Nachfolgefahrzeug eures Sciroccos - bald muss er weg

VW Scirocco 3 (13)

Hi,

ich weiß, es wird die Meisten hier verblüffen/ärgern/reizen/Kopf schütteln lassen, aber ich fahre nun mal nen Dienstwagen im Leasingvertrag für 3 Jahre und nächstes Jahr im März ist dieser abgelaufen.

Dann muss ich den geliebten Scirocco R abgeben und bekomme dafür ein neues Spielzeug. Ich würde gern Vorschläge hören, was man so nehmen könnte. Auch Modelle die noch nicht raus sind, aber bis dahin wohl ausgeliefert werden wie z.B. der Golf 7 R zählen als Vorschlag.

Zu meiner Situation, Vorschläge müssen sich aber nicht darauf unbedingt beziehen:

- Alter 30
- männlich
- werde dieses Jahr heiraten
- das nächste Fahrzeug würde bis 03/2017 laufen, evtl. muss ich an Kinder denken, explizit geplant ist es aber noch nicht
- Preis max. 60.000,- € brutto
- ich steh auf PS 😁 also nicht unbedingt weniger als der R
- Sprit/Versicherung sonst. KFZ-Kosten spielen keine Rolle, da über Firma
- Standheizung sehr wünschenswert, parke draußen
- BMW, VW, Mercedes, Audi, andere Marken aktuell wegen Firmenvorgaben nicht möglich

Zur Zeit fahre ich wie gesagt den Scirocco R und hab nach über 2 Jahren 35.000 km runter und keinerlei Probleme. Ich mag das Auto sehr, da es nicht besonders häufig auf den Straßen unterwegs ist, es schnell ist, Optik aggressiv aber nicht prollig, Sound für mich gut trotz des gescholtenen 4Zylinders.

Was mir wohl fehlt ist die Standheizung und hintere Türen (für das eventuelle zukünftige Kind).

Vielleicht kann mir einer zu irgend nem Fahrzeug raten, welches ich noch nicht auf den Schirm hatte. In meiner Signatur habe ich bereits ein Paar Favoriten und eine Paar ausgeschlossene nach einer Probefahrt.

Wen das hier nicht interessiert, kann ja wieder wegklicken. Für alle anderen Antworten bin ich sehr dankbar.

Gruß, der Knalla.

Beste Antwort im Thema

Hi mein Vorschlag Dodge Charger 5,7L Hemi

ist ein 4 türer mit platz für die Familie und ist mit 45000€ nahezu voll ausgestattet

Gruss Daniel

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Chris135


Wie wäre es mit einem BMW 335i Touring oder etwas größer 530d (wird dann aber eher mager). Ansonsten ist der A4 3.0 TFSI doch eine gute Wahl oder ein gebrauchter S5 (noch der mit V8).

Kombis konnte ich noch nie optisch leiden. Wird sich wohl mit Kindern dem praktischen Nutzen unterordnen aber so lange keine da sind möchte ich kein Kombi haben.

Gebraucht ist leider nicht unbedingt in meinem Budget, wenn der mal mehr als 60 T€ gekostet hat, davon geh ich mal aus. Das ist ja der Klou bei Firmenfahrzeugen bzw. die Tücke:

Ich könnte auch nen 6 Jahre alten Bentley oder Ferrari mit hoher Laufleistung holen, der kostet bestimmt an die 60 T€. Das Finanzamt wird aber die 150.000,- € Neupreis (oder mehr je nachdem) ansetzen, auch wenn der gar nix kosten würde, stehen da 150.000,- € als ehem. Neuwagenpreis drin. Und dann muss ich 1% davon + 7km Arbeitsweg x 0,03% ( 1.815,- €/Monat) auf mein Gehalt drauf schlagen. Von diesem "hohem" Gehalt wird dann natürlich Lohnsteuer und Sozialversicherung abgezogen und am Ende die Erhöhung des Gehalts von 1.815,- € (Geldwerter Vorteil genannt) auch noch abgezogen.

Am Ende bleibt netto also weniger übrig, was es an Lohnsteuer und SV für den Geldwerten Vorteil angerechnet wird. Somit kann man sein Netto steuern indem man ein günstigeres Auto nimmt, denn gratis ist ein Firmenwagen nur wenn man ihn auch nur betrieblich nutzt. Wie gesagt zwischen einem 45.000,- € Neufahrzeug und 60.000,- € Neufahrzeug lieg ich netto mit 110,- € pro Monat Unterschied.

Das war kurz zum Verständnis Firmenwagen. Deswegen nehmen die meisten auch Neuwagen. Beispiel ich wieder:
Wenn ich meinen Scirocco R nach den 3 Jahren weiterfahre als Gebrauchtwagenleasing ändert sich bei mir Netto nichts, nicht 1 Cent. Und das obwohl der Wagen dann nur noch ca. 25.000,- € Wert ist statt neu 44.000,- €. Das Finanzamt setzt aber den ehemaligen Neupreis an und dann bin ich wieder bei dem was ich jetzt Netto weniger hab, als ich den Wagen neu übernahm.

Auch Rabatt oder sonstige Vergünstigungen nutzen nichts. Immer Listenneupreis. Man kriegt zwar auch Rabatt beim Leasing, aber dann wird die Rate günstiger. Gut für die Firma, mir nutzt das garnix.

aktuell habe ich folgende Fahrzeuge für Sommer 2014 als Neuwagen fokussiert:

Toyota GT86
Golf 7 GTI PP
Golf 7 .:R
AUDI S3 3-Türer
VW CC 3,6

...wenn es was sportlicheres sein soll. Wenn nicht, dann bin ich elanfrei und kaufe spontan ohne lange zu planen. Schau´n wir mal, was nächstes Jahr so los ist😉

Zitat:

Original geschrieben von Knalla



Zitat:

Original geschrieben von Chris135


Wie wäre es mit einem BMW 335i Touring oder etwas größer 530d (wird dann aber eher mager). Ansonsten ist der A4 3.0 TFSI doch eine gute Wahl oder ein gebrauchter S5 (noch der mit V8).
Kombis konnte ich noch nie optisch leiden. Wird sich wohl mit Kindern dem praktischen Nutzen unterordnen aber so lange keine da sind möchte ich kein Kombi haben.

Gebraucht ist leider nicht unbedingt in meinem Budget, wenn der mal mehr als 60 T€ gekostet hat, davon geh ich mal aus. Das ist ja der Klou bei Firmenfahrzeugen bzw. die Tücke:

(...)

Auch Rabatt oder sonstige Vergünstigungen nutzen nichts. Immer Listenneupreis. Man kriegt zwar auch Rabatt beim Leasing, aber dann wird die Rate günstiger. Gut für die Firma, mir nutzt das garnix.

Danke für die ausführliche Erklärung. Neben dem CLA 250 würdest du für 60k auch ein C350 Coupé bekommen, ist finde ich auch recht schick und nicht so bieder wie die Limousine. Am meisten Auto erhältst du definitiv beim M135i - optisch zwar Geschmackssache, Fahrdynamisch und vom Motor her ein Traum, fährt sich richtig klasse und geht für 50-55k € locker. Ganz exotisch wäre der neue Porsche Boxster, gibt's ab knappen 50k €.

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


aktuell habe ich folgende Fahrzeuge für Sommer 2014 als Neuwagen fokussiert:

Toyota GT86
Golf 7 GTI PP
Golf 7 .:R
AUDI S3 3-Türer
VW CC 3,6

...wenn es was sportlicheres sein soll. Wenn nicht, dann bin ich elanfrei und kaufe spontan ohne lange zu planen. Schau´n wir mal, was nächstes Jahr so los ist😉

Golf 7 R, da hoffe ich auf Standheizung oder zumindest auf die beheizbare Frontscheibe und natürlich auf einen ähnlichen Preis wie bei 6R.

CC V6 bin ich probegefahren und war total enttäuscht.
-Klang war total leise, trotz V6 - Scirocco R klingt definitiv sportlicher trotz 4Zyl.
-Übersicht ist noch viel schlimmer als bei Scirocco
-eher ein Auto für lange Reisen als für den Fun
-Beschleunigung kommt absolut nicht rüber, trotz ähnlicher Werte zum SciroccoR
-Platz ist aber überall reichlich, komfortabel ist der allemal
Vielleicht in 10 Jahren mal ne Alternative.

Es stehen demnächst noch Probefahrten an:
- Golf 7 GTI (ohne PP, wegen Standheizung)
- BMW 335i
- Mercedes CLA 250

@Chris135
🙂 C-Coupe find ich auch gut ABER:
Mein Chef hat sich ein C-Coupe 63 AMG Black Series bestellt. Wenn ich täglich neben ihm parke werd ich wohl Minderwertigkeitskomplexe bekommen. Und 4 Türen brauch ich wohl für die Zukunft. Wie gesagt August heiraten, das Auto habe ich dann bis 2017. Wenn Kind(er) dazwischen kommen wirds ungemütlich.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Knalla


CC V6 bin ich probegefahren und war total enttäuscht.
-Klang war total leise, trotz V6 - Scirocco R klingt definitiv sportlicher trotz 4Zyl.
-Übersicht ist noch viel schlimmer als bei Scirocco
-eher ein Auto für lange Reisen als für den Fun
-Beschleunigung kommt absolut nicht rüber, trotz ähnlicher Werte zum SciroccoR
-Platz ist aber überall reichlich, komfortabel ist der allemal
Vielleicht in 10 Jahren mal ne Alternative.

wahrscheinlich bin ich 10 Jahre älter als Du😉

Gestern den Golf 7 GTi (ohne Performance) gefahren. Fazit: Nicht Fisch nicht Fleisch.

Ich will nicht lange meckern, da der Golf GTI ja vielen bekannt ist. Meine Eindrücke:

Die Leistung ist ausreichend. ABER man spürt sie nicht so deutlich wie im Rocco R. Der Sound ist irgendwie nicht emotional genug. Das Fahrwerk die Lenkung nicht direkt genug, auch auf Sport. Als ich den Scirocco R bzw. den Golf 6 R damals probe gefahren hab, war das ein Gefühl, wie auf Schienen durch die Kurven zu fahren. Beim GTi hatte ich das Gefühl nicht.

Innenraum ist wunderbar. Ich war positiv überrascht. Die Leuchtakzente an Türen und die Carbon-Look Glanflächen sahen super aus. Die neue Infotainmenttechnik lief sauber ohne Ruckler oder sonstige Verzögerungen. Platz war auch für mich vollkommend ausreichend, auch wenn vielleicht demnächst ein Kind ansteht, würde man nicht verzweifeln.

Das Design außen hat mir auf Bildern gut gefallen. Es war komisch als er rauskam, dachte ich, man was für ein hässliches Ding. Jetzt finde ich den schön. Aber gestern hatte ich den in schwarz mit Stahlfelgen und Radkappen. Da war nix von GTi zu sehen quasi. Hätte der nicht den roten Streifen vorne, hätts auch nen Highline/Comfortline sein können.

Naja die Suche geht weiter. GTi wirds nicht. Tolles Auto vor allem innen. Aber in meinem Vergleich zum Scirocco R einfach nicht emotional/bissig/rassig genug.

Heute darf ich den BMW 435i probe fahren. Der kommt zwar nicht in Frage, aber der 335i schon. Den hat nur kein Händler in der Nähe. Mein Verkäufer sagte mir, der geht vielleicht einmal im Jahr. Tja der 4er hat ja nahezu den selben Innenraum und der Motor ist gleich. Für nen Test ok.

P.S.: Nur meine Meinung. Wenns nicht interessiert, muss nicht lesen. Aber vielleicht sucht ja noch jemand nach nem Scirocco R Nachfolger.

Zitat:

Original geschrieben von Knalla



- Alter 30
- männlich
- Preis max. 60.000,- € brutto
- ich steh auf PS 😁
- Sprit/Versicherung sonst. KFZ-Kosten spielen keine Rolle, da über Firma
Der/Die hier schlägt alles andere im Preisbereich bis 70k

😁

(sogar bei den bekanntermaßen Audi-affinen Autobild-Testern schneller als ein R8 V10)

Nordschleife 7:40er-Zeit...

Ziemlich komplett ausgestattet für 69K (mit allen Fahrdynamik-Goodies des Z51-Pakets inklusive), als Vorführer bzw. mit etwas Rabatt sollte der noch knapp im Budget liegen. Kofferraum auch ordentlich (bei der C6 über 600 Liter).

Thread kann geclosed werden 😁😛

Wo arbeitest du denn? Ich bewerb mich dann mal.
Das man ein R-Modell als Firmenwagen kriegt ist schon cool und ungewöhnlich.
Wir hatten das bei uns auch mal gerechnet. Gold R statt BMW 330d. Ergebnis: aufgrund des doppelt so hohen Verbeauchs bei Fahrten mit viel vollgasanteil auf Autobahnen war das Modell schnell wieder im Mulleimer

Ich denke ich hatte Glück mit meinem Arbeitgeber, der Chef ist auch ein Autonarr. Und mein Firmenwagen ist nichts anderes als eine Umwandlung eines Teils meines Gehalts, ist nur mit einigen Risiken für den AG verbunden z.B.
- hoher Verschleiß (Reifen, Bremsen, Kratzer etc.)
--- ich hab mit dem Scirocco in bald 3 Jahren nur einen Satz Sommer-/Winterreifen runter, Chef hat schon nen Satz nach einem Jahr runter (C63 AMG Coupe Black Series), aber bei dem Auto versteh ich es auch

- Schäden (Selbstbeteiligung, Hochstufung)
--- ein Hagelschaden, SB 150,- € weg, ansonsten bisher alles ok

- Verbrauch
--- der ist in der Tat höher als geplant, weil die Preise gestiegen sind und ich sportlicher fahre als früher, denke aufgrund von der Möglichkeit an sich

Wenn man dem Mitarbeiter vertraut und ihn an sich binden möchte ist das das perfekte Mittel. Er sollte es nur nicht übertreiben wegen den o.g. Punkten, dann profitieren beide davon.

Ich bin Controller und arbeite bei einem kleinem Kunststoffartikelproduzent für die u.a. Automobilindustrie (ca. 50 Mitarbeiter). Dabei bin ich weder viel arbeitsbedingt unterwegs noch muss ich irgendwo repräsentativ auftreten. Das Fahrzeug ist einfach dafür da, dass ich da bleibe. Ich finds gut 🙂

@Emmet Brown:
Jap, ist auf jeden Fall geil. Aber stell dir vor du musst jeden Tag Sommer/Winter damit Einkaufen fahren zur Arbeit, Familie alle paar Monate in 500 km Entfernung besuchen. Bei so einer harten, lauten Kiste hast du irgendwann die Schnauze voll. Ich find den Scirocco R klasse. Der ist hart und laut und etwas Komfortableres und Leiseres ohne Sportqualitätseinbußen wär geil, aber genau dass ist schwer zu finden.

Zitat:

Original geschrieben von Knalla



@Emmet Brown:
Jap, ist auf jeden Fall geil. Aber stell dir vor du musst jeden Tag Sommer/Winter damit Einkaufen fahren zur Arbeit, Familie alle paar Monate in 500 km Entfernung besuchen. Bei so einer harten, lauten Kiste hast du irgendwann die Schnauze voll. Ich find den Scirocco R klasse. Der ist hart und laut und etwas Komfortableres und Leiseres ohne Sportqualitätseinbußen wär geil, aber genau dass ist schwer zu finden.

Ich will jetzt nicht deinen Thread mit OT "kidnappen" und bin die C7 (naturgemäß) noch nicht gefahren. Aber die C6 Grand Sport schon, und die ist wirklich überraschend komfortabel und langstreckentauglich, viel komfortabler als z.B. ein 987S oder ein E90 mit Sportfahrwerk! Und liegt auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten absolut wie ein Brett.

Und die C7 mit dem Magnet-ride-ähnlichen variablen Dämpfersystem soll noch komfortabler als die C6 geworden sein.

Fazit: Alltagstauglich (für 2 Personen), komfortabel, Supersportwagen-Fahrleistungen 0-200 km/h 12,8s!!, Seltenheitsfaktor, 1A-Sound... Und das ganze für (mit ein wenig Verhandlungsgeschick) 65K Euro... Was will man mehr? 🙂

Aber ich hab mi dein Thread nochmal etwas aufmerksamer durchgelesen: Eine Vette als Firmenwagen, da muss der Chef (und die Kunden?) schon sehr freigeistig eingestellt sein... 😁 Also vergiss es und sorry für die Unterbrechung! 😉

Ich finde den Scirocco R übrigens auch sehr gut und war kurz davor mir einen als Zweitwagen zuzulegen. Dann ist es damals aber zum selben Preis ein Mini JCW geworden. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


aktuell habe ich folgende Fahrzeuge für Sommer 2014 als Neuwagen fokussiert:

Toyota GT86
Golf 7 GTI PP
Golf 7 .:R
AUDI S3 3-Türer
VW CC 3,6

...wenn es was sportlicheres sein soll. Wenn nicht, dann bin ich elanfrei und kaufe spontan ohne lange zu planen. Schau´n wir mal, was nächstes Jahr so los ist😉

seit ein paar Tagen schaue ich nach einem TTRS, der ja nunmal mittlerweile als Gebrauchter auch bezahlbar wird. Für die unter 15.000 km gefahrenen Kilometer pro Jahr kann ich auch bedenkenlos einen 2-3 Jahre alten mit maximal 50.000 km auf der Uhr vom Händler kaufen (mit Anschlussgarantie).

Wie wäre mit einem A45 AMG 4WD?

wenn ein Scirocco R bereits zu teuer ist, dann kommt der A45 wohl eher nicht in Frage...

Hab mich jetzt entschieden. Es wird ein 335i.

Der Motor hat mich schon sehr beeindruckt. Ich kann jetzt das Geheule um die 6-Zylinder, die aktuell verschwinden, nachvollziehen.

Zum Anderen wollte ich ein wenig mehr Platz haben aber dabei nicht auf eine einigermaßen sportliche Optik/Fahrleistung verzichten. Naja das kann man bei ner Limousine halten wie man will, ich finde die sehr schick.

Es war für mich der beste Kompromiss aus Optik, Motor, Fahrleistungen, Sound, Platz und naja einigermaßen der Preis. ca. 58.000,- € macht jetzt die Konfiguration.

Ich freue mich auf das neue Gefährt. Es kommt allerdings nicht an das Gefühl heran, als ich mir nach dem Studium meinen Traum von nem Scirocco R efüllen konnte.

Ich genieße jetzt noch die Zeit mit dem Rocco bis Mai 14. Es hat einen riesen Spaß gemacht und das Fahrzeug ist nach wie vor ein Blickmagnet und ich sehe in meiner Gegend (OWL) vielleicht 1 Scirocco R pro Halbjahr und etwa 3 Sciroccos pro Woche überhaupt. Ich denke diese Individualität wird mir am meisten fehlen. Danke allen hier im Thread und Forum für die Tipps und Hilfestellungen.

Glückwunsch zum Neuen. 🙂 Ich denke, die Individualität ist auch das, was mir am meisten Sorgen bereitet, wenn ich meinen mal abgeben muss. Bessere Fahrleistungen und sportlicheres Fahrgefühl gibts sicher an vielen Ecken, aber keins dieser Fahrzeuge kommt eben an den Rocco ran und ich wette, dass nichtmal M- oder RS-Fahrer so viele Komplimente zu ihrem Fahrzeug erhalten wie wir Sciroccofahrer 😎
Viel Spaß mit dem 6-Zylinder!

Deine Antwort
Ähnliche Themen