Nachfolger Audi A4

Moin,

dieses Jahr soll mein A4 2.5 TDI abgelöst werden, obwohl die Motorisierung nicht sonderlich beliebt ist muss ich sagen das der A4 bis jetzt wirklich gut durchgehalten hat. Allerdings brauche und will ich kein Dieselfahrzeug mehr, der A4 hat noch dazu Euro 3 was nicht sonderlich hilfreich ist in naher Zukunft.

Nach 5 Jahren Audi möcht ich mich Richtung Lexus - Toyota umsehen. Mein erstes Auto war ein Toyota Avensis welcher mich 3 Jahre lang ohne einen Mangel begleitet hat(obwohl ich den schon ordentlich gequält habe -> Fahranfänger halt 😁), mit seinen nur 110 PS war er mir dann aber doch irgendwann etwas zu schwach auf der Brust, hab dann auf einen A4 1.8 TFSI gewechselt (Kettenprobleme, Ölverbrauch), danach auf den 2.5 TDI.

Spontan eingefallen wären mir als Ablöse für den 2.5 TDI

- Lexus IS 250, 208 PS V6 Benziner
- Lexus GS 300, 250 PS V6 Benziner
- Lexus GS450h, 296 PS V6 Hybrid Benziner

Vor allem in Sachen Qualität und Haltbarkeit soll Lexus in einer eigenen Liga spielen wenn man sich an "Internetberichte" klammern darf. Bei ca 10 - 12 000 km im Jahr ist der Spritverbrauch eher Nebensache.
Als Budget stehen mir 10 bis maximal 13k € zur Verfügung. Auf eine Vertragswerkstatt bin ich grundsätzlich nicht angewiesen, kann hier auf ein paar fähige Mechaniker zurückgreifen.

Ich bin aber auch gerne offen für andere Marken, deutsche "Premium-Marken" fallen aber eher für mich raus, hatte ich jetzt 5 Jahre lang als daily - reicht.

Falls jemand selbst eines der Lexus Modelle fährt und einen Erfahrungsbericht dazu hat, wäre ich natürlich sehr dankbar darüber!

Liebe Grüße
Daniel

25 Antworten

Danke für eure geschätzten Meinungen, den Honda hab ich mir angesehen - vom Design her gefällt er mir leider nicht - der Motor wär genau mein Fall !

Ich fahr als Sommerfahrzeug (aber auch nur am Wochenende) einen Audi A8 D2 mit einem V8, die Vorzüge von viel Hubraum weiß ich auf jeden Fall zu schätzen 🙂

Schade dass es den Accord BJ 08 bis 11 nicht mit dem V6 des Legend gibt , das wäre optimal.

Der würde ca. 100 Kilometer von mir zu Hause entfernt stehen, gegen Fahrzeuge mit über 200 000 Kilometer habe ich bei nachweisbarer Pflege absolut nichts einzuwenden.

Was sagt ihr zu dem Lexus ? Preislich sehr attraktiv auf jeden Fall. Die Beschreibung finde ich allerdings eher mäßig.

https://suchen.mobile.de/.../245744124.html?action=parkItem

Das ist aber ein GS,der ist nochmal eine Hausnummer über dem IS 250.
Wenn er dir gefällt,dann nehmen.Wie ich schon sagte,einen Lexus kannst du fast blind kaufen.Toyota ist schon Top,aber Lexus setzt noch mal einen drauf.Der wird auch die nächsten 5 Jahre die Werkstatt nur für die Inspektionen sehen.Lexuseigner sind mit dem 6-Ender nicht so glücklich,die bevorzugen lieber den 8-Zylinder,aber das ist jammern auf höchsten Niveau.

Zitat:

@Volvorin71 schrieb am 10. März 2018 um 07:41:09 Uhr:


Das ist aber ein GS,der ist nochmal eine Hausnummer über dem IS 250.
Wenn er dir gefällt,dann nehmen.Wie ich schon sagte,einen Lexus kannst du fast blind kaufen.Toyota ist schon Top,aber Lexus setzt noch mal einen drauf.Der wird auch die nächsten 5 Jahre die Werkstatt nur für die Inspektionen sehen.Lexuseigner sind mit dem 6-Ender nicht so glücklich,die bevorzugen lieber den 8-Zylinder,aber das ist jammern auf höchsten Niveau.

Den GS hab ich in meiner grundlegenden Auflistung auch aufgeführt, wäre auch eine Option für mich .
Sind die wirklich so extrem Robust ?
Kenne ich von meinen Audi(s) ganz anders, so einmal im Jahr geht da sicher was kaputt was gut Geld kostet.

8 Zylinder brauch ich nicht unbedingt, werde mal einen GS und einen IS Probefahren, theoretisch gefallen mir beide 😁

Lexus ist wirklich eine echte Premiummarke,da können sich unsere deutschen Möchtegernpremiummarken mal eine Schippe abschneiden.Reinsetzen,fahren und milde lächeln,wenn dir wieder einer was von Mercedes,BMW und Audi erzählen will.Aber der nimmt gut Sprit,so um die 12 Liter und wie bei allen Japanern auf Rost aufpassen.Das ist wohl die einzige Schwäche,die sich Lexus leistet.

Ähnliche Themen

Wo kommt den dieses Gerücht her Japaner rosten viel ... fahre als Winterwagen einen 22 Jahre alten Kleinwagen aus Toyota City, da ist noch nichts außer leichte rostpusteln an den Türen ....

Da gibt es immer mal ein paar Ausnahmen klar, aber es liest sich immer so, als würde es das Thema Rost bei Benz, BMW, Audi & Co nicht geben, ist doch Blödsin ....

Blind kaufen sollte man sich einen GS nun auch nicht, da gibt es mittlerweile auch runtergerockte, einfach mal die Foren durchstöbern, ein paar Punkte sollte man schon prüfen, zumal die um die <10 000 Taler nun auch schon in die Jahre kommen ...

Aber im Grunde wie bei allen Gebrauchtwagen, es kommt halt auch viel auf den Vorbesitzer an.

Ich bin viele Japaner gefahren und da brauchen wir hier uns nichts vormachen,die haben allesamt die letzten 15 Jahre ihre Rostvorsorge schleifen lassen.Ein Mazda6 rostete schon aus dem Verkaufskatalog und bei den anderen wars auch nicht viel besser.Aber auch Mercedes E und C-Klasse und BMW hatten massiven Rostbefall,der aber seit ein paar Jahren abgestellt wurde.So und was den GS auf Mobile angeht,den kannst du kaufen und wenn du dich noch so aufregst wegen meiner Meinung,das man einen Lexus FAST Blind kaufen kann.

Zitat:

@DannyF12 schrieb am 9. März 2018 um 17:33:37 Uhr:


Danke für eure geschätzten Meinungen, den Honda hab ich mir angesehen - vom Design her gefällt er mir leider nicht - der Motor wär genau mein Fall !

Ich fahr als Sommerfahrzeug (aber auch nur am Wochenende) einen Audi A8 D2 mit einem V8, die Vorzüge von viel Hubraum weiß ich auf jeden Fall zu schätzen 🙂

Schade dass es den Accord BJ 08 bis 11 nicht mit dem V6 des Legend gibt , das wäre optimal.

Der würde ca. 100 Kilometer von mir zu Hause entfernt stehen, gegen Fahrzeuge mit über 200 000 Kilometer habe ich bei nachweisbarer Pflege absolut nichts einzuwenden.

Was sagt ihr zu dem Lexus ? Preislich sehr attraktiv auf jeden Fall. Die Beschreibung finde ich allerdings eher mäßig.

https://suchen.mobile.de/.../245744124.html?action=parkItem

Schönes Auto, der GS300 ist dank des D4S Kombi Einspritzsystems sehr sparsam zu bewegen, bei leichtem Gasfuß. Berichtet wurde über 7 bis 10l. Der Vorteil vom GS300 ist der vollwertige Kofferraum zum GS450h. Aber da du ja einen A8 als Zweitwagen hast, wird wahrscheinlich dieser für längere Strecken herhalten müssen, womit sich die Kofferraumfrage egalisieren würde. Das ist für mich der einzige kritische Negativpunkt an den größeren Lexus Hybriden.

Zitat:

@Volvorin71 schrieb am 10. März 2018 um 11:08:17 Uhr:


Ich bin viele Japaner gefahren und da brauchen wir hier uns nichts vormachen,die haben allesamt die letzten 15 Jahre ihre Rostvorsorge schleifen lassen.Ein Mazda6 rostete schon aus dem Verkaufskatalog und bei den anderen wars auch nicht viel besser.Aber auch Mercedes E und C-Klasse und BMW hatten massiven Rostbefall,der aber seit ein paar Jahren abgestellt wurde.So und was den GS auf Mobile angeht,den kannst du kaufen und wenn du dich noch so aufregst wegen meiner Meinung,das man einen Lexus FAST Blind kaufen kann.

Dann werde ich vor allem auf Rost neben den üblichen Dingen wie Servicenachweise etc achten, danke!
Sind Querlenker etc. eher anfällig? Gerade ein Leichtgewicht ist der GS ja nicht.

@ Bumer645, danke für den Hinweis mit dem Kofferraum des 450h, aber wie du schon gesagt hast, für Urlaubsfahrten z.B. kann ich wenn ich den Platz brauche auf den A8 zurückgreifen wenn er wieder aus dem Winterschlaf geholt wird im April

Also zusammenfassend kann man sagen das Lexus fast alternativ-los ist wenn es um Haltbarkeit und Qualität geht ?

Zitat:

Vor allem in Sachen Qualität und Haltbarkeit soll Lexus in einer eigenen Liga spielen wenn man sich an "Internetberichte" klammern darf. Bei ca 10 - 12 000 km im Jahr ist der Spritverbrauch eher Nebensache.
Als Budget stehen mir 10 bis maximal 13k € zur Verfügung.

Die Quali ist sehr gut, nur sollte man bei Fahrzeugen die ca. 10 Jahre alt sind die Kirche im Dorf lassen.

Einen Hybrid (450h) der 10 Jahre alt ist würde ich eher nicht kaufen..dann lieber ein Gs460.

Zitat:

@Kai111 schrieb am 10. März 2018 um 20:35:32 Uhr:



Zitat:

Vor allem in Sachen Qualität und Haltbarkeit soll Lexus in einer eigenen Liga spielen wenn man sich an "Internetberichte" klammern darf. Bei ca 10 - 12 000 km im Jahr ist der Spritverbrauch eher Nebensache.
Als Budget stehen mir 10 bis maximal 13k € zur Verfügung.


Die Quali ist sehr gut, nur sollte man bei Fahrzeugen die ca. 10 Jahre alt sind die Kirche im Dorf lassen.
Einen Hybrid (450h) der 10 Jahre alt ist würde ich eher nicht kaufen..dann lieber ein Gs460.

Das ist schon klar das ich hier keinen Neuwagen erwarten kann. Die 460 sind leider sehr selten in dem Preis Segment, in meiner Nähe sind nur 300er und 450er Hybrid.

Fahr die Autos mal Probe und schau ob Sie dir zusagen. Danach würde ich entsprechend weiterschauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen