Nachfolger Atego ????
Hallo.
weiß jemand von euch wann der Nachfolger des Atego kommt
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von chrisss240
Habe ihn schon gesehen.
Gruß
Chris
Wo ? Wie ? Wann ? Warum ?
Hast du evtl. ein Bild ? Würde ihn auch gerne mal sehen
Gruß
Lars
Keine Bilder!
Ist noch voll getarnt.
bei uns gibt es eine Versuchsstrecke!
Gruß
Chris
Neuer Actros 2009
Hallo Chriss240
ich habe auf der IAA in Hannover erfahren, dass auf der IAA 2008 ein überarbeiteter Actros stehen soll und erst vorraussichtlich
2012 ein komplett neues Fahrzeug auf den Markt kommen soll. Darüberhinaus würde mich interressieren, ob die angekündigte
neue Motorengeneration schon ab 2008 den V6 ersetzen wird.
Gruß MB1868
Hi ,
wie gesagt es wird ab 2008 einen neuen 6zyl. reihenmotor geben
der die V-Motorengeneration ablößt.
Es wird 2009 einen neuen Actros geben MPIII der wiederum einige neuerungen bekommt! (Elektronik, Mechanik, usw...)
Gruß
Chris
Ähnliche Themen
Neuer Actros 2009
Hallo Chriss240 ,
wenn ich das richtig verstanden habe, soll der vielgelobte V8 ebenfalls so früh ersetzt werden ?
Wäre jedenfalls sehr schade, da man bei der Vorstellung der
Powershift-Getriebe ( bezogen auf G330-12 ) schon auf eine
leistungsgesteigerte ( mehr als 600 PS ) Version des V8
spekuliert hat.
Mit freundlichem Gruß
MB1868
Hallo,
ja der V8 stirbt auch.
Neuer Actros 2009
Hallo,
ab wann kann man denn etwas genaueres über die neue Motorengeneration bezüglich Actros erfahren. Schließlich soll
einer dieser neuen Reihenmotoren in diesem Jahr auf dem
nordamerikanischen Markt eingeführt werden.
Gruß
MB1868
Hallo,
genau weiß ich es nicht, ich habe nur gehört dass dieses Jahr der Motor bereits in den Bussen aus Ulm eingebaut wird.
Gruß
Chris
Neuer Actros 2009
Hallo Chriss240 ,
dass dieser neue Reihenmotor auch in den Bussen eingebaut werden soll ist mir neu.
Ich habe dem Internet und den " Fachzeitschriften " entnommen,
dass diese neue Motorengeneration aus 4 Hubraumgrößen
( 9,9 L ; 12,8 L ; 14,8 L ; 15,6 L ) besteht und ab 2007 (USA),
danach auch in Europa im gesamten LKW-Bereich des DC-Konzerns eingeführt werden soll.
Desweiteren wäre meiner Logik nach der 12,8 L - Reihenmotor,
der erste Motor dieser neuen Generation, der im Actros sinnvoll
ist. Mit diesem Motor könnte man in Leistungen realisieren, die
bisher nur mit dem V8 darstellbar sind.
Mit freundlichem Gruß
MB1868
Hallo,
der reihenmotor wird auch vorerst auch nur in den Bussen
für den Amerikanischen Markt eingebaut.
Was für eine Hubraumgröße bei uns in Europa verbaut wird kann ich Dir nicht sagen aber der es ist einer der 2 mit dem Großen Hubraum.
Es wird dann auch nur den Großen geben im Actros.
Für die anderen Typreihen werden die vorhandenen Motoren "aufgerüstet", diese werden bereits im Mannheim gebaut und in Amerika eingesetzt.
Gruß
Neuer Actros 2009
Hallo,
wenn ich das richtig verstanden habe, wird der schon vorhandene
12,8 L - Reihenmotor ( MBE 4000 )"modernisiert und optimiert" für die mittleren Leistungsklassen z.B. : 400 - 520 PS und einer der
beiden großen Hubraumklassen ( 14,8 L bzw. 15,6 L ) für die
Leistungsstufen bis über 600 PS.
Allerdings bezweifel ich, dass diese Umstellung von V - Motoren
auf Reihenmotoren schon 2008/2009 komplett stattfinden wird.
Es wird doch mit Sicherheit ein Übergangszeitraum geben, in dem
beide Motorenbaureihen parallel angeboten und verbaut werden.
Gruß
MB1868
Hallo,
Baureihe MBE 4000???
es wird nach aussagen keine Übergangszeit geben!
Es werden die schon vorhandenen Motoren der 900er Serie optimiert (diese gehen jetzt schon bis 330PS).
Der Om 457 der im Axor verbaut ist stirbt!
Gruß
Chris
Meine Frage,warum hiess es denn das der Reihenmotor nicht unter das Actros- Fahrerhaus passt.Jetzt aber auf schlag trotztdem kommt.Ohne am Fahrzeug grosse Umbauten vollzogen zu haben.
Dann müsste der Motor ja recht tief im Rahmen hängen um die einbau höhe zu halten.
Bin ja mal gespannt.