Summum Alu gewesen (CH-Fahrzeug).
Aber mein 🙂 hat es mit der Volvo Dispo organisiert das ich trotzdem die Schwarze gekriegt habe (obwohl laut Katalog nicht möglich).Mein Hinweis das es in anderen Ländern ginge scheint gereicht zu haben.
Ich gehe davon aus das je nach Land die Konfigauswahl bestimmt wird obwohl mehr Kombinationen möglich wären.
In D kann man ja wahlweise auch die schwarze Reeling bekommen 😁 Beim R-Design war das glaube vorher auch möglich ....
Herzliche Glückwunsch zum schicken Braunelch! Hab ich auch und bis heute nicht bereut.......! Habe schon oft Kompliment bezgl. der Farbe bekommen.....ist mir mit schwarz nie passiert! ;-)))
Zitat:
Original geschrieben von Ie1234
Auch Dienstwagenfahrer mussen ihr Auto selbst verdienen (nennt sich Gehaltsbestandteil) und zahlen (nennt sich geltwerter Vorteil bei der Steuer), also bitte.
Verdienen ok, aber zahlen? Bei einem BLP von 52.000 € ergibt sich beim Spitzensteuersatz von 46 % und SV-Beiträgen von 21 % ein Zahlbetrag in Höhe von 348 €. Versuch mal privat dieses Auto für 348 € im Monat zu leasen und zusätzlich noch Wartung und Verschleiß davon zu bezahlen. Das wird nicht funktionieren ...
Ansonsten: Danke für die vielen Feedbacks. Liefertermin soll noch vor Weihnachten sein, aber ich habe noch keine Auftragsbestätigung bekommen.
Gruß vom erzbmw
Der ein oder andere Firmenwagenfahrer muss - wenn er sich einen Firmenwagen bestellt - auf eine Gehaltserhöhung verzichten oder gar einen Gehaltsverzicht hinnehmen. Diese Regelung ist heute gar nicht mehr so selten anzutreffen. Insofern hinkt die 1%-Rechnung durchaus in einigen Fällen 🙂 Glück hat weiterhin, wer nur die 1% nebst der Entfernungspauschale versteuern muss.
Natürlich gibt es einen Dienstwagen nicht geschenkt, insofern war die Aussage von Erzbmw provozierend. Auch sehe ich einen deutlichen Unterschied zwischen Dienstwagen der eigenen Firma und einem Dienstwagenfahrer im Angestelltenverhältnis.
Dennoch lohnt sich ein Dienstwagen für den Angestellten sicherlich, für 350 bis 400 € Netto kann man heute kaum einen Mittelklassewagen anschaffen und unterhalten (geschweige denn einen V70 oder XC60) Allein der Wertverlust als größter Posten ist ja schon erheblich, deshalb wird ja auch die Masse der üblichen Verdächtigen nicht von Privat gekauft und wenn, dann als mehr oder weniger junger Gebrauchter.
OT: Sachlich muss man feststellen, dass die Dienstwagenbesteuerung (im Vergleich zur Fahrtkostenpauschale) zu gering ist. Allein die Kraftstoffkosten sind z.B. seit 2009 bis heute um knapp 50% gestiegen, der Vorteil ist also größer geworden, die Versteuerung Arbeitsweg bleibt aber gleich.
Insofern möge sich ein jeder selber fragen ob das als Dienstwagen gewählte Modell denn auch vor der Tür stehen würde, wenn es privat beschafft und unterhalten werden müsste. In diesem Sinne habe ich die Bemerkung von Erzbmw verstanden, so kann ich mich da durchaus anschließen.
Gruß
Hagelschaden
Zitat:
Original geschrieben von Hagelschaden
Insofern möge sich ein jeder selber fragen ob das als Dienstwagen gewählte Modell denn auch vor der Tür stehen würde, wenn es privat beschafft und unterhalten werden müsste. In diesem Sinne habe ich die Bemerkung von Erzbmw verstanden, so kann ich mich da durchaus anschließen.
So war es auch gemeint. Damit lassen wir es bewenden, denn wir etwas OT abgedriftet.
Gruß vom erzbmw
So, liebe Volvo-Gemeinde, nun isser da!
Gestern, bei der Übernahme, kam das Gefühl hoch: Alles richtig gemacht, Volvo bestellt, keinen Q/X/sonstwas, das wäre ein Fehler gewesen. Wie im anderen Thread schon geschrieben: ich (wir) hing sehr an meinem ersten Volvo, die Rückgabe war nicht leicht zu verschmerzen, obwohl ja der Nachfolger das gleiche Auto ist.
Nun gut, anbei die ersten Bilder und nachfolgend die ersten Eindrücke, wobei ich gestern noch nicht so viele Eindrücke sammeln konnte, die eisigen Straßen haben meinen "Kurvendrang" etwas ausgebremst 😉
Was positiv auffällt: der Wagen ist deutlich leiser geworden, die Motorgeräusche kommen nur noch stark gedämmt in den Innenraum, die GT schaltet sehr viel besser (wenig verschleifen, WÜK geht schon bei niedrigen Drehzahlen rein) - kurzum: das Fahren macht richtig Spaß!
Auch positiv: die Sitze passen perfekt, das Leder ist angenehm weich, das Lenkrad schön griffig.
Das Fahrwerk ist natürlich deutlich straffer, auf schlechten Straßen mit Querfugen merkt man schon deutlich den Komfortverlust gegenüber meinem alten Standardfahrwerk. Aber es ist jetzt auch wiederum nicht sooooo unkomfortabel. Am Montag bin ich eine größere Strecke unterwegs, dann kann ich mehr berichten.
Das einzige, was mir bisher negativ aufgefallen ist (worauf ich sonst aber auch nie geachtet habe): bei den beim R-Design lackierten Kunststoffteilen, welche bei den "normalen" XC60 in schwarz sind, kommt deutlich die Narbung des Kunststoffs durch. Wie gesagt, ist mir bisher nie aufgefallen. Oder ist das erst neuerdings so? Wie ist das bei euch?
Ach ja, und noch was negatives: der billige Joghurtbecherdeckelwählhebelknauf verschandelt leider das sonst schöne Interieur. Da hilft es auch nicht, dass der Ledersack perforiert ist. ICH WILL MEINEN ALTEN WÄHLHEBEL MIT ALU-KULISSE WIEDER!!!
@raviolidose: bedien' dich ruhig bei den Bildern, so ein seltenes R-Design-Exemplar bekommst du bestimmt nicht gleich wieder geliefert 😁
Gruß vom erzbmw
PS: absolut empfehlenswertes Extra für alle, die derzeit am konfigurieren sind: elektrisch umklappbare Kopfstützen hinten! Wirklich, absolut, ein technisches Meisterwerk! Ich lasse meine Frau jetzt immer hinten mitfahren, damit sie die Kopftstützen wieder hochklappen kann 😁 - ein absolutes Must have! 😁
Sehr schöne Farbkombination! 😎 Sehr angenehm, dass sich die Reife der Jahre spürbar niederschlägt. Ich wünsche Dir viel Freude und gute Fahrt mit dem neuen Schweden! 🙂 Gut, dass es kein Q5 oder X3 geworden ist. 😁