Nachfolger, B-Klasse, W247
http://www.autobild.de/.../...-b-klasse-iii-2018-vorschau-5979207.html
Zitat:
Das aktuell eher unruhige B-Klasse-Design wird deutlich sachlicher, ausgewogener, skulpturhafter.
Unruhig ? Ob das die treffende Bezeichnung ist ?
Naja, egal, der Neue/Nachfolger fährt schon herum !...
https://www.youtube.com/watch?v=psFleaDMrjg
https://www.autoweek.nl/nieuws/gesnapt-nieuwe-mercedes-benz-b-klasse/
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@jncop schrieb am 3. Januar 2019 um 16:28:18 Uhr:
B-Klasse ist 156 cm hoch A-Klasse nur 144 cm. Auch die Sitzposition ist fast 10 cm höher.
Das stimmt ziemlich genau.
Zitat:
Deshalb ist die B-Klasser eher ein Rentner Auto ;-)
Das ist der letzte Bullshit oder zu deutsch Blödsinn!
Die B-Klasse hat mehr Variabilität, mehr Funktionalität und eine bessere Raumergonomie. Dafür hat sie Bauartbedingt nicht die sportive, oder gar aggressive (A35 AMG), Optik der A-Klasse. Somit ist die Zielgruppe auch nicht junge Leute sonder eher junge Familie und jeder andere Mensch der mehr Innenraum und Funktionalität bei kompakten Außenmaß mag.
393 Antworten
Zitat:
@AlbertV6 schrieb am 18. Januar 2019 um 17:08:23 Uhr:
BMW hat auch noch den Mini Countryman im Angebot. Fast so variabel wie der B, +- 2cm Abweichung in der Länge, sehr geschmeidige Motoren von BMW und einen echten 8G Wandler vom feinsten. Irgendwie geht der hier in der Konkurrenz immer unter 😉
Mini ist hier zwar etwas off topic aber ich fasse mich kurz
Der Punkt ist wirklich die Variabilität. Wenn Mercedes noch den GLB nachschiebt sieht die Welt dann nochmal anders aus. Zudem muss man das Mini- Design sowohl innen und aussen mögen.
Zumal im inneren speziell im Mittelkonsolenbereich wirklich nur minderwertiges grob strukturiertes Hartplastik verbaut ist , wie es am 1er BMW auch verwendet wird. Da kann Mercedes schon mehr. Mein Fall ist die Kiste auf jeden Fall nicht.
Und wie es mit den Minis nach dem Brexit weiter geht bleibt sowieso abzuwarten.
Die anderen Fahrzeuge sind auch schön und haben teilweise gute Motoren. Aber ein B250 4Matic in Kombination mit den guten Assistenten sucht man leider vergeblich in dieser Preisklassse bei den Marktbegleitern. Klar ein X5 kann das alles noch besser, aber...
Zitat:
@OM403 schrieb am 18. Januar 2019 um 17:35:59 Uhr:
Zitat:
@AlbertV6 schrieb am 18. Januar 2019 um 17:08:23 Uhr:
BMW hat auch noch den Mini Countryman im Angebot. Fast so variabel wie der B, +- 2cm Abweichung in der Länge, sehr geschmeidige Motoren von BMW und einen echten 8G Wandler vom feinsten. Irgendwie geht der hier in der Konkurrenz immer unter 😉Mini ist hier zwar etwas off topic aber ich fasse mich kurz
Der Punkt ist wirklich die Variabilität. Wenn Mercedes noch den GLB nachschiebt sieht die Welt dann nochmal anders aus. Zudem muss man das Mini- Design sowohl innen und aussen mögen.
Zumal im inneren speziell im Mittelkonsolenbereich wirklich nur minderwertiges grob strukturiertes Hartplastik verbaut ist , wie es am 1er BMW auch verwendet wird. Da kann Mercedes schon mehr. Mein Fall ist die Kiste auf jeden Fall nicht.
Und wie es mit den Minis nach dem Brexit weiter geht bleibt sowieso abzuwarten.
Sehe ich anders! Hätte MB mir nicht für das Stück W168 Schrott 2000€ gezahlt und damit den Gesamt Nachlass auf knapp 19,4% gepusht wäre es garantiert der 2017 neu erschienene Mini CM geworden. Haptisch und optisch völlig vergleichbar, Technik vom feinsten, Assistenten schon 2017 auf dem Niveau des W247 und ja über Design kann man streiten. Mini ist eine 100% Tochter von BMW mit über 80% Teilen vom X1 bzw 2er Active.
Seine Fahrdynamik als Cooper S ist der Hammer und die Sitze sind absolut überlegen 😉
Zitat:
@qualityguy schrieb am 18. Januar 2019 um 17:48:37 Uhr:
Die anderen Fahrzeuge sind auch schön und haben teilweise gute Motoren. Aber ein B250 4Matic in Kombination mit den guten Assistenten sucht man leider vergeblich in dieser Preisklasse bei den Marktbegleitern. Klar ein X5 kann das alles noch besser, aber...
siehe oben!
Sowohl der 2er Active als auch der Countryman bieten identische Assistenten und durchaus vergleichbare Motoren Cooper S 192PS Twin Turbo. Steigerung gefällig? Dann gäbe es ja noch den JCW 😉
Das X3 und X5 vieles noch besser können ist keine Frage - kosten das doppelte sind nahezu doppelt so groß und völlig unvergleichbar.
Lieber Albert. Leider halten mich die komplett fehlenden Assistenz Systeme bei BMW ab. Es ist leider nicht korrekt dass BMW schon 2017 die Assistenten von Mercedes hatte. Selbst aktuell kannst du gegen Geld bei BMW nichts vergleichbares in dieser Klasse bekommen.
Wo ist der Totwinkelassistent? Erkennt ihr Fahrzeug stehende Autos an der Ampel? Wo ist die 360° Kamera etc
Jetzt wird es wohl doch ein b250 4matic mit Assistenzpaket. Lediglich der X3 und der X5 sind noch besser. Aber dann kann man auch einen GLE oder einen GL C mopf holen
Leider kommt der Gla und glb zu spät. Der q3 basiert auch Wohl noch auf den alten Systemen von Tiguan. Sonst wäre ein x1 oder q3 vom Format und Design super
Ähnliche Themen
Das stimmt die 360° Kamera gibt es dort nicht. Stehende Autos/Hindernis Erkennung,Tempomat bis Stillstand und Vollbremsung etc, Fußgänger und Radfahrer Erkennung gab es aber schon 2017 genau wie auch den Totwinkel Assistent. Navi und Audio sind durchaus vergleichbar, Adaptive Dämpfer mit AHK gab es da auch schon. Nur MBUX und 360° Kamera, Multi-Beam und Tempomat nach Streckenverlauf sind völlig neu im Segment.
Von komplett fehlenden Assistenten kann also keine Rede sein. Zudem die super Sitze und der Fahrspaß aber das ist eine andere Sache.
Wirklich aktiver totwinkelassisent bei BMW 2er/x1? Ich kenne auch nicht die bremsfunktion für normale stehende Autos in der BMW UKL. Bitte nicht mit der notbremsfunktion verwechseln. Wenn das system vorhanden ist, wird es doch ein x1 oder 2er. Ich schaue nochmal.
Update: leider nichts dazu gefunden. ich habe die gültige März 2019 Preisliste angesehen. Es gibt nur eine Spur verlassen Warnung. Aber kein Totwinkel oder auch aktive lenkunterstützung nur im Stau etc. Nur die mono Kamera etc. Schade aber auch okay. Dann rüstet BMW in ein paar Jahren mit dem Driving Assistent Pro auf
Bei den Assistenten fühle ich mich an früher erinnert: Jeder denkt er hätte den Assistenten aber dann muss man schon sehr genau schauen was die Systeme können.
Aktuell ist hier Mercedes in dem kleinen Segment führend.
Früher hat der Opel Verkäufer auch gesagt dass sein Fahrzeug schon das neue EPS (sic!) hat, damit der Kunde im Glauben war er vermeintlich ein ESP zu haben. Ich bin der Meinung es müsste eine offizielle Tabelle geben von den Leistungsdaten der Assistenzsysteme. Was können sie, wie schnell reagieren Sie, was ist die Latenz, was ist die Fehlertoleranz.
Also mir gefällt der W247 überhaupt nicht.
Gerade der Teil C bis D-Säule mit dem viel zu großen Dreieckfenster macht das Auto recht bieder. Es hätte dem Design besser getan, wenn das hintere Dreieckfenster früher abfallen würde und damit die D-Säule mehr betonen würde. So, auch mit dem rundgelutschten Heck, wirkt das Auto überhaupt nicht sportlich. Ich muß hier zwangsläufig immer an den Opel Astra F denken.
Sorry!
Gruß
Helmut
Warum soll der sportlich wirken? Sportlichkeit und Minivan beissen sich doch sowieso.
Und das grössere hintere Dreiecksfenster verbessert die Rundumsicht.
Aber gut , Design ist Geschmackssache und entbehrt jeder Objektivität, da gibt es kein gut oder schlecht.
Zitat:
@OM403 schrieb am 19. Januar 2019 um 20:25:26 Uhr:
Warum soll der sportlich wirken? Sportlichkeit und Minivan beissen sich doch sowieso.
Und das grössere hintere Dreiecksfenster verbessert die Rundumsicht.Aber gut , Design ist Geschmackssache und entbehrt jeder Objektivität, da gibt es kein gut oder schlecht.
Eine B Klasse die u.a mit über 200 PS und mit einer AMG Version angeboten wird, sollte durchaus mit den entsprechenden Paketen sportlich wirken dürfen. Das darf man auch von einem sogenannten Minivan erwarten. Für meinen Geschmack schaft das der W246 deutlich besser, als der Neue W247.
VG
BERND
Ich lese immer Mini-Van? Wer definiert das? Die Auto-Bild?
Die B-Klasse ist kein Mini-,Micro-, sonst was Van!
Zitat:
Als Minivan werden heutzutage Kleinwagen mit einer möglichst guten Raumausnutzung in Bezug auf die Fahrzeuggrundfläche bezeichnet. Ursprünglich bezeichnete das Wort „Minivan“ hingegen – wie im amerikanischen Sprachgebrauch auch heute noch – eine Großraumlimousine, von denen z. B. der Chrysler Voyager und der Renault Espace, die 4,5 bis immerhin über 5,0 m lang sein können, die typischsten Vertreter in Europa sind.
Zitat:
@qualityguy schrieb am 19. Januar 2019 um 15:34:55 Uhr:
Wirklich aktiver totwinkelassisent bei BMW 2er/x1? Ich kenne auch nicht die bremsfunktion für normale stehende Autos in der BMW UKL. Bitte nicht mit der notbremsfunktion verwechseln. Wenn das system vorhanden ist, wird es doch ein x1 oder 2er. Ich schaue nochmal.Update: leider nichts dazu gefunden. ich habe die gültige März 2019 Preisliste angesehen. Es gibt nur eine Spur verlassen Warnung. Aber kein Totwinkel oder auch aktive lenkunterstützung nur im Stau etc. Nur die mono Kamera etc. Schade aber auch okay. Dann rüstet BMW in ein paar Jahren mit dem Driving Assistent Pro auf
............
Stimmt - es ist kein aktiver Totwinkel-Assistent. Da der Mini CM mit aktivem Abstands-Tempomat stehende Fahrzeuge im Stadtverkehr erkannt hat gehe ich davon aus das die 1er und 2er BMW's das auch tun. Sollte es nun einen Assistenten geben der völlig ungekoppelt von dem System stehenden Verkehr erkennt und eigenständig bremst kenne ich den bis dato nicht.
eine frage: ich habe eine automatische heckklappe genommen. kann man diese auch über die fernbedienung "deaktivieren"? hintergrund ist, wenn ich einen fahrradgepäckträger auf der anhängerkupplung habe, möchte ich vermeiden, dass man zufällig auf den knopf der fernbedienung kommt und so die heckklappe schrottet
beim normalen schlüssel für den C kommt man in der hosentasche oder jacke sehr schnell auf die normale türverriegelung. oder muss man für die heckklappe schon länger drücken?
deaktiviert die sich vielleicht bei aktivem "anhänger" bei mercedes?
Ich habe heute beim MB-Händler in Weißenburg drei neue B-Klasse Modelle außen auf dem Hof stehen gesehen. Eine Schönheit ist die neue B-Klasse sicher nicht, aber das ist bei Mercedes ja (meiner Meinung nach) schon seit Jahren nicht mehr wirklich anzutreffen. Aber okay ist er allemal, wenn man so eine Art Auto sucht/will. Ich hoffe, ich kann ihn bald mal fahren.
Zitat:
@zeitlos schrieb am 30. Januar 2019 um 19:36:43 Uhr:
Ich habe heute beim MB-Händler in Weißenburg drei neue B-Klasse Modelle außen auf dem Hof stehen gesehen. Eine Schönheit ist die neue B-Klasse sicher nicht, aber das ist bei Mercedes ja (meiner Meinung nach) schon seit Jahren nicht mehr wirklich anzutreffen. Aber okay ist er allemal, wenn man so eine Art Auto sucht/will. Ich hoffe, ich kann ihn bald mal fahren.
Schade, dann ist die neue B-Klasse also doch so, wie sie auf
den Foto´s erscheint, brav, bieder und ohne " Eyecatcher" , selbst
die AMG-Ausführung hat auf mich keine optische Reize.
Man wolte wohl auf keinen Fall den Opa erschrecken.