Nachfolger, B-Klasse, W247
http://www.autobild.de/.../...-b-klasse-iii-2018-vorschau-5979207.html
Zitat:
Das aktuell eher unruhige B-Klasse-Design wird deutlich sachlicher, ausgewogener, skulpturhafter.
Unruhig ? Ob das die treffende Bezeichnung ist ?
Naja, egal, der Neue/Nachfolger fährt schon herum !...
https://www.youtube.com/watch?v=psFleaDMrjg
https://www.autoweek.nl/nieuws/gesnapt-nieuwe-mercedes-benz-b-klasse/
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@jncop schrieb am 3. Januar 2019 um 16:28:18 Uhr:
B-Klasse ist 156 cm hoch A-Klasse nur 144 cm. Auch die Sitzposition ist fast 10 cm höher.
Das stimmt ziemlich genau.
Zitat:
Deshalb ist die B-Klasser eher ein Rentner Auto ;-)
Das ist der letzte Bullshit oder zu deutsch Blödsinn!
Die B-Klasse hat mehr Variabilität, mehr Funktionalität und eine bessere Raumergonomie. Dafür hat sie Bauartbedingt nicht die sportive, oder gar aggressive (A35 AMG), Optik der A-Klasse. Somit ist die Zielgruppe auch nicht junge Leute sonder eher junge Familie und jeder andere Mensch der mehr Innenraum und Funktionalität bei kompakten Außenmaß mag.
393 Antworten
Hattest Du den Beifahrersitz umlegbar bestellt?
Das ging doch früher nur wenn Du irgendwas nicht genommen hattest (kein Memorysitz oder kein Ablagenpaket..?).. Irgendwas harmonierte damals nicht mit dem Beifahrersitz umklapbar..
Hatte daran gar nicht gedacht und nur in der Preisliste geschaut ob Rückbank verschiebbar, auswählbar ist. Steht aber nirgends..
Zitat:
@Fahrplan06 schrieb am 16. Januar 2019 um 16:41:30 Uhr:
Wie viel kostet die andere Rückbank inkl. klappbarem Beifahrersitz denn?
577€ lt. meinem Auftrag, muss morgen mal bei meinem Verkäufer nachfragen, da ich die Option eigentlich bisher weder in der Preisliste noch im Konfigurator sehe. Die Optionen wurde mir automatisch zugesteuert bei der Bestellung.
Noch keine massive Kritik ?
Liege wohl richtig, dieses Auto haut keinen vom Hocker.... Hey Mercedes ... reicht nicht aus !!!
Die Motoren aus der Renault-Nissan Allianz....brrrrrrrr !!!
Die wenigen guten Änderungen habe ich schon erwähnt.
Wenn ich bei YouTube die Videos vom Neuen sehe und mir diesen Bullshit der Tester anhören muß, wie ach so
schlecht der W246 ist, kriege ich das K......n wird mir Schlecht !!
Die selben Hirnies hatten den W246 dermaßen gelobt wegen seiner Karosserie, seinem sportlichen Aussehen
in der AMG-Line, seinem sportlichen wie auch komfortablen Fahrwerk...und und und.
Jetzt ist alles viel besser.......für mich auf keinen Fall !!!
Das Rentnerauto Image kommt von der AutoBild . Jeder interessierte weiß auch warum !
Hoch lebe unser B - W246
Ähnliche Themen
Mir ist nicht ganz klar, was du uns hier sagen willst?
Ich fahre aktuell den W246 und bin bis auf ein paar Kleinigkeiten sehr zufrieden mit dem Fahrzeug.
Trotzdem freue ich mich sehr auf den W247, da ich z.B. großer Fan vom Widescreen bin und er mir auch grundsätzlich sehr gut gefällt. Vielleicht solltest du nicht mehr soviel YouTube schauen ;-)
Zitat:
@Muhar schrieb am 16. Januar 2019 um 17:36:19 Uhr:
Zitat:
@Fahrplan06 schrieb am 16. Januar 2019 um 16:41:30 Uhr:
Wie viel kostet die andere Rückbank inkl. klappbarem Beifahrersitz denn?577€ lt. meinem Auftrag, muss morgen mal bei meinem Verkäufer nachfragen, da ich die Option eigentlich bisher weder in der Preisliste noch im Konfigurator sehe. Die Optionen wurde mir automatisch zugesteuert bei der Bestellung.
Finde das Feature richtig gut, da der Kofferraum doch etwas klein ist. Und wenn man mehr Platz durch dieses Verschieben bekommt (ggf. auch 2/3 zu 1/3 verschiebbar), wäre es für mich ein klarer Kauf..
Mein Verkäufer hat es heute erstmal wieder rausgenommen, habe hinten 2Kinder sitzen, da ist eh nicht mehr viel mit verschieben.
Zitat:
@Muhar schrieb am 17. Januar 2019 um 07:18:48 Uhr:
Mir ist nicht ganz klar, was du uns hier sagen willst?
Ich fahre aktuell den W246 und bin bis auf ein paar Kleinigkeiten sehr zufrieden mit dem Fahrzeug.
