1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. W247
  7. Nachfolger, B-Klasse, W247

Nachfolger, B-Klasse, W247

Mercedes B-Klasse W247
http://www.autobild.de/.../...-b-klasse-iii-2018-vorschau-5979207.html

Zitat:

Das aktuell eher unruhige B-Klasse-Design wird deutlich sachlicher, ausgewogener, skulpturhafter.

Unruhig ? Ob das die treffende Bezeichnung ist ?

Naja, egal, der Neue/Nachfolger fährt schon herum !...

https://www.youtube.com/watch?v=psFleaDMrjghttps://www.autoweek.nl/nieuws/gesnapt-nieuwe-mercedes-benz-b-klasse/
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@jncop schrieb am 3. Januar 2019 um 16:28:18 Uhr:


B-Klasse ist 156 cm hoch A-Klasse nur 144 cm. Auch die Sitzposition ist fast 10 cm höher.

Das stimmt ziemlich genau.

Zitat:

Deshalb ist die B-Klasser eher ein Rentner Auto ;-)

Das ist der letzte Bullshit oder zu deutsch Blödsinn!

Die B-Klasse hat mehr Variabilität, mehr Funktionalität und eine bessere Raumergonomie. Dafür hat sie Bauartbedingt nicht die sportive, oder gar aggressive (A35 AMG), Optik der A-Klasse. Somit ist die Zielgruppe auch nicht junge Leute sonder eher junge Familie und jeder andere Mensch der mehr Innenraum und Funktionalität bei kompakten Außenmaß mag.

393 weitere Antworten
Ähnliche Themen
393 Antworten

https://www.motor.es/.../...es-clase-b-2019-fotos-espia-201740562.html
also wenn ich hier den google-übersetzer darüber laufen lassen, dann spuckt der vom zugehörigen text in etwa aus, dass die neue B-Klasse auf "fast 4.60 m Länge" kommt !
Äähh. Das kann doch allein bei den bish. Gegenüberstellungen nicht wirklich so sein ?!?
PS: In erster Generation noch 4.27 m (bei 2.78 Radstand !) dann 4.36 m (bei nur noch 2.69 m Radstand)

Zitat:

@flex-didi schrieb am 23. Oktober 2017 um 22:00:43 Uhr:


https://www.motor.es/.../...es-clase-b-2019-fotos-espia-201740562.html
also wenn ich hier den google-übersetzer darüber laufen lassen, dann spuckt der vom zugehörigen text in etwa aus, dass die neue B-Klasse auf "fast 4.60 m Länge" kommt !
Äähh. Das kann doch allein bei den bish. Gegenüberstellungen nicht wirklich so sein ?!?
PS: In erster Generation noch 4.27 m (bei 2.78 Radstand !) dann 4.36 m (bei nur noch 2.69 m Radstand)

Vielleicht wird der Rollator mit berücksichtigt!

autsch ;)

Nun macht den kleenen mal nicht so grottig alt, der fährt sich agiler als so manch anderes Fahrzeug, ich bin Mitte 40 und fahre den flott durch die City

will ich ja gar nicht, doch was bringt die zukunft ihm wirklich - über 20 cm verlängerung ?!?

Vlt die Antwort auf den großen BMW 2er AT. Also das es den 247er dann auch in normal und groß gibt :).
mfg Wiesel

Joh. Das wäre eine Möglichkeit und hier irgendwie vermischt worden

Hatten wir doch oben schonmal, groß=GLB mit bis zu 7 Sitzen.

Vor etlicher Zeit stand in der Presse, dass es die B Klasse auch als verlängerte Version gäbe. Wahrscheinlich wieder für die Chinesen oder so.
Aber ich fände das auch nicht so schlecht. Wenn man das mit relativ vielen Gleichteilen kostengünstig produzieren könnte, wäre das für manche eine Alternative. A Klasse gibts nicht mehr und GLA ist sicher kein Thema. Bleibt eigentlich nur die B Klasse (solange das GLB Teil noch nicht auf der Strasse ist)..

Zitat:

@Drivingman schrieb am 25. Oktober 2017 um 10:37:04 Uhr:


..solange das GLB Teil noch nicht auf der Strasse ist...

mal ein wenig ergänzt/aktualisiert (!)...

B-neueb-glb

Zitat:

@flex-didi schrieb am 14. Januar 2018 um 21:33:53 Uhr:



Zitat:

@Drivingman schrieb am 25. Oktober 2017 um 10:37:04 Uhr:


..solange das GLB Teil noch nicht auf der Strasse ist...

mal ein wenig ergänzt/aktualisiert (!)...

Vielleicht wandert dann die Stützbatterie und der Innenraumfilter vom rechten Fußraum in den Motorraum. Oder es lässt sich mal eine Leuchteinheit endlich benutzerfreundlich tauschen. Das würde der Wartungsfreundlichkeit schon zuträglich sein.

Zitat:

@dallwerm schrieb am 15. Januar 2018 um 17:42:01 Uhr:


Vielleicht wandert dann die Stützbatterie und der Innenraumfilter vom rechten Fußraum in den Motorraum. Oder es lässt sich mal eine Leuchteinheit endlich benutzerfreundlich tauschen. Das würde der Wartungsfreundlichkeit schon zuträglich sein.

Sehr optimistisch. Und sehr unwahrscheinlich. Immerhin kann Mercedes so bei der B5 gefühlt 20 Stunden Arbeitseinheiten für den Filterwechsel aufschreiben.
Allerdings ist es doch immer wieder ein Test für die eigene Gelenkigkeit, den Filter selbst zu tauschen. Vor allem braucht es einen gesunden Rücken, wenn man rückwärtig auf dem Türschweller liegt :cool:

Zitat:

@dallwerm schrieb am 15. Januar 2018 um 17:42:01 Uhr:


...... Oder es lässt sich mal eine Leuchteinheit endlich benutzerfreundlich tauschen. Das würde der Wartungsfreundlichkeit schon zuträglich sein.

[Sarkasmus ein] Soll's doch gar nicht. Die Werkstätten müssen doch auch was zu tun haben, bzw. etwas verdienen. [/Sarkasmus aus]

Äußerlich eigentlich wenig Veränderung, nur die Sicken fallen weg.
Andere Alu- Felgen sollen ablenken.
Die Front wird sachlicher.
Das Heck dürfte auch sachlicher werden.
Häßlich, auch wenn Fortschrittlich, wird das Cockpit nach meinen Geschmack.....ohne Dreh-Drück-Schieb .....bäh- Schmierfinger !
Positiv ; durch diese sachliche Formgebung werden mehr Farblackierungen gefallen.
Bei der jetzigen Form gefallen nur Weiß und Rot.... ohne Chrom- Fensterleisten !

Deine Antwort
Ähnliche Themen