Trotzdem freue ich mich sehr auf den W247, da ich z.B. großer Fan vom Widescreen bin und er mir auch grundsätzlich sehr gut gefällt. Vielleicht solltest du nicht mehr soviel YouTube schauen ;-)
Ich denke es ging darum, dass es sehr viele kritische Stimmen unter den potentiellen Käufern des W247 gibt, die sich aber in keinem der Punkte in den öffentlichen Testberichten wiederspiegelt. Warum sollte man sich diese Berichte auf YouTube nicht ansehen dürfen, dass verstehe ich jetzt wiederum nicht. Die Schwächen bzw. die einzelnen Kretikpunkte sind sehr schön nachzulesen unter dem Thread "Wie gefällt Euch die neue B Klasse" . Ist natürlich alles eine Frage des eigenen Geschmacks.
VG
Bernd
Also das hab ich so nicht herausgelesen :-) aber auch egal, freies Land, soll jeder kaufen was ihm gefällt.
Ich muss sagen, der W247 löst bei mir nicht dieses neudeutsche Must-Have-Gefühl aus. Erstens sieht der 246 neben seinem Nachfolger optisch nicht alt aus und zweitens finde ich dieses Kino zwar zum einmal beeindruckt sein ganz nett, aber im täglichen Fahrbetrieb, besonders bei Dunkelheit, wäre mir das zuviel Show. Andererseits ist die Basis-"Tachoeinheit" wiederum recht schmal. Das sieht dann so aus wie "will auf dich Hose machen, hat aber gespart". Und drittens ist die Farbauswahl (noch) ein Witz. Ein Blau, das mehr grau ist, ein paar Grautöne und das war's. Wo sind die kräftigen Blau- und Grüntöne des Vorgängers? Oder wenigstens das Gelb der A-Klasse.
Kann ich verstehen, habe eh den Eindruck, dass die Leute speziell bzgl. Widescreen es entweder lieben oder "hassen". Ich persönlich finds mega geil, endlich einfach mal was anderes schickes. Hoffe auch, dass mal noch ein paar Farben nachgeschoben werden, wenngleich ich weiß bevorzuge, ist einfach deutlich kühler im Sommer.
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 17. Januar 2019 um 12:15:25 Uhr:
Ich muss sagen, der W247 löst bei mir nicht dieses neudeutsche Must-Have-Gefühl aus. Erstens sieht der 246 neben seinem Nachfolger optisch nicht alt aus und zweitens finde ich dieses Kino zwar zum einmal beeindruckt sein ganz nett, aber im täglichen Fahrbetrieb, besonders bei Dunkelheit, wäre mir das zuviel Show. Andererseits ist die Basis-"Tachoeinheit" wiederum recht schmal. Das sieht dann so aus wie "will auf dich Hose machen, hat aber gespart". Und drittens ist die Farbauswahl (noch) ein Witz. Ein Blau, das mehr grau ist, ein paar Grautöne und das war's. Wo sind die kräftigen Blau- und Grüntöne des Vorgängers? Oder wenigstens das Gelb der A-Klasse.
.... da will man sich offensichtlich reichlich Platz nach oben lassen,
die sollten nur aufpassen, dass sie die Kunden nicht zu anderen
Marken getrieben werden und der Schuss nach hinten los geht.
Garade in dieser Klasse gibt es reichlich Konkurrenz.
Zitat:
@gelbfuss schrieb am 17. Januar 2019 um 21:07:59 Uhr:
...
Garade in dieser Klasse gibt es reichlich Konkurrenz.
Finde ich nicht. Der 2er BMW kann m.M.n. vom Design her nicht mal annähernd mithalten, ein Kfz aus der französischen Ecke ist mir persönlich zu mau, und mit VW habe ich bereits hinreichend schlechte Erfahrung gemacht - da ist jegliches Vertrauen für immer verloren. Dann gab es noch den Toyota Verso, habe ich 3 Stck. gefahren, alle von erstklassiger Qualität und Zuverlässigkeit, leider vom Markt genommen, weshalb ich zur B-Klasse gewechselt bin.
Zitat:
@B220_Driver schrieb am 18. Januar 2019 um 15:42:32 Uhr:
Zitat:
@gelbfuss schrieb am 17. Januar 2019 um 21:07:59 Uhr:
...
Garade in dieser Klasse gibt es reichlich Konkurrenz.Finde ich nicht. Der 2er BMW kann m.M.n. vom Design her nicht mal annähernd mithalten, ein Kfz aus der französischen Ecke ist mir persönlich zu mau, und mit VW habe ich bereits hinreichend schlechte Erfahrung gemacht - da ist jegliches Vertrauen für immer verloren. Dann gab es noch den Toyota Verso, habe ich 3 Stck. gefahren, alle von erstklassiger Qualität und Zuverlässigkeit, leider vom Markt genommen, weshalb ich zur B-Klasse gewechselt bin.
... Design ist Geschmackssache und kaum diskutierbar. Ich meinte mehr die
Q-Klasse von Audi.....mit VW hatte ich z.B. noch nie Probleme.
BMW hat auch noch den Mini Countryman im Angebot. Fast so variabel wie der B, +- 2cm Abweichung in der Länge, sehr geschmeidige Motoren von BMW und einen echten 8G Wandler vom feinsten. Irgendwie geht der hier in der Konkurrenz immer unter 😉
Die Q's von Audi wären dann wohl der Q3. Erheblich engerer Innenraum nicht annähernd so variabel und drastisch plastifizierter als der B. Wobei ich den neuen nicht kenne wohl aber seinen Vorgänger